Spur II Wagen Selbstbau
Moderator: fido
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Spur II Wagen Selbstbau
Hallo Heinz,
sieht absolut toll aus dein Güterwagen.Weiter so.
Beste Grüße,
Marco
sieht absolut toll aus dein Güterwagen.Weiter so.
Beste Grüße,
Marco
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Spur II Wagen Selbstbau
Hallo Heinz
Ein Super Wagen hast du da wieder gebaut. Gefällt mir ausgesprochen.
Mach weiter so, ich freue mich auf weitere Bilder von dir. Die Detailierung
ist ja phantastisch.
Mit freundlichen Grüssen
Stefan
Ein Super Wagen hast du da wieder gebaut. Gefällt mir ausgesprochen.
Mach weiter so, ich freue mich auf weitere Bilder von dir. Die Detailierung
ist ja phantastisch.
Mit freundlichen Grüssen
Stefan
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Spur II Wagen Selbstbau
Hallo Heinz,
ich bin auch kein Perfektionist! Deshalb kein Rumgemäkel, welches Detail denn eventuell nicht ganz genau stimmen könnte (Hallo wir Hammerkopf- schraubenfetischisten.... ja wo sitzen die denn?). Ich finde, Deine Wagen machen einen hervorragenden Eindruck, und ermutigen andere Bastler mit einfachen Mitteln etwas auf die Beine, meint Räder zu stellen, was sich sehen lassen kann. Reschbekt!
Allein schon die Tür mit Führungsstange und richtigen Rollen ist eine Erholung gegenüber vielen sehr teuren Spur II Gußmodellen! Und der Aufbau aus Holz! Mir persönlich wäre jetzt auch noch die Funktionalität von Türöffnungen wichtig gewesen, und eine Handbremse zum Festdrehen ... na ja, man kann nicht alles haben.
Tipp: Wenn Du die Löcher in den Profilen mit der Fräse setzt, brauchst Du keine lästige Mittellinie anreißen.
Frage: Wie machst Du das beim GW jetzt mit der Lackierung?
Weiter viel Spaß wünscht
Max 25 Kmh.
ich bin auch kein Perfektionist! Deshalb kein Rumgemäkel, welches Detail denn eventuell nicht ganz genau stimmen könnte (Hallo wir Hammerkopf- schraubenfetischisten.... ja wo sitzen die denn?). Ich finde, Deine Wagen machen einen hervorragenden Eindruck, und ermutigen andere Bastler mit einfachen Mitteln etwas auf die Beine, meint Räder zu stellen, was sich sehen lassen kann. Reschbekt!
Allein schon die Tür mit Führungsstange und richtigen Rollen ist eine Erholung gegenüber vielen sehr teuren Spur II Gußmodellen! Und der Aufbau aus Holz! Mir persönlich wäre jetzt auch noch die Funktionalität von Türöffnungen wichtig gewesen, und eine Handbremse zum Festdrehen ... na ja, man kann nicht alles haben.
Tipp: Wenn Du die Löcher in den Profilen mit der Fräse setzt, brauchst Du keine lästige Mittellinie anreißen.
Frage: Wie machst Du das beim GW jetzt mit der Lackierung?
Weiter viel Spaß wünscht
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Re: Spur II Wagen Selbstbau
Hallo Max und alle anderen,
habt Dank für's Lob - tut der Seele gut
die Türen sind ohne Funktion - zum einen stört es mich, wenn die Dinger immer aufstehen
(tun sie meist nach etwas Geholper), zum anderen hätte ich für eine sichere Funktion die Rollen
und Schienen etwas gröber dimensionieren müssen.
Da die Wagen für den Rollbockbetrieb gedacht sind, im Gewicht doch einiges zugenommen haben
und damit (im harten Alltag) wohl mal öfter umkippen werden, wollte ich die Konstruktion nicht zu filigran werden lassen
Die Türverriegelung und der Endanschlag sollen noch dran.
Bei den Löchern in den Profilen habe ich es mir etwas kompfortabel gemacht:
die Löcher (0,9mm) sind direkt gebohrt, durch die Abreißlinie rutscht der Bohrer
immer schön in die Linie und eiert nicht rum. (ging dann wie im Akkord - man will ja auch mal weiterkommen)
Da ich die Profile schwarz lackieren will, hoffe ich,
dass die Linien nicht mehr so auffallen (nehm ich evtl. dickere Farbe
)
Zur Lackierung:
das Fahrgestell lässt sich demontieren, der Aufbau bekommt eine Ganzkörperlackierung
und die Profile werden dann gaaaanz vorsichtig schwarz nachgepinselt (so stell ich mir das wenigstens vor)
Das Ergebnis wird dann vorgezeigt
Beste Grüße
Heinz
und die Handbremse schenk ich mir - wie Max schon gesagt: man kann nicht alles haben
habt Dank für's Lob - tut der Seele gut
die Türen sind ohne Funktion - zum einen stört es mich, wenn die Dinger immer aufstehen
(tun sie meist nach etwas Geholper), zum anderen hätte ich für eine sichere Funktion die Rollen
und Schienen etwas gröber dimensionieren müssen.
Da die Wagen für den Rollbockbetrieb gedacht sind, im Gewicht doch einiges zugenommen haben
und damit (im harten Alltag) wohl mal öfter umkippen werden, wollte ich die Konstruktion nicht zu filigran werden lassen
Die Türverriegelung und der Endanschlag sollen noch dran.
Bei den Löchern in den Profilen habe ich es mir etwas kompfortabel gemacht:
die Löcher (0,9mm) sind direkt gebohrt, durch die Abreißlinie rutscht der Bohrer
immer schön in die Linie und eiert nicht rum. (ging dann wie im Akkord - man will ja auch mal weiterkommen)
Da ich die Profile schwarz lackieren will, hoffe ich,
dass die Linien nicht mehr so auffallen (nehm ich evtl. dickere Farbe

