T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Heiner »

Hallo Andreas,

danke für die schnelle Antwort!

Mein alter Herr und ich sind bemüht, den Triebwagen bis Ostern fertigzustellen. Dabei helfen Eure verständlich aufbereiteten Unterlagen sehr. :P
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Heiner »

Hallo,

im Zuge des Getriebezusammenbaues stellt sich hier die Frage, wie man ein Rad von der Achse löst, ohne etwas zu beschädigen?

Müssen die Achsen (Finescale - Hübner) später gleich oder entgegengesetzt eingebaut werden (bzgl. Stromabnahme)?
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Heiner,

das Thema hatten wir schon mal:
phpBB2/viewtopic.php?p=221949&highlight ... hen#221949

Da haben die Fachleute schon ein Wort gesprochen :lol:

Gruß
Prelbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
wb52
Buntbahner
Beiträge: 91
Registriert: Sa 11. Nov 2006, 23:52
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von wb52 »

Hallo liebe Buntbahner,

ich habe meine Zeichnung zum GHE/HSB T1 noch um ein paar Details ergänzt: Dachaufbauten, Nietreihen an Türen und Fensterblenden, sowie teils hinter dem Seitenfenster sichtbarer Ofen.

Bild

Hier der Link zur großen Zeichnung 150DPI-T1GHE331-li.jpg aus meinem Schmalspuralbum.

Herzliche Grüße

Walter Brück
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Walter,

nur gut. dass uns Deine Zeichnungen nicht früher vorlagen.
Da hätten wir bei unserem Drang nach Vorbildnähe aber noch ganz gewaltig nachlegen müssen :lol: :lol: :lol:

Danke für den Tipp mit der überarbeiteten Zeichnung.
Man sieht ja nicht jeden Tag nach Updates.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Heiner »

Hallo,

ich würde gerne erfahren, wie man das Kugellager -nachdem man das Achslager auf 8 mm aufgebohrt hat- mit der Achse sowie dem Achslager verbinden soll? :roll:

Einfach alles mit Fuge-Welle-Nabe verkleben oder besser löten?
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Tobi »

Hallo Heiner,
oder besser löten?
an Kugellagern löten?

Da wird das Ding einen Freudenschrei machen, weil du es in den vorzeitigen Ruhestand schickst... :roll:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Tobi,


Da wird das Ding einen Freudenschrei machen, weil du es in den vorzeitigen Ruhestand schickst...

Stimmt, fragt sich nur, welches Werkzeug der gemeine Buntbahner in seinen Patschehänden hält.
Hat halt nicht jeder ein Wattebällchenhaltehändchen für filigrane Museumsmodelle aus anderen, fremden Werkstätten.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Winfried,

auweia, wer ist denn der gemeine Buntbahner? :unknown:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Peter,

wer ist denn nun der gemeine Buntbahner als solcher?

Sicher muß er die hier genannten Gartenbahner-Kriterien erfüllen:
http://www.gartenbahn-forum.de/s.php?m=288514

Ich bin gerade auf der Suche nach entprechenden gepolsterten Handschuhen, damit ich meine grobschlächtigen, aber selbst gebauten Modelle vor meiner eigenen ungelenken Patschhändigkeit schützen kann.
Kommt im Alter manchmal so vor. :cry:

Gruß vom Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten