Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *FERTIG*

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Hurrah er fährt...! (Sperrholz-Tm 2/2) *Update*

Beitrag von Regalbahner »

Na das schaut doch aber recht gut aus .
Und ob und wie lange das hält , hängt doch auch von der Häufigkeit des Einsatzes
und der Anhängelast ab :wink:
Meine Fahrzeuge stehen fast immer im Regal , also bei mir würde das sicher lange halten :D :D :D
Du kannst uns ja berichten wenn's kaputt gegangen ist :lol:

Tschau Christoph

der für sein Leben gerne unter Röcke schaut :versteck:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Hurrah er fährt...! (Sperrholz-Tm 2/2) *Update*

Beitrag von Dannebrog »

Hi Du Rockfetischist... :lol: :wink: :lol: :wink:

Naja, ein bißchen wird´s schon halten. Ich rechne nämlich nicht mit viel Fahrbetrieb des Modells. Ich hab so ein Spaß am Bau, daß ich schon die nächste Lok plane - ein deutlich robusteres Modell.

Aber keine Sorge - erst wird diese hier fertiggebaut, und dann muss ich mich ein wenig mit Gleis- und Brückenbau beschäftigen. Mein Sohn verlangt zum Frühling einen erweiterten Aussenfahrbetrieb. :D Der hat kein Verständnis dafür, daß Papa die OTTO stehenlässt und lieber im Bastelzimmer seltsame Fahrzeuge aus Holz zusammenpappt. :lol:
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Hurrah er fährt...! (Sperrholz-Tm 2/2)

Beitrag von Dannebrog »

Ein kleines Update:

Pufferbohlen mit Warnstreifenmuster lackiert, an den Blattfederpaketen die Halteklammern ergänzt (Pfeile), Druckluftleitung auf den Pufferbohlen weitergeführt.

Bild

Bild

Dann habe ich mit der Rückwand der Aufbauten angefangen. Hier beim Ausfräsen der Fenster.

Bild

Und probehalber aufgesetzt.

Bild

Danke für´s Schauen!

Mike
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *15.03*

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Die Richtung stimmt. Nur weiter so ;-)

Anbei mal wieder nen Foto des Ur-Tm's in etwa dem gleichen Bauzustand zur Aufmunterung.

Bild

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *15.03*

Beitrag von Dannebrog »

Ich wünschte ich wär schon soweit... :wink: Nee, im Ernst - das macht echt Spaß!
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *15.03*

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Dannebrog hat geschrieben:Nee, im Ernst - das macht echt Spaß!
Und darum geht es hier :!: ;-) :-D

Das der Spaß dir niemals ausgehe...
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *15.03*

Beitrag von ex10007 »

Hallo,

auch ich habe über die Bauanleitung des Waldbahner Geschmack am Bau eines Tm 2/2 gefunden -man könnte fast sagen Blut geleckt- und warte nur noch auf den bestellten Bauplan. Zum Glück konnte ich während des diesjährigen Urlaubs in Arosa viele Detailaufnahmen des Tm 2/2 18 schießen, die mir hoffentlich einen Bau in Messing deutlich erleichtern werden. Wenn's losgeht werde ich wie Du hier berichten, wenn der Lese-Bedarf an diesem kleinen Traktor dann überhaupt noch vorhanden ist.
Bis dahin verfolge ich Dein anschaulich dargestelltes Projekt mit gesteigertem Interesse und in der Hoffnung, noch mehr zu lesen und zu lernen. Berichte bitte weiter detailliert wie bisher!
Mit vielen Grüßen

Jochen
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *15.03*

Beitrag von Dannebrog »

Hallo Jochen! Das Interesse scheint in der Tat recht hoch zu sein. Ich werde auf jeden Fall weiterberichten.
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *15.03*

Beitrag von Dannebrog »

Gestern war wieder Mittwoch, deshalb gibt es heute ein neues Update...! :wink:

Die restlichen Teile für den Aufbau wurden ausgesägt und gefräst.
Bild

Dann habe ich angefangen den Aufbau zusammenzusetzen. Man beachte die High-Tech Ausrüstung zur rechtwinkligen Ausrichtung der Werkstücke...!
Bild

Ein paar kleinere Elekronik- / Lötarbeiten wurden eingeschoben, bevor man da nicht mehr rankommt.
Bild

Die Motoröffnungen bekommen ihre Gitter.
Bild

Und so schaut der aktuelle Bauzustand aus:
Bild

Bild

So langsam kann man erkennen was es werden soll...!
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Schrankbahn
Beiträge: 6
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 14:29
Wohnort: Bondorf

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *22.03*

Beitrag von Schrankbahn »

Hallo Mike,

ich wollt Dir nur sagen, daß Du schuld bist, daß ich jetzt wieder mehr Zeit in meinem Hobbykeller verbringe :?:

Dank deines Beitrags habe ich ebenfalls die tollen Skizzen vom Waldbahner entdeckt und meine erste Selbstbau - "Lokomotive" begonnen. das Fahrwerk ist nahezu fertig, demnächst kommt das Fahrerhaus dran. Gestern Abend rollte der Traktor leider über die Glasplatte unf fiel 1m weit runter - den ersten Rollversuch hatte ich mir anders vorgestellt.
Wenn sich das Wetter nicht bessert, dann wirds wohl bald weitergehen.

Grüßle aus dem wilden Süden

Thomas Schrankbahn
Antworten