RhB Stromabnehmer BBC Selbstbau

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Stromabnehmer BBC Selbstbau

Beitrag von fst-tigrottino »

... so eng kann der eigene Blick sein! Bei PEWI hole ich immer meine zugeschnittenen Polystyrol-Platten für den Wagenbau. Aber gross über diesen Tellerrand hinaus habe ich noch nie geschaut. Es stimmt eben der erkenntnistheoretische "Grundsatz": Das Interesse leitet die Erkenntnis.
Ganz herzlichen Dank für den guten Tipp. Muss sowieso demnächst wieder einmal dorthin.
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
KleinerPrinz
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: So 17. Dez 2006, 20:35
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: RhB Stromabnehmer BBC Selbstbau

Beitrag von KleinerPrinz »

Hallo fst-tigrottino,

hast Du eine detaillierte Zeichnung vom Schleifstück?
Wie wäre es, wenn Du das Schleifstück aus 1,5 - 2mm halbiertem MS Rohr machst, welches unten verlötet, oben offen ist.
Dann könnte man ein ST (oder sonstiges) Rundmaterial reinlegen, mit etwas Sekundenkleber o.Ä. fixieren und bei Bedarf auch austauschen.

Wäre das eine Lösung?
Ganz cool wäre natürlich eine passend zugeschliffene Feinminenstift-Mine reinzulegen. Aber dann bist Du sicher dauernd am auswechseln :-))

Grüße, KleinerPrinz
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: RhB Stromabnehmer BBC Selbstbau

Beitrag von matthias »

Hallo Markus


Es gibt sicher irgendwo Graphitstangen zu kaufen, die härter als Bleistiftmienen sind. Die sind definitiv zu weich.

Liebe Grüsse
Matthias
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: RhB Stromabnehmer BBC Selbstbau

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo,
man könnte auch einen HSS oder VHM Stab einlöten damit Dieser nicht glänzt kann man das Material schwarz beschichten lassen. Ein solcher Schleifer wird die Fahrleitung ewig überleben. Das beschichten ist allerdings nicht ganz Billig.
Gruss, Manfred
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Stromabnehmer BBC Selbstbau

Beitrag von fst-tigrottino »

Merci für die Ideen, die sich da versammeln. Mal sehen, was sich für mich daraus machen lässt. Wichtig ist ja, dass ich nicht dauernd in der Hauptwerkstätte stehen muss, um die Schleifstücke zu wechseln .....
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: RhB Stromabnehmer BBC Selbstbau

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
warum nicht originale Schleifkohlen verwenden?
http://www.pantrac.com/
Zumindest Stücke davon.
Schleifkohlen für Kleinmotore müßten auch geeignet sein ( Kupferhaltig, wegen des Übergangswiderstandes), die lassen sich zurechschleifen, damit sie in einen Träger passen. Wie oben schon geschrieben Halbrundmessing oder U-Messingprofil entsprechender Größe verwenden.

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: RhB Stromabnehmer BBC Selbstbau

Beitrag von matthias »

Hallo Sandbahner


Das meinte ich ja. Gibt es auch in der Schweiz: http://www.steinemann.net/carbo_d_2.html

Liebe Grüsse
Matthias
Antworten