Zur Lackierung:
das Fahrgestell lässt sich demontieren, der Aufbau bekommt eine Ganzkörperlackierung
und die Profile werden dann gaaaanz vorsichtig schwarz nachgepinselt (so stell ich mir das wenigstens vor)
Das Ergebnis wird dann vorgezeigt
Beste Grüße
Heinz
und die Handbremse schenk ich mir - wie Max schon gesagt: man kann nicht alles haben
Re: Spur II Wagen Selbstbau
Hallo Heinz,
ich kann mich dem Lob nur anschließen: Wow, gigantisch. Mach weiter so!
Schöne Grüße
rau.mi
ich kann mich dem Lob nur anschließen: Wow, gigantisch. Mach weiter so!
Schöne Grüße
rau.mi
Re: Spur II Wagen Selbstbau
Hallo Heinz
Wegen den Linien: Wenn Du anständig grundierst verschwinden diese. Sind ja nicht sehr tief.
Liebe Grüsse
Matthias
Wegen den Linien: Wenn Du anständig grundierst verschwinden diese. Sind ja nicht sehr tief.
Liebe Grüsse
Matthias
Re: Spur II Wagen Selbstbau
Moin in die Runde,
wie ich sehe, ist der letzte Beitrag ja schon sehr lange her,
zwischenzeitlich mit riesigen Abständen sind die Wagen doch noch fertig geworden:
G_Front (Heinz)

G_Seite1 (Heinz)

O_Front1 (Heinz)

O_Seite1 (Heinz)

O_Seite2 (Heinz)

mangels Schienenkreis (befindet sich in der Totalüberholung) nur auf dem Präsentiertisch
Gruß
Heinz
wie ich sehe, ist der letzte Beitrag ja schon sehr lange her,
zwischenzeitlich mit riesigen Abständen sind die Wagen doch noch fertig geworden:
G_Front (Heinz)

G_Seite1 (Heinz)

O_Front1 (Heinz)

O_Seite1 (Heinz)

O_Seite2 (Heinz)

mangels Schienenkreis (befindet sich in der Totalüberholung) nur auf dem Präsentiertisch
Gruß
Heinz
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Spur II Wagen Selbstbau
Hallo Heinz,
zwei wahre Schmuckstücke hast du da fabriziert! Das motiviert selber wieder im Bereich des Fahrzeugbaus tätig zu werden!
Gruß
Martin
zwei wahre Schmuckstücke hast du da fabriziert! Das motiviert selber wieder im Bereich des Fahrzeugbaus tätig zu werden!

Gruß
Martin
- binario uno
- Buntbahner
- Beiträge: 650
- Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
- Wohnort: Schweiz, Mittelland
Re: Spur II Wagen Selbstbau
Hallo Heinz
Ich bin von diesen Wagen restlos begeistert! Eine wahre Augenweide!
Vielen Dank für die schönen Bilder.
Ich bin von diesen Wagen restlos begeistert! Eine wahre Augenweide!

Vielen Dank für die schönen Bilder.
Grüsse
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Spur II Wagen Selbstbau
Hallo Heinz!
Das ist klasse! Wunderbare Modelle - ich bin auch begeistert.
Hocherfreute Grüße,
Das ist klasse! Wunderbare Modelle - ich bin auch begeistert.
Hocherfreute Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de