Ein neuer Badeofen für die "Oma"
Moderator: Martin Ristau
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Ein neuer Badeofen für die "Oma"
Hallo, ich bins nochmal. Besteht Interesse daran, daß ich mal das eine oder andere weitere Foto meiner Harztour hier einstelle um Vergleiche anzustellen? 99 7235, 99 7241 u. a.
MfG Christoph ( der gleich im Maßstab 1:1 Feldbahn fahren wird )
MfG Christoph ( der gleich im Maßstab 1:1 Feldbahn fahren wird )
-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Ein neuer Badeofen für die "Oma"
So, Feldbahn-Alex, da ist eine kleine Auswahl der Fotos. Viel Spaß.
Christoph
P.S: Alle Fotos stammen von mir.
Christoph
P.S: Alle Fotos stammen von mir.

- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer Badeofen für die "Oma"
Hallo,
wer Interesse an einem "Badeofen" hat, kann sich einmal per Email bei mir melden.
Matthias hat nach seinen Vor- und Unterlagen ein zusätzliches Urmodell zur Abformung hergestellt (Bilder zu Anfang des Threads).
Einen Preis kann ich noch nicht nennen, da das Modell recht komplex und schwer ist.
Gruß
wer Interesse an einem "Badeofen" hat, kann sich einmal per Email bei mir melden.
Matthias hat nach seinen Vor- und Unterlagen ein zusätzliches Urmodell zur Abformung hergestellt (Bilder zu Anfang des Threads).
Einen Preis kann ich noch nicht nennen, da das Modell recht komplex und schwer ist.
Gruß
HarzerRoller
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer Badeofen für die "Oma"
Hallo,
für dieses erstklassige Harzkamel`sche Urmodell haben wir nun auch eine Lösung zur Vervielfältigung ohne Qualitätseinbusen gefunden.
Die Schwierigkeiten liegen in der Masse des Zylinders und den Details an den Zylinderböden bzw. den feinen Stegen unterhalb.
Durch ein neues "Verfahren" muß nun der Zylinder nicht mehr hohl gefräst werden, wodurch er seiner Befestigungsmöglichkeit beraubt worden wäre.
Fünf "Badeöfen" sind nun in Auftrag gegeben worden.
für dieses erstklassige Harzkamel`sche Urmodell haben wir nun auch eine Lösung zur Vervielfältigung ohne Qualitätseinbusen gefunden.
Die Schwierigkeiten liegen in der Masse des Zylinders und den Details an den Zylinderböden bzw. den feinen Stegen unterhalb.
Durch ein neues "Verfahren" muß nun der Zylinder nicht mehr hohl gefräst werden, wodurch er seiner Befestigungsmöglichkeit beraubt worden wäre.
Fünf "Badeöfen" sind nun in Auftrag gegeben worden.
HarzerRoller
Re: Ein neuer Badeofen für die "Oma"
Machmal lohnt sich das Warten.
Wie ich im Hintergrund mitbekommen habe, kann der Badeofen in der Ursprungsform von Matthias ohne Zerlegung in zwei dünnwandige Hälften aus einem Stück als Vollmaterial gegossen werden. Natürlich ohne Einfallstellen und störende sichtbare Fließnähte.
Das längere Warten ist machmal die bessere Lösung. Hier in Form einer neuen Technologie.
Was nützt das beste Urmodell, wenn der Guß dann zu wünschen übrig läßt und selbst durch Nacharbeit nur 2.Wahl bleibt. Beispiele dafür gibt es immer wieder.
Ich bin auf die ersten Abgüsse gespannt - weil einerseits skeptisch, andererseits wegen bisher gehaltener Zusagen froher Hoffnung.
Prellbock
Wie ich im Hintergrund mitbekommen habe, kann der Badeofen in der Ursprungsform von Matthias ohne Zerlegung in zwei dünnwandige Hälften aus einem Stück als Vollmaterial gegossen werden. Natürlich ohne Einfallstellen und störende sichtbare Fließnähte.
Das längere Warten ist machmal die bessere Lösung. Hier in Form einer neuen Technologie.
Was nützt das beste Urmodell, wenn der Guß dann zu wünschen übrig läßt und selbst durch Nacharbeit nur 2.Wahl bleibt. Beispiele dafür gibt es immer wieder.
Ich bin auf die ersten Abgüsse gespannt - weil einerseits skeptisch, andererseits wegen bisher gehaltener Zusagen froher Hoffnung.
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer Badeofen für die "Oma"
Weil heute Samstag ist und gebadet werden soll ...
so eine kleine Trennkante ist schon sichtbar. Man benötigt allerdings eine Makroaufnahme, um sie wahr zu nehmen.
Einfallstellen sind aber keine vorhanden. Lediglich an einer Kante des Blechs, da wo wenig Masse ist, kommt es nicht zur endgültigen Ausbildung bis in die Ecke.
Nach Rücksprache vor Ort sind wir zu einer Lösung gekommen, wie wir das Problem ohne nochmalige Herstellung einer Silikonform umgehen, und damit weitere Vorwärmer fertigen können.



Falls noch jemand auf dieses Angebot eingehen möchte, so kann er sich weiterhin bei mir melden.
142 gr gegossene Bronze kosten 64,25 Euro zuzügl. P&V
Nochmals herzlichsten Dank an Matthias
spendiere ich beim nächsten Seminar



Prellbock hat geschrieben: Natürlich ohne Einfallstellen und störende sichtbare Fließnähte.

Einfallstellen sind aber keine vorhanden. Lediglich an einer Kante des Blechs, da wo wenig Masse ist, kommt es nicht zur endgültigen Ausbildung bis in die Ecke.
Nach Rücksprache vor Ort sind wir zu einer Lösung gekommen, wie wir das Problem ohne nochmalige Herstellung einer Silikonform umgehen, und damit weitere Vorwärmer fertigen können.
Falls noch jemand auf dieses Angebot eingehen möchte, so kann er sich weiterhin bei mir melden.
142 gr gegossene Bronze kosten 64,25 Euro zuzügl. P&V
Nochmals herzlichsten Dank an Matthias




HarzerRoller
Re: Ein neuer Badeofen für die "Oma"
Wauwo!
der sieht ja echt g..l aus
, wo ist denn die Naht
,hoffentlich macht der das Wasser nicht zu heiß für die Oma
Gruß Dieter
der sieht ja echt g..l aus




Gruß Dieter
Was nicht ist kann noch werden
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer Badeofen für die "Oma"
Hallo,
ich habe noch drei Oberflächenvorwärmer, bei denen eine Ecke des unteren Blechs nicht vollständig ausgegossen wurde
. Stückpreis: 50,00 Eurinchen plus P&V.
Bei Interesse einfach mailen
ich habe noch drei Oberflächenvorwärmer, bei denen eine Ecke des unteren Blechs nicht vollständig ausgegossen wurde

Bei Interesse einfach mailen
HarzerRoller
Re: Ein neuer Badeofen für die "Oma"
Hallo Miteinander,
gibt es noch so ein nachgegossenen 'Badeofen' zu erwerben?
gibt es noch so ein nachgegossenen 'Badeofen' zu erwerben?
LGB Ulm