Selbstbau Dachziegel

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Selbstbau Dachziegel

Beitrag von bertel »

Für alle Häuslebauer ein Vorschlag. :idea:
Hallo wollte mich mal wieder melden mit einem vielleicht brauchbaren Tipp für alle Buntbahner :smt039

Ich verwende gesandetes Bitumenpapier, das in etwa 3cm breite Streifen und je nach Dachlänge zugeschnitten wird
Mit einem Locheisen ca 1cm Durchmesser welches zur Hälfte abgetrennt wurde,schlage Ich Ziegel neben Ziegel aus.
Ritze mit einem alten Sägeblatt zwischen den einzelnen Ziegeln leicht ein. Nun werden die Ziegelbahnen vorzugsweise rot lackiert und mit braunem Acryl aufs Dach geklebt.
Die Dächer sind Wetterbeständig und sehen optisch gut aus.

Hafte nicht für Rechtschreibfehler :lol:

Viel spass beim auskloppen
Mit freundlichen Grüßen Robert
Dateianhänge
ausstanzen mit Locheisen
ausstanzen mit Locheisen
aufkleben der Ziegel
aufkleben der Ziegel
Fertig gestelltes Haus
Fertig gestelltes Haus
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Selbstbau Dachziegel

Beitrag von corny »

Hallo Robert

Dein Haus sieht doch super aus und den Tipp mit dem Bitumenpapier werde ich beim nächsten Hausbau ausprobieren.

Viele bunte Grüße
Corny :D
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Selbstbau Dachziegel

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Robert ,

deine Häuser sind der Hammer und dann auch noch wetterbeständig :gut: :smt038

So eine ähnliche Methode habe ich bei meinen Indoor - Sperrholz - Häusern angewendet .

fotos/data/6808/567Kirche.JPG

Nur habe ich für die Rundung eine Wellenschere aus dem Bastelladen benutzt .

Bild

Leider verstauben die Häuser seit dem im Regal und die Kirche ist bis jetzt nicht fertig geworden .
Die Aussichten dafür sind auch nicht besonders gut :cry:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Re: Selbstbau Dachziegel

Beitrag von bertel »

Wirklich eine gute Idee und es sieht auch richtig gut aus. Es wäre doch lohnenswert die Kirche fertig zu stellen :respekt: Würde gerne noch mehr Bilder deiner Häuser b.z.w. deiner Anlage sehen :lupe:
Gruß Robert
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Selbstbau Dachziegel

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Robert ,

die Häuser sind meine "Jugendsünden" oder Erstlingswerke und im Prinzip
den Häusern einer Firma mit großem P nachempfunden . :oops:
Damals kannte ich noch kein Buntbahnforum :cry:
Die Kirche ist eine Eigenkonstruktion nur etwas zu klein geraten , kann aber als Kapelle durchgehen :wink:
Damals hatte ich vor , mir eine Kelleranlage zu bauen . Jetzt habe ich zwar eine
größere Wohnung aber auch Familie und immer noch keine Anlage , wenn man mal von meiner
Dschungelbahn in Gn15 absieht .
Falls ich es mal schaffe meinen Vermieter zu infizieren , wir wohnen in einem großen alten Bauernhof ,
könnte es eine Anlage geben aber das ist ungewiss .
Inzwischen begnüge ich mich mit Feldbahn Fahrtagen auf Balkonien oder mal quer
durch die Wohnung .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Lokfuehrer-Lukas
Beiträge: 18
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:59
Wohnort: Memmelsdorf / Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Dachziegel

Beitrag von Lokfuehrer-Lukas »

Hallo

das Haus finde ich wunderbar gelungen, das ist wirklich schön und stimmungsvoll!

Nur die Dachziegel hätte ich persönlich anders gemacht. Zumindest auf dem Bild erscheinen sie mir etwas zu breit und auch ein klein bischen zu dick. Echte Bieberschwänze sind ja relativ dünn, in 22,5 umgerechnet dürfte so einer ja nur knapp 1mm dick sein. Aus dem Grunde würde ich persönlich die Biberschwänze aus 1mm Poly fräsen, Stück für Stück. Diese dann aneinanderkleben und von der ganzen Platte dann eine Form machen. Diese könnte man dann abgiessen, was wiederume ine wetterfeste Platte ergeben würde. Ich habe so etwas schon mal für 1:32 gemacht, es ist eine ziemliche Arbeit aber es lohnt sich.

Natürlich geht dieser Weg nicht für den Hobbykollegen ohne Maschinenpark. Mein Beitrag soll darum auch wirklich nicht als Kritik verstanden werden, sondern viel eher als positive Anregung: "Wer Dachziegel will 1:22,5". Bei genügend Nachfrage mache ich dann so eine Dachplatte.


Nochmals mein Kompliment zum schönen Haus!

H Zeisler
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Dachziegel

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

:P :P :P :shock:

Die sind doch schon in Arbeit. Hier einmal eine kleine Auswahl:

(HarzerRoller)
Bild


(HarzerRoller)
Bild

Natürlich werden mit einzelnen Elementen auch unterschiedliche Deckungen entstehen. Als Urmodelle werden sie dann abgeformt und in verschiedenen Größen angeboten. :P :wink:

Bis demnächst
HarzerRoller
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Selbstbau Dachziegel

Beitrag von Flachschieber »

Hallo H.Zeisler

ich hab mir nach 10Stück fräsen gleich eine Stanze für Vorbildgerechte Bieberschwänze gemacht da ich 20000 Stück fräsen echt ermüdend finde. Meine werden aus 1mm Poystyrolstreifen ausgestanzt und dann mit einer Lehre zusmamengeklebt.

Ergebnis sieht man hier und ich denke das kann sich sehen lassen:

Bild

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Selbstbau Dachziegel

Beitrag von Prellbock »

Hallo Marco,

kein Wunder, wenn Deine Lokprojekte Spinnweben ansetzen :wink: :lol:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Selbstbau Dachziegel

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo

diese Ziegel sind zwar nicht selbst gebaut, aber selbst geklebt ca.
3000 Stück von Bloxxs.


Apotheke Schierke (Harzbahnfreund)
Bild
Apotheke Schierke mit Bloxxs-Ziegel


Stellwerk Wernigerode (Harzbahnfreund)
Bild
Stellwerk Wernigerodemit Bloxxs-Ziegeln
Antworten