RhB Te 2/2 ausrangiert?
Moderator: baumschulbahner
Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?
Heute habe ich so auf Hinterwegen gehört, dass der Abbruch des 71er noch nicht definitiv ist. Das sei irgendwie halt eine heilige Kuh.
Mal schauen, ob dieses Gerücht stimmt.
Mal schauen, ob dieses Gerücht stimmt.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?
Nix Kuh, Traktor heilig!Heute habe ich so auf Hinterwegen gehört, dass der Abbruch des 71er noch nicht definitiv ist. Das sei irgendwie halt eine heilige Kuh








Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?
Wohl. Traktor heilig....
Schick doch jemand, der jemand Verantwortliches bei der RhB kennt den Link zu dieser Diskussion.....
Auf das die erst Publik machen, wenn es was abzugeben gibt.
Gruß
Alex




Schick doch jemand, der jemand Verantwortliches bei der RhB kennt den Link zu dieser Diskussion.....

Auf das die erst Publik machen, wenn es was abzugeben gibt.



Gruß
Alex
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?
Hallo Haribu
Gibt es zum 71er schon etwas neues?
Mit freundlichen Grüssen
Stefan
Gibt es zum 71er schon etwas neues?
Mit freundlichen Grüssen
Stefan
Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?
Nein, noch rostet er weiter auf der Abstellanlage der HW vor sich hin. 

Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?
Hallo Haribu
Das ist ja schon mal nicht schlecht, dann überlegt man sich mindestens was.
Mit freundlichen Grüssen
Stefan
Das ist ja schon mal nicht schlecht, dann überlegt man sich mindestens was.
Mit freundlichen Grüssen
Stefan
Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?
Allegra,
Also ich habe mir gerade die Zeit genommen und den ganzen Thread Kapitel für Kapitel gelesen.
Also ich bin jetzt seit fast 40 Jahren iin verschiedenen Museumsvereinen tätig.
Da ich keine grossen Reichtümer besitze,habe ich mich immer aktiv und manchmal bis an die Leistungsgrenze eingebracht.
Dieses hat sich nach meinem Herzinfarkt und Pensionierung geändert.
Ich kann Euch nachfühlen,auch mir tut es weh,wenn so eine Rarität wie der 71 verschrottet wird.Zu meiner Sturm und Drangzeit 1970-1980 hatten wir ja in Deutschland noch grosse Auswahl und vieles was gekauft oder gehortet wurde,ging dann leztztendlich auch zur Schrottpresse.
Schuld war immer das fehlende Geld.
Früher hätte ich gesagt:
Wo ein Wille ist,ist auch ein Gebüsch....
Es müssten doch 100 Leute aufzutreiben sein,die jeder 50€ geben können.
Das wren dann 5000 € und bei einem Schrottpreis von 150€ pro Tonne blieben dann noch 2000 € für den Abtransport .
Oder?????
Für mich habe ich aus diesem traurigen Thread aber noch was anderes gelernt.
Ich will den Club 1899 wenigstens finanziell etwas unterstützen.
Ich werde Mitglied.Die 60 Stutz oder 40€ im Jahr sind gut angelegt,denn auch mich freut es,wenn es noch ein paar alte RHB-Fahrzeuge gibt.
Das ist für mich der bessere Weg,da wenn dieser Club seine Verpflichtungen nicht mehr erfüllen kann,viel zu viele Fahrzeuge verschwinden würden.
Gruss Wolfgang
Also ich habe mir gerade die Zeit genommen und den ganzen Thread Kapitel für Kapitel gelesen.
Also ich bin jetzt seit fast 40 Jahren iin verschiedenen Museumsvereinen tätig.
Da ich keine grossen Reichtümer besitze,habe ich mich immer aktiv und manchmal bis an die Leistungsgrenze eingebracht.
Dieses hat sich nach meinem Herzinfarkt und Pensionierung geändert.
Ich kann Euch nachfühlen,auch mir tut es weh,wenn so eine Rarität wie der 71 verschrottet wird.Zu meiner Sturm und Drangzeit 1970-1980 hatten wir ja in Deutschland noch grosse Auswahl und vieles was gekauft oder gehortet wurde,ging dann leztztendlich auch zur Schrottpresse.
Schuld war immer das fehlende Geld.
Früher hätte ich gesagt:
Wo ein Wille ist,ist auch ein Gebüsch....
Es müssten doch 100 Leute aufzutreiben sein,die jeder 50€ geben können.
Das wren dann 5000 € und bei einem Schrottpreis von 150€ pro Tonne blieben dann noch 2000 € für den Abtransport .
Oder?????
Für mich habe ich aus diesem traurigen Thread aber noch was anderes gelernt.
Ich will den Club 1899 wenigstens finanziell etwas unterstützen.
Ich werde Mitglied.Die 60 Stutz oder 40€ im Jahr sind gut angelegt,denn auch mich freut es,wenn es noch ein paar alte RHB-Fahrzeuge gibt.
Das ist für mich der bessere Weg,da wenn dieser Club seine Verpflichtungen nicht mehr erfüllen kann,viel zu viele Fahrzeuge verschwinden würden.
Gruss Wolfgang
Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?
Ihr könnt nun anfangen zu trauern.
Der 71er hat seinen Standplatz ins Depot Landquart gewechselt und wird nun ausgeschlachtet.
Er wird also bald Geschichte sein.
Der 71er hat seinen Standplatz ins Depot Landquart gewechselt und wird nun ausgeschlachtet.
Er wird also bald Geschichte sein.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?






Wenn man daran denkt, dass es früher mal Eisenbahner gab, die Lok vor den Schrotthändlern gerettet haben, indem sie die Teile irgendwo auf dem Gleisvorfeld des Stuttgarter Bahnhofs versteckt hatten (Leider ist die RhB nicht so groß).
Aber wirklich traurig, dass der Sinn nach dieser Kultur (und die RhB will UNSECO Weltkulturerbe werde - wie denn ohne "Kulturellen und Historischen Fahrzeugbestand"?) in der Geschäftsführung der RhB total fehlt.
Alles Dinge die sich eines Tages bitter Rächen werden, aber dann haben die verantwortlichen Herren ihr hohe Abfindung bekommen.....
In Trauer
Alex
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?
Hallo in die Runde,
vielleicht ist die Welt ja doch nicht so schlecht: Ich habe gehört, dass vielleicht ein Exemplar der Baureihe erhalten werden wird. Insofern besteht noch Hoffnung.
Alex
vielleicht ist die Welt ja doch nicht so schlecht: Ich habe gehört, dass vielleicht ein Exemplar der Baureihe erhalten werden wird. Insofern besteht noch Hoffnung.
Alex