mein erstes Laserprojekt, zwei Hundehütten in 1:22,5 nähern sich der Fertigstellung


Damit könnte ich eigentlich ein neues Projekt starten, ein Feldbahn-Fahrzeug - wenn da nicht eine große Zwickmühle

Welchen Maßstab und welche Spurweite soll ich wählen?
National, bzw. zentral-europäisch scheint 1:22,5 mit 26,7mm Spurweite durchaus Kleinserien-marktfähig zu sein.
Aber international sehe ich 1:20,3 auch dank Bachmann und einiger US-Hersteller momentan vorne.
Nur, ich kenne bisher keine 1:20,3 Modelle für 30mm Spurweite (Regner-Gleise), obwohl das genau mit 2-Fuß = 609mm im Vorbild ausginge.
Daher bitte ich jetzt mal alle Buntbahner um einen Kommentar:

Was tun sprach Zeus?
- 1:20,3 auf 30mm Spurweite mit dem Vorteil eines Serien-Gleises und der option auf Serienfahrwerke,
- oder 1:22,5 auf 26,7mm Spurweite mit dem Hauptgewicht auf dem Selbstbauer.
Um es vorweg zu nehmen:
Vom Maßstabs-/Spurweite-Verbiegen á la LGB halte ich nichts, zumindest auf dem Gleis sollte der Maßstab einheitlich und die Spurweite passend sein.
Beim Drumherum kann man sich dann gerne am "optischen Eindruck" orientieren.
Gruß
Ralf