Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *FERTIG*

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *FERTIG*

Beitrag von Dannebrog »

Hallo Buntbahner!

Ich baue gerade meine erste Lok nur nach Bauplänen! Dafür habe ich mir die Pläne von Gerd aka Waldbahner zu Herzen genommen. Mein Traktor wird allerdings nicht als RhB, sondern als Kleinfahrzeug für meine (fiktive) Salzwiesenbahn gebaut und erfährt deshalb einige Änderungen.

Ich weiss, daß das Niveau hier im Forum sehr hoch ist und mein kleiner Sperrholztraktor sehr einfach gehalten ist, aber ich hab mich so über die erfolgreiche Erstfahrt gefreut, daß ich das unbedingt mit euch teilen wollte.

Bild

Ein paar Angaben zum Modell: nach den Plänen von Gerd (herzlichen Dank übrigens) lässt sich der Traktor wunderbar nachbauen. Da ich keinen großen Maschinenpark besitze, wird das Modell komplett mit Hilfe einer Dekupiersäge und einer "Feinfräse für Arme" (div. Proxxon-Mikcomot-Komponenten) genaut. Langfristig gesehen möchte ich weg vom Schienenstrom, weshalb ich den Traktor direkt mit RC-Antrieb baue. Antriebsmotor ist ein für das Modell überdimensionierter Mabuchi 540. Sender und Empfänger arbeiten mit 27MHz AM, was für den Zugbetrieb m.M. nach völlig ausreicht. Regler ist elektronisch aber leider ohne Rückwärtsgang. Dieser wird später mechanisch geschaltet. Akku und Ladeelektronik stammen aus einem 10,- Euro Miniakkuschrauber.

Das ganze Modell ist als "Low-Budget-Experiment" angesiedelt. Sollte alles wie geplant funktionieren, werde ich mein nächstes Fahrzeug deutlich "edler" gestalten. Bisweilen jedenfalls macht der Bau höllisch Spaß.

Hier ein Bild von der erfolgreichen Probefahrt:
Bild

Danke für eure Aufmerksamkeit und sorry falls ich euch gelangweilt habe!

Grüße von der Salzwiesenbahn,
Mike
Zuletzt geändert von Dannebrog am Mo 30. Apr 2007, 14:39, insgesamt 11-mal geändert.
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Hurrah er fährt...! (Sperrholz-Tm 2/2)

Beitrag von Trambahner »

Hallo Mike

Vielen Dank für deinen Beitrag :D :D :D
Ich finde dieses Posting xxxxxmal besser als mach anderes hier, dass nichts mit Modellbau zu tun hat.
Es geht um Spurr II, Selbstabau ist es auch...
Also passt das doch wunderbar hier hin. :D

Ich freue mich darauf den Bau weiter zu verfolgen.
Und auf weitere Bilder...
Also auf alle Fälle weiterberichten :lol: :lol:
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Hurrah er fährt...! (Sperrholz-Tm 2/2)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Mike ,

wenn's schon mal fährt , ist doch der Anfang gemacht :wink:
Nein mit Selbstbau langweilst du nie und auch der Gerd hat mal angefangen .
Was er inzwischen alles baut , kannst du ja hier sehen .
Dann bin ich mal gespannt , was du noch so alles baust :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Hurrah er fährt...! (Sperrholz-Tm 2/2)

Beitrag von Michael Saettler »

Guten Abend Mike,

herzlich willkommen bei den LowTech Engineers. Genial und schwäbisch sparsam ist Deine Teilezusammenstellung. Da fühle ich mich doch gleich heimisch.
Informiere uns doch über den Weiterbau!

Wünsche einen schönen Abend

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Hurrah er fährt...! (Sperrholz-Tm 2/2)

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hey.... freut mich, einem neuen Selbstbauer zu seinem ersten Eigenbaufahrwerk verholfen zu haben ;-)

Es tut immer mal wieder gut, zu sehen, daß die damaligen "Mühen" nicht um sonst waren.

Viel Spaß noch mit dem Modell und mit dem Hobby überhaupt.

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Hurrah er fährt...! (Sperrholz-Tm 2/2)

Beitrag von rhb fan »

Hallo Mike,

Du bist nicht allein. Schon seit Monaten habe ich wesentliche Teile eines Tm2/2 aus Sperrholz fertiggestellt. Den Gerd / Waldbahner wird es wohl freuen, dass sich ein weiterer an seinen tollen Plaenen und Beschreibungen versucht.

Als Antrieb nahm ich ein Aristofahrgestell, welches ich schon mehrfach verbaut habe. Bin mir noch nicht sicher, ob ich den vorne offenen Tm oder die geschlossene Variante bauen werde. Allerdings werde ich erst einige andere Projekte fertigstellen, habe einfach zuviele Baustellen momentan.

Gruss,

Andreas
Dateianhänge
tm22_dez2006.jpg
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Hurrah er fährt...! (Sperrholz-Tm 2/2)

Beitrag von Dannebrog »

Also... :) Hach, das find ich jetzt aber doch schon... irgendwie... nett :!: Ich hatte echt gedacht das interessiert hier jetzt keinen, wenn man nicht mit gelaserten und feingefrästen Messingteilen ankommt. :D Dabei hatte mich Marcel, mir schon aus dem MB bekannt, bereits glaubhaft das Gegenteil versichert. Also das finde ich jetzt schon toll!

Ich werde euch dann gerne über weiter Fortschritte auf dem Laufenden halten.

Grüße aus Bonn,
Mike

@Andreas: schön zu sehen, daß noch mehr Leute sich an den tollen Plänen bedienen. Mein Antrieb ist ein einfaches Schnecken/Ritzel System, ein fertiger Antrieb war mir zu teuer... :wink:

Ich werd mal sehen welche Version ich letztendlich baue, aber wie gesagt keine RhB, sondern was Fiktives. Hat den Vorteil, daß keiner über mangelnde Vorbildtreue meckern kann... :P
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Hurrah er fährt...! (Sperrholz-Tm 2/2)

Beitrag von Dannebrog »

Kleines Update von meinem Erstlingswerk (Eisenbahntechnisch gesehen... :wink: ).

Blattfedern aus Polystyrolstreifen, Druckluftleitung für die Bremse aus Schweißdraht.

Bild

Dann kam nach dem Füllern und Schleifen ein wenig Farbe ins Spiel:

Bild

Bild

Bis demnächst!
Mike
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Hurrah er fährt...! (Sperrholz-Tm 2/2) *Update*

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Mike ,

dürfte man denn deinem Erstling mal unter den Rock schauen :oops:
um zu sehen , wie du den Achsantrieb gelöst hast :?:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Hurrah er fährt...! (Sperrholz-Tm 2/2) *Update*

Beitrag von Dannebrog »

OK, aber bitte denk dran: dies ist ein einfaches LOW BUDGET Experiment! :oops: D.h. ich rechne nicht mit einem langen Leben des Getriebes...

Ich sach das nur weil... das Getriebe ist aus Plastik! *schäm* :shock: Aber immerhin sind die Naben aus Metall.

Bild

Der Einachsantrieb ist auf meiner Bahn ausreichend um zwei Wagen zu ziehen, das hab ich bereits ausprobiert. Ich habe aber auch bislang keine Steigungen in meiner Anlage.
Antworten