Gn15/381mm: wo gab es Vorbilder im deutschsprachigen Raum?!?
Moderator: baumschulbahner
Gn15/381mm: wo gab es Vorbilder im deutschsprachigen Raum?!?
Hallo,
habe hier in Beiträgen was über Gn15 gelesen und das diese "Superschmalspur" auch in hiesigen Gefilden zum Einsatz kam.
Meine Internetrecherchen dazu sind zu keinem mich zufriedenstellendem Ergebnis gekommen.
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Danke
Klaus
habe hier in Beiträgen was über Gn15 gelesen und das diese "Superschmalspur" auch in hiesigen Gefilden zum Einsatz kam.
Meine Internetrecherchen dazu sind zu keinem mich zufriedenstellendem Ergebnis gekommen.
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Danke
Klaus
Zuletzt geändert von KTW1960 am Di 27. Feb 2007, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
- bahnrolli
- Buntbahner
- Beiträge: 357
- Registriert: So 23. Mär 2003, 23:25
- Wohnort: Waldau
- Kontaktdaten:
Re: Gn15: wo gab es Vorbilder im deutschsprachigen Raum?!?
Moin,
die einzigen Sachen, die ich jetzt aus dem Hut wüßte, sind die bekannten Parkeisenbahnen (frühere Pioniereisenbahnen), die in dieses Gn15-Raster passen. Allerdings handelt es sich bei diesen Vorbildern auch schon um "Modellbahnen".
Aber vielleicht kann Dir da der Regalbahner auf die Sprünge helfen.
regnerische Grüße aus Waldau
bahnrolli
die einzigen Sachen, die ich jetzt aus dem Hut wüßte, sind die bekannten Parkeisenbahnen (frühere Pioniereisenbahnen), die in dieses Gn15-Raster passen. Allerdings handelt es sich bei diesen Vorbildern auch schon um "Modellbahnen".

Aber vielleicht kann Dir da der Regalbahner auf die Sprünge helfen.

regnerische Grüße aus Waldau
bahnrolli
Keep your bubbles silent und fall nicht in den Schnee!
- Feldbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 246
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
- Wohnort: an der Feldbahn
Re: Gn15: wo gab es Vorbilder im deutschsprachigen Raum?!?
Moin Klaus,
die einzige Parkbahn mit einer richtigen Lokomotive (keine modellbahnartige) die mir spontan einfällt ist die www.killesberg-kleinbahn.de , guckst du gleich das erste Bild oben links.
Irgendwo gab es mal einen Artikel über eine richtige Feldbahn mit 400mm Spurweite in der Schweiz. Ich weiß nur nicht ob 400mm noch unter Gn15 fällt.
Viele Grüße
Lennart
die einzige Parkbahn mit einer richtigen Lokomotive (keine modellbahnartige) die mir spontan einfällt ist die www.killesberg-kleinbahn.de , guckst du gleich das erste Bild oben links.
Irgendwo gab es mal einen Artikel über eine richtige Feldbahn mit 400mm Spurweite in der Schweiz. Ich weiß nur nicht ob 400mm noch unter Gn15 fällt.
Viele Grüße
Lennart
Diema ist prima und
Schöma noch schöner
Schöma noch schöner

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Gn15: wo gab es Vorbilder im deutschsprachigen Raum?!?
Hallo Klaus ,
mit der Suche nach Gn15 hast du sicher wenig Erfolg .
Besser ist "Spurweite 381 mm"
da kommt dann z.B :
http://de.wikipedia.org/wiki/Dresdner_Parkeisenbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Killesbergbahn_Stuttgart
http://www.parkeisenbahn-leipzig.de/chronik.htm
"Liliputbahn" ist auch ein guter Suchbegriff :
http://www.liliputbahn.com/home.htm
Leider ist mir keine Industrie - oder Werkbahn im deutschsprachigen Raum bekannt .
Tschau Christoph
mit der Suche nach Gn15 hast du sicher wenig Erfolg .
Besser ist "Spurweite 381 mm"

