Mein Leipzig lob ich Mir ...
Moderator: fido
- Torsten Köhler
- Buntbahner
- Beiträge: 345
- Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
- Wohnort: Leipzig
Mein Leipzig lob ich Mir ...
Hier soll nun mal unter dem Motto "Mein Leipzig lob ich Mir..." mein schon vor vielen
Jahren angefangenes Bauprojekt der Vorratslokomotive Leipzig von Borsig vorgestellt werden.
Mal kurz zum Vorbild:
diese Maschine wurde am 09.01.1905 von Borsig
unter der Fabrignummer 5887, als - C n2t - 60 PS - 600 mm-
an die Bergbaufirma F.Zachmann in Leipzig Ausgeliefert.
Das Modell:
Diese Maschiene wurden Anfags aus Teilen einer Dampflok von Regner umgebaut,
nun aber nach einigen Jahren werden diese Sachen Schritt für Schritt neu gebaut.
Die Steuerungsteile sind nun stark verändert wurden, um dem Vorbild gerecht
zu werden,genausodas Führehaus , Kessel und andere Teile werden nun in Messing nachgefertigt,um ein gutes Modell auf die Räder stellen zu können.
Hier nun die ersten Bilder:
Jahren angefangenes Bauprojekt der Vorratslokomotive Leipzig von Borsig vorgestellt werden.
Mal kurz zum Vorbild:
diese Maschine wurde am 09.01.1905 von Borsig
unter der Fabrignummer 5887, als - C n2t - 60 PS - 600 mm-
an die Bergbaufirma F.Zachmann in Leipzig Ausgeliefert.
Das Modell:
Diese Maschiene wurden Anfags aus Teilen einer Dampflok von Regner umgebaut,
nun aber nach einigen Jahren werden diese Sachen Schritt für Schritt neu gebaut.
Die Steuerungsteile sind nun stark verändert wurden, um dem Vorbild gerecht
zu werden,genausodas Führehaus , Kessel und andere Teile werden nun in Messing nachgefertigt,um ein gutes Modell auf die Räder stellen zu können.
Hier nun die ersten Bilder:
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Re: Mein Leipzig lob ich Mir ...
Hi,
das ist ein schönes Maschinchen.
Hast Du Zeichungen dafür? Wäre schön wenn Du sie ins Forum stellen würdest. Bin sicher es gibt so manchen (wie auch mich) die so Lökchen bauen würden.
Wirklich eine sehr schöne LOk - einfach schöne Proportionen.
Gruß
Alex
das ist ein schönes Maschinchen.
Hast Du Zeichungen dafür? Wäre schön wenn Du sie ins Forum stellen würdest. Bin sicher es gibt so manchen (wie auch mich) die so Lökchen bauen würden.
Wirklich eine sehr schöne LOk - einfach schöne Proportionen.
Gruß
Alex
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Mein Leipzig lob ich Mir ...
Hallo Torsten ,
so ein Maschinchen lässt doch jedes der 600mm Krankheit erlegene Herz höher schlagen
Toll
Tschau Christoph
der alte Leipziger
so ein Maschinchen lässt doch jedes der 600mm Krankheit erlegene Herz höher schlagen

