Karbid Lagerschuppen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Karbid Lagerschuppen

Beitrag von Marcel »

Högerbahner hat geschrieben: Deine Modelle sind einfach mindestens so realistisch, wie die Realität selbst. Mir gefällt, dass Du dabei meist oft etwas plakativ überzeichnest, aber genau das macht es wohl aus.
Dass ich alles etwas überzeichne hast du richtig beobachtet, denn ich baue meine Modelle ganz bewusst als Karikatur. Dabei plane und konstruiere ich die Gebäude jeweils immer ohne reale Vorlage, damit kann ich selber entscheiden, wo ich Akzente setzen will.

@ die Rainer's
Selbstverständlich ist das Karbid in hermetisch verschlossenen Metallbehältern im Schuppen gelagert :wink: . Aus diesem Grund hat die Türe, für das bessere Handling der Behälter, auch noch einen zweiten Flügel.

Sollte der Schuppen dann in Schkeuditz trotzdem abrauchen, hoffe ich, dass ich wenigstens für die authentischen Aufnahmen eine Digicam zur Hand habe. Bezüglich Licht müsste ich mir dabei keine Sorgen machen, denn das Karbid würde für die notwendige Aufhellung sorgen :) .
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Karbid Lagerschuppen

Beitrag von Marcel »

Für die nächste Schuppenwand war wieder einmal Schalungsbau angesagt. 7mm breite Ramin Holzleisten habe ich dazu auf eine Papierunterlage geklebt und mit 10mm hohen Leisten umrandet:
kar027c (Marcel)
Bild

....damit habe ich dann diese "Betonwand" gegossen (mit Dispersionsabtönfarbe eingefärbter Gips)
kar032 (Marcel)
Bild

...dazu hier nochmals die Schuppentüre bei Sonnenlicht ....
kar029 (Marcel)
Bild
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Karbid Lagerschuppen

Beitrag von Marcel »

Ich habe noch die letzten Sonnenstrahlen genutzt, um 2 Bilder von meinem weiteren Bauschritt zu zeigen. Aus diesem Grund fehlt auch noch der Deckel auf dem Kaminrohr. Das Rohr habe ich aus dem Sortiment von Rainer Schäfer http://www.rs-modelle.de/anti.htm

kar038b (Marcel)
Bild


Das Dach besteht aus 4x8mm Balken, einer 1mm dicken Holzschalung und einer Dachpappendeckung aus 240er Nassschleifpapier. Die Blechabdeckung des vorderen Dachrandes habe ich aus einer 0,1mm Alu Folie geschnitten, abgekantet und mit Acryl und Pulverfarben farblich behandelt.

kar036 (Marcel)
Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Karbid Lagerschuppen

Beitrag von bkm »

Hallo Marcel,

der blanke Wahnsinn, mehr kann ich da zu nicht Sagen. :jump: :jump: :jump:
(a dream) 8)
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 809
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Karbid Lagerschuppen

Beitrag von Gleisbauer »

Hallo Marcel,
ich kann mich da nur meinem Vorredner anschließen, aber ist der Zweig im Hintergrund nicht etwas groß geraten? :wink: "wegduck"
MfG Christoph
Benutzeravatar
brummel
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 21:40
Wohnort: Minigarterl in Wien

Re: Karbid Lagerschuppen

Beitrag von brummel »

Sagenhaft!!!!
Ich schau deine Sachen immer wieder mit Begeisterung an - und weiß genau. das mich jedes Bild immer wieder neu überraschen wird!
Bin mehr als beeindruckt.
PS. aus was besteht der Sott auf dem Kamin oben?
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 315
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Karbid Lagerschuppen

Beitrag von Berthold »

Hallo Marcel,

wenn bei Dir die Stelle eines Karbid-Lagerarbeiters besetzt werden sollte,
kannst Du mal an mich denken. Das wär' mal ein schöner Arbeitsplatz.

Mit autogenen Grüßen
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1340
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Karbid Lagerschuppen

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Berthold,

können wir da nicht zwei Halbtagesjobs 'raus machen ? Ich verspreche auch nicht mit Wasser zu hantieren.

Hallo Marcel,

zu diesem excellenten Schuppen werde ich Dir den vorbildgerechten "Duft" nicht liefern, obwohl ich könnte. Phosphin, das was beim Karbid so unangenehm riecht, ist nicht so ganz ohne für den Organismus. Für eines Deiner nächsten Bauwerke gilt nach wie vor mein Versprechen für den authentischen Geruch zu sorgen.

Mit autarken Grüßen
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3312
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Karbid Lagerschuppen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Marcel,

Danke! In Dir finde ich einen Lehrer, in Deinen Modellen ein Vorbild und in Deiner Arbeitsweise einen Ansporn, mehr zu probieren und zu wagen.

@ Rainer: Der olfaktorische Aspekt darf ebenso wenig wie die Bewegung vernachlässigt werden - denn was nützt es, wenn es zwar passend riecht, aber der Fahrradfahrer wie auf einem Foto eingefroren auf seinem Radel fahrend abgebildet wird, während vorne die DIEMA vorbei tuckert? Bis zum Modell, das alle Sinne zufrieden stellt, ist es wohl noch ein weiter Weg.

Ein Trost: Marcels Ossynths-Sound (ööh, der seiner Lok) bringt selbst Hallen aus Beton zum Beben :-) . Und die visuelle Wahrnehmung macht ja etwa 80% der Sinneswahrnehmung aus, dicht gefolgt vom Hören. Damit hat Marcel schon ziemlich viel erreicht!

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2668
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Karbid Lagerschuppen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Marcel,

solltest Du Dein Karbidlager auf Grund behördlicher Auflagen Renovieren müssen, was ich nicht hoffe, kann ich Dir eine Adresse für ein aktuelles Schild empfehlen. :roll: Bitte mit dem Begriff "Karbidlager" suchen.

Die in Deiner Epoche gültige Acetylenverordnung liegt bestimmt aus und damit kann sicher nichts schief gehen. :wink:
Helmut Schmidt
Antworten