Servus geschätztes "Eisenbahnmodellbaukollegium der grossen Spuren"
Habe die Tage noch etwas weiter gewerkelt, kräftig (vielleicht sogar etwas zu kräftig) mit Farbe und Pinsel gewirkt, Bleigewichte eingeklebt, verdrahtet und Elektronik verbaut, kräftig geflucht weil ich im Dach des Führerhauses definitiv zuwenig Platz hatte und bin schlussendlich doch recht zufrieden mit dem Ergebnis und vor allem: das Modell ist endlich fahrfertig! (Nur ein kleiner Feuerlöscher fehlt noch, bei dem trocknet gerade die Farbe...)
Also, nachstehend ein paar Bilder des vorläufig fertigen Modells der Akkulok der KBaH. Man sieht ihr, so glaube ich wenigstens, ihr schweres Arbeitsleben bevor sie zum KBaH-Verein gelangt ist an. Ich werde, nachdem ich noch Akkus gekauft, geladen und in der Akkubox eingeschoben habe, noch versuchen, eine kleine Filmsequenz der ersten Fahrversuche machen, so dass man auch das Drehlicht auf dem Dach in Funktion sehen kann:
IMGP1312small (Högerbahner)
IMGP1314small (Högerbahner)
IMGP1315small (Högerbahner)
IMGP1321small (Högerbahner)
IMGP1323small (Högerbahner)
IMGP1325small (Högerbahner)
IMGP1326small (Högerbahner)
Als nächstes werde ich einige Kastenkipper als Anhängelast in Angriff nehmen. Geplant ist ein entsprechender Bau auf Basis von LGB-Feldbahnkippern, mal sehen ob ich was schlaues hinkriege. Ich stelle mir in etwa folgendes vor:
http://www.lokrundschau.de/diema/diema_kipper.htm
Weiss jemand zufällig, oder hat vielleicht sogar Bilder davon, wie "moderne" Kastenkipper in der Praxis gekippt werden? Funktioniert das von Hand oder gibts da hydrauliche Unterstützung?
Bis die Tage