da kommt dann z.B :
http://de.wikipedia.org/wiki/Dresdner_Parkeisenbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Killesbergbahn_Stuttgart
http://www.parkeisenbahn-leipzig.de/chronik.htm
"Liliputbahn" ist auch ein guter Suchbegriff :
http://www.liliputbahn.com/home.htm
Leider ist mir keine Industrie - oder Werkbahn im deutschsprachigen Raum bekannt .
Tschau Christoph
Re: Gn15/381mm: wo gab es Vorbilder im deutschsprachigen Rau
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Habe die Überschrift mal um das Literal "381mm" ergänzt.
Nach den vorliegenden Antworten scheint sich meine Erkenntnis zu bestätigen.
15Zoll-Bahnen scheint es in einheimischen Gefilden nur als "Modellbahnen" zu geben.
600 + 500mm sind mir ja aufgrund diverser Publikationen schon hinlänglich bekannt, nur mit der "Gn15-Vorbildspur" konnte ich bislang nichts anfangen.
400mm sind mir auch nicht bekannt, vielleicht hat ja jemand entsprechende Kataloge zur Hand ( O&K z.B ) und würde mal bitte nachsehen was es zumindestens als Angebot damals gab.
Danke
Klaus
Habe die Überschrift mal um das Literal "381mm" ergänzt.
Nach den vorliegenden Antworten scheint sich meine Erkenntnis zu bestätigen.
15Zoll-Bahnen scheint es in einheimischen Gefilden nur als "Modellbahnen" zu geben.
600 + 500mm sind mir ja aufgrund diverser Publikationen schon hinlänglich bekannt, nur mit der "Gn15-Vorbildspur" konnte ich bislang nichts anfangen.
400mm sind mir auch nicht bekannt, vielleicht hat ja jemand entsprechende Kataloge zur Hand ( O&K z.B ) und würde mal bitte nachsehen was es zumindestens als Angebot damals gab.
Danke
Klaus
-
- Buntbahner
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 09:44
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gn15/381mm: wo gab es Vorbilder im deutschsprachigen Rau
im heutigen Niedersachsen gab es bis in die dreißiger Jahre eine Landwirdtschaftsfeldbahn mit 400 mm Spurweite ohne Lokomotiven und ohne Weichen ( bei Zugkreutzungen wurden die leeren Loren einfach aus dem Gleis gekippt)
die Bahn ist dem Autobahnbau zum Opfer gefallen weil eine Brücke zu teuer geworden währe
heute Nacht seh ich mal in meinem Bücherregal nach
morgen genaueres!
mit (landwirtschaft)feldbahner Grüßen
Constantin
die Bahn ist dem Autobahnbau zum Opfer gefallen weil eine Brücke zu teuer geworden währe
heute Nacht seh ich mal in meinem Bücherregal nach
morgen genaueres!
mit (landwirtschaft)feldbahner Grüßen
Constantin
am besten in 600 mm !
- Feldbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 246
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
- Wohnort: an der Feldbahn
Re: Gn15/381mm: wo gab es Vorbilder im deutschsprachigen Rau
Moin nochmal,
es gab scheinbar eine ganze Menge Grubenbahnen mit Spurweiten unter 500mm. Unter 400mm ist wohl schon recht selten gewesen, hat es aber auch gegeben! Ich vermute das es diese Spuren alle hauptsächlich nur in der Frühzeit der Feldbahnen gegeben hat und sich später dann 600mm und 900mm durchgesetzt haben.
Viele Grüße
Lennart
es gab scheinbar eine ganze Menge Grubenbahnen mit Spurweiten unter 500mm. Unter 400mm ist wohl schon recht selten gewesen, hat es aber auch gegeben! Ich vermute das es diese Spuren alle hauptsächlich nur in der Frühzeit der Feldbahnen gegeben hat und sich später dann 600mm und 900mm durchgesetzt haben.
Viele Grüße
Lennart
Diema ist prima und
Schöma noch schöner
Schöma noch schöner

- Feldbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 608
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
- Wohnort: Oberhessen
- Kontaktdaten:
Re: Gn15/381mm: wo gab es Vorbilder im deutschsprachigen Rau
Glück Auf,
in Österreich hat es einige Grubenbahnen auf 430mm Spurweite gegeben. Einige davon sind auch in "Die Feldbahn Bd.2, Österreich" beschrieben, zB bei der BBU am Bleiberg.
In Deutschland sind mir zumindest keine lokbetriebenen Grubenbahnen unter 500mm Spurweite bekannt.
Beste Grüsse
Andreas
in Österreich hat es einige Grubenbahnen auf 430mm Spurweite gegeben. Einige davon sind auch in "Die Feldbahn Bd.2, Österreich" beschrieben, zB bei der BBU am Bleiberg.
In Deutschland sind mir zumindest keine lokbetriebenen Grubenbahnen unter 500mm Spurweite bekannt.
Beste Grüsse
Andreas
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
- Torsten Köhler
- Buntbahner
- Beiträge: 345
- Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
- Wohnort: Leipzig
Re: Gn15/381mm: wo gab es Vorbilder im deutschsprachigen Rau
Hallo Klaus,
hier mal ein Fahrzeug auf 381 mm der Parkbahn Leipzig
hier mal ein Fahrzeug auf 381 mm der Parkbahn Leipzig
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
-
- Buntbahner
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 09:44
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gn15/381mm: wo gab es Vorbilder im deutschsprachigen Rau
hallo jetzt hab ichs gefunden
Reinhard Richter
Feldbahnen im Dienste der Landwirtschaft
isbn 3-933254-65-5
Ein Werk, welches ich jedem Feldbahnbegeisterten empfehlen kann!!!!!
auf Seite 161 bis 164 findet man dort einen Bericht über die Rübenbahn der Zuckerfabrik Nörten
von 1880 bis 1936 wurden dort auf einer 7 km langen Strecke Rüben in 2achsigen Wagen transportiert
Weichen gab es da allerdings doch! Nur bei Zugkreutzungen außerhalb der Orte wurden die Leerzüge aus dem Gleis gekippt!
Die Freunde der IGF Eichenberger Waldbahn sollen auch noch ein paar der originalen Decauville - Gleisrahmen gerettet haben. Die Spurweite wurde durch einschweißen von Schwellenstücken von 400 auf 600 mm erweitert - so wie man das bei einer echten Feldbahn eben macht!
Es sind auch ein paar schöne Bilder in dem Buch
Da ich nicht weiß, ob das rechtmäßig ist, stelle ich hier lieber keine Bilder ein
am besten ist sowiso, man kauft sich das Buch damit Herr Richter den Lohn für seine schöne Arbeit bekommt.
Wenn man sich die Bilder so ansieht, eigentlich ein schönes Vorbild für den Modellbauer, wenn da nicht das Problem mit den 4 Pferdefüßen währe!
Co vom FebAG
Reinhard Richter
Feldbahnen im Dienste der Landwirtschaft
isbn 3-933254-65-5
Ein Werk, welches ich jedem Feldbahnbegeisterten empfehlen kann!!!!!
auf Seite 161 bis 164 findet man dort einen Bericht über die Rübenbahn der Zuckerfabrik Nörten
von 1880 bis 1936 wurden dort auf einer 7 km langen Strecke Rüben in 2achsigen Wagen transportiert
Weichen gab es da allerdings doch! Nur bei Zugkreutzungen außerhalb der Orte wurden die Leerzüge aus dem Gleis gekippt!
Die Freunde der IGF Eichenberger Waldbahn sollen auch noch ein paar der originalen Decauville - Gleisrahmen gerettet haben. Die Spurweite wurde durch einschweißen von Schwellenstücken von 400 auf 600 mm erweitert - so wie man das bei einer echten Feldbahn eben macht!
Es sind auch ein paar schöne Bilder in dem Buch
Da ich nicht weiß, ob das rechtmäßig ist, stelle ich hier lieber keine Bilder ein
am besten ist sowiso, man kauft sich das Buch damit Herr Richter den Lohn für seine schöne Arbeit bekommt.
Wenn man sich die Bilder so ansieht, eigentlich ein schönes Vorbild für den Modellbauer, wenn da nicht das Problem mit den 4 Pferdefüßen währe!
Co vom FebAG
am besten in 600 mm !