Toll



Tschau Christoph
der alte Leipziger

- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leipzig lob ich Mir ...
Hallo Dampfer,
bis Torsten die Zeichnung raussucht, stelle ich hier mal schnell die technischen Daten der Lok vor:
Bauart:C n2t
Zylinderdurchmesser: 240mm
Kolbenhub: 300mm
Kuppelraddurchmesser: 600mm
Achsstand: 1400mm
Kesseldruck: 1,2 MPa
Heitzfläche; 22,3m2
Rostfläche: 0,45m2
Leermasse: 9,3t
Dienstmasse: 11,2t
Reibungsmasse: 11,2t
Spurweite: 600mm
Wasservorrat: 0,73m3
Kohlevorrat: 0,5m3
Leistung:44,1 kw
Borsigtyp: 63
Quelle: Dieter Kutschik, Lokomotiven von Borsig, transpress 1985
MfG
Sandbahner
bis Torsten die Zeichnung raussucht, stelle ich hier mal schnell die technischen Daten der Lok vor:
Bauart:C n2t
Zylinderdurchmesser: 240mm
Kolbenhub: 300mm
Kuppelraddurchmesser: 600mm
Achsstand: 1400mm
Kesseldruck: 1,2 MPa
Heitzfläche; 22,3m2
Rostfläche: 0,45m2
Leermasse: 9,3t
Dienstmasse: 11,2t
Reibungsmasse: 11,2t
Spurweite: 600mm
Wasservorrat: 0,73m3
Kohlevorrat: 0,5m3
Leistung:44,1 kw
Borsigtyp: 63
Quelle: Dieter Kutschik, Lokomotiven von Borsig, transpress 1985
MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Mein Leipzig lob ich Mir ...
Hallo Torsten,
für alle Nicht-Leipziger muß hier mal erläuert werden, das dieser Ausspruch von Goethe stammt. der in Leipzig studiert hat und das Leben in allen "Zügen" (!) genossen hat. Von Lokomotiven hat unser lasterhafte Dichterfürst allerdings nichts mehr mitbekommen.
Ist ja wieder ein feines Maschinchen, was da bei Dir entsteht. Da bin ich ja schon mal auf das Endergebnis gespannt !
Viele Grüße
Rainer
für alle Nicht-Leipziger muß hier mal erläuert werden, das dieser Ausspruch von Goethe stammt. der in Leipzig studiert hat und das Leben in allen "Zügen" (!) genossen hat. Von Lokomotiven hat unser lasterhafte Dichterfürst allerdings nichts mehr mitbekommen.
Ist ja wieder ein feines Maschinchen, was da bei Dir entsteht. Da bin ich ja schon mal auf das Endergebnis gespannt !
Viele Grüße
Rainer
- Torsten Köhler
- Buntbahner
- Beiträge: 345
- Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
- Wohnort: Leipzig
Re: Mein Leipzig lob ich Mir ...
Hallo Zusammen ,
Vielen Dank für die Blumen.
Mit einer Zeichnung kann ich leider nicht dienen , mußte mich da auf die Werksangaben
vom Borsig-Buch und dem Foto + die angebracht - Maßeinteilung
(500mm Schwarz & 500 mm Weis) richten.
Nun möchte ich doch mal meine weiteren Baufortschritte beifügen.
Da ich mich nun durchgerungen habe alles neu zu bauen ,sind in den letzten Tagen
der Kessel ,Dampf-,Sanddom und Rauchkammertür und -Stütze neu gefertigt wurden.
Anbei sind dazu noch einige Bilder z.b. der Kessel beim bearbeiten auf dem Bohrwerk,andrehen der Kesselrundung am Sanddom, Rauchkammerzentralverschluß. Mittlerweile sind auch noch die Fensterrahmen und das Umlaufblech dazu gekommen.
Und immer wieder eine Anprobe.
Vielen Dank für die Blumen.
Mit einer Zeichnung kann ich leider nicht dienen , mußte mich da auf die Werksangaben
vom Borsig-Buch und dem Foto + die angebracht - Maßeinteilung
(500mm Schwarz & 500 mm Weis) richten.
Nun möchte ich doch mal meine weiteren Baufortschritte beifügen.
Da ich mich nun durchgerungen habe alles neu zu bauen ,sind in den letzten Tagen
der Kessel ,Dampf-,Sanddom und Rauchkammertür und -Stütze neu gefertigt wurden.
Anbei sind dazu noch einige Bilder z.b. der Kessel beim bearbeiten auf dem Bohrwerk,andrehen der Kesselrundung am Sanddom, Rauchkammerzentralverschluß. Mittlerweile sind auch noch die Fensterrahmen und das Umlaufblech dazu gekommen.
Und immer wieder eine Anprobe.
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
- Eisenbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
- Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Re: Mein Leipzig lob ich Mir ...
Hallo Torsten,
klasse Arbeit!
Der Zentralverschluß gefällt mir recht gut, hast Du den komplett selbst gemacht?
Für meine preußische T3 bin ich noch auf der Suche nach einem mit 12mm Durchmesser, Regner hat den nur mit 25mm im Programm.
Der Selbstbau ist bisher am äußeren Ring gescheitert.
Sieht bei Dir nach einem Kupferring aus??
Wäre für Tips dankbar,
Gruß
Joachim
klasse Arbeit!


Der Zentralverschluß gefällt mir recht gut, hast Du den komplett selbst gemacht?
Für meine preußische T3 bin ich noch auf der Suche nach einem mit 12mm Durchmesser, Regner hat den nur mit 25mm im Programm.
Der Selbstbau ist bisher am äußeren Ring gescheitert.

Wäre für Tips dankbar,
Gruß
Joachim
- Torsten Köhler
- Buntbahner
- Beiträge: 345
- Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
- Wohnort: Leipzig
Re: Mein Leipzig lob ich Mir ...
Hallo Zusammen ,
Nach dem nun wieder einige Zeit vergangen ist hier mal weitere Baufortschritte.
Der Lokführer muß nun auch nicht mehr im Regen stehen und hat dafür ein Dach über den Kopf bekommen,das einiges an Zeit brauchte um es genau der Rundungen anzupassen.Es ist wiedrum zum Abnehmen um da das Innenleben einzuarbeiten.
Wieterhin können wir nun mal richtig Dampf ablassen - ohne das was passiert,denn das Sicherheitsventil und der Regler wurden fertiggestellt. Die Schrauben wurden in einen Winkel von 20° auf dem Bohrwerk eingebracht.
Mal noch zu der Frage Zentralverschluß,Flansche u.ä., sind wie alle anderen Sachen wieder Handgeschnitzt,somit lässt sich auch jede Größe herstellen.
Nach dem nun wieder einige Zeit vergangen ist hier mal weitere Baufortschritte.
Der Lokführer muß nun auch nicht mehr im Regen stehen und hat dafür ein Dach über den Kopf bekommen,das einiges an Zeit brauchte um es genau der Rundungen anzupassen.Es ist wiedrum zum Abnehmen um da das Innenleben einzuarbeiten.
Wieterhin können wir nun mal richtig Dampf ablassen - ohne das was passiert,denn das Sicherheitsventil und der Regler wurden fertiggestellt. Die Schrauben wurden in einen Winkel von 20° auf dem Bohrwerk eingebracht.
Mal noch zu der Frage Zentralverschluß,Flansche u.ä., sind wie alle anderen Sachen wieder Handgeschnitzt,somit lässt sich auch jede Größe herstellen.
Zuletzt geändert von Torsten Köhler am Mo 19. Feb 2007, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Re: Mein Leipzig lob ich Mir ...
Hallo Torsten
das schaut sehr gut aus.
Welchen Durchmesser bzw Gewinde haben Deine Bolzen und Muttern?
Wenn Du die nicht selber machst wo beziehst Du die?
Gruß Martin
das schaut sehr gut aus.
Welchen Durchmesser bzw Gewinde haben Deine Bolzen und Muttern?
Wenn Du die nicht selber machst wo beziehst Du die?
Gruß Martin
- Torsten Köhler
- Buntbahner
- Beiträge: 345
- Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
- Wohnort: Leipzig
Re: Mein Leipzig lob ich Mir ...
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-