Akkulok für die KBaH in 1:12,5

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Akkulok für die KBaH in 1:12,5

Beitrag von Regalbahner »

Moin Bommel ,

ist mir ja schon langsam peinlich :oops:
Was hast du eigentlich nicht :?: :wink: :lol:

Tschau und danke :D
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
KTW1960
Beiträge: 16
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 10:15
Wohnort: Braunschweig

Re: Akkulok für die KBaH in 1:12,5

Beitrag von KTW1960 »

Högerbahner hat geschrieben:.....
Bild

gelinkt aus folgender Webpage:

http://freenet-homepage.de/Feldbahn1zu1 ... 0Akku.html

......

In das Maschinchen habe ich mich sogleich verliebt, als ich dann noch las das die auch noch um die Zeit meiner Geburt produziert wurden, war es ganz vorbei.
Naja, ob ich das je hinbekomme steht auf einem anderen Blatt, aber man wird ja auch träumen dürfen.

Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Akkulok für die KBaH in 1:12,5

Beitrag von Feldbahner »

Glück Auf,

dann will ich auch hierzu mal in mein Archiv greifen :

Bild

Wer das Bild in Orginalgrösse möchte kann mir gerne eine PM schicken.

Grüsse aus dem Oberharz

Andreas
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Akkulok für die KBaH in 1:12,5

Beitrag von Högerbahner »

Guten Abend Akku-Lok-Liebhaber

Besten Dank für's Einstellen der tollen Bilder und Links!

Bommel: genau so was habe ich mir vorgestellt, ich werde sehen, dass ich den Führerstand so in etwa hinkriege, die Kette in 1:12,5 wär schon ein Eyecatcher für sich. Auch die Elektroleitungen und Schalter geben was hin.

Feldbahner:
Wirklich ein heisses Teil, dieses kleine Siemens-Schuckert-Maschinchen, ich denke ich werde mir den Plan resp. das Bild aus Deinem Archiv auf Vorrat besorgen (via PM).

Also, dass Weekend liegt vor uns und damit sicher auch die eine oder andere Produktivstunde in unseren Lokwerkstätten welchen Masstabes auch immer (Hauptsache gross unter den kleinen!!), paken wir's an. Ich werde berichten wenn ich weiter gekommen bin....
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Akkulok für die KBaH in 1:12,5

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Akku-Lok-Liebhaber,

so ich kann da auch noch eine beisteuern.

Ich habe mir aus Teilen von Berthold Matthäus eine Schalker in 1:22,5 gebaut.

In 1:1 fahre ich in unserem Besucherbergwerk EL9 und eine Wismut Akku-Lok.

Bild
El9 Lok Nr. 2 des Besucherbergwerks Klosterstollen.

Bild
BBA Metalist Lok Nr. 3 des Besucherbergwerks Klosterstollen.

Die Schalker ist ja sehr nett nur mit ihrem vorbildgerechten 1 Achsantrieb ist sie leider nicht die Zugkräftigste.
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Mi 25. Jun 2014, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Akkulok für die KBaH in 1:12,5

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
ich habe die Lok in Deinste fotografiert:
1 (Gleisbauer)
Bild
Hauptschalter ein, Fahrtrichtung Mittelstellung, Fahrstufe 0

3 (Gleisbauer)
Bild
Hauptschalter aus, Fahrstufe 4, Fahrtrichtung Rückwärts

4 (Gleisbauer)
Bild
Fahrtrichtung vorwärts, Fahrstufe 0, Hauptschalter aus

5 (Gleisbauer)
Bild
Handrad für die Bremsenbedienung, darunter Fußtaste zur Entriegelung, daneben für die Glocke
MfG Christoph
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Akkulok für die KBaH in 1:12,5

Beitrag von Marcel »

Im Frankfurter Feldbahnmuseum steht auch eine Schalker Akkulok

FFM15 (Marcel)
Bild
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Akkulok für die KBaH in 1:12,5

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Buntbahner

Bin heute leider nicht soweit gekommen wie angenommen :? :cry: , werde zudem zusehends laufend durch neuen Ideen für's Innenleben des Führerstands vom Weg abgebracht (angesichts der laufend eingestellten Bilder auch kein Wunder!! :wink: :lol: :idea: ).

Also: Federpakete und Achslager sitzen, Loch für Lampe vorne ist auf notwendiges Mass aufgebohrt (habe aus meinen Schiffsmodellbaujahren noch zwei geeignete Lampengehäuse gefunden :D ), Chassis, Kabine und Akkukasten sind grundiert:

Anbei zwei Bilder des Baufortschritts

IMGP1126_small (Högerbahner)
Bild

IMGP1129_small (Högerbahner)
Bild


Bis die Tage
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Akkulok für die KBaH in 1:12,5

Beitrag von Högerbahner »

Guten Tag Buntbahner

Schon wieder ein paar Tage her, seit ich das letzte mal über den Stand der Arbeiten an der Akkulok der KBaH berichtet habe. Erlaube mir, Euch auf dem Laufenden zu halten und stelle nachfolgend ein paar Bilder des derzeitigen Ausbaustandes ein. Als nächstes werde ich die Verkabelung der Beleuchtung im Führerhaus in Angriff nehmen (Frontscheinwerfer, Deckenbeleuchtung, Rundumleuchte auf dem Dach, Rückscheinwerfer) und danach den Deckel zu machen (zum Führerhaus). Die Steuerung für das Rundumlicht wird ein Bausatz von Conrad sein, und direkt im Dach eingebaut sein. Die Verkabelung der Beleuchtung bis zum Akku resp. bis zum Steuerbaustein der Lok und den Schaltern in der Akkubox werde ich durch das Messingprofil und die Anschlusskästen auf der Führerhausrückseite vornehmen, welche Ihr in noch unlackiertem Zustand auf den Bildern erkennen könnt. Die Akkubox habe ich mittlerweile noch mit einem Schiebetürchen versehen (Optik noch nicht definitiv), darunter werden sich später die Schalter Motor ein / aus und Licht an / aus verbergen. Ebenfalls vollendet wurden in der Zwischenzeit die Pufferbohlen, welche allerdings noch montiert werden und dann wie der ganze Rest des Fahrzeugs noch gealtert werden müssen. So das wär's mal für den Augenblick:

IMGP1243small (Högerbahner)
Bild

IMGP1244small (Högerbahner)
Bild

IMGP1245small (Högerbahner)
Bild

IMGP1247small (Högerbahner)
Bild

IMGP1252small (Högerbahner)
Bild

IMGP1255small (Högerbahner)
Bild

IMGP1258small (Högerbahner)
Bild

IMGP1261small (Högerbahner)
Bild

IMGP1262small (Högerbahner)
Bild

IMGP1263_small (Högerbahner)
Bild
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Akkulok für die KBaH in 1:12,5

Beitrag von Högerbahner »

Servus geschätztes "Eisenbahnmodellbaukollegium der grossen Spuren"

Habe die Tage noch etwas weiter gewerkelt, kräftig (vielleicht sogar etwas zu kräftig) mit Farbe und Pinsel gewirkt, Bleigewichte eingeklebt, verdrahtet und Elektronik verbaut, kräftig geflucht weil ich im Dach des Führerhauses definitiv zuwenig Platz hatte und bin schlussendlich doch recht zufrieden mit dem Ergebnis und vor allem: das Modell ist endlich fahrfertig! (Nur ein kleiner Feuerlöscher fehlt noch, bei dem trocknet gerade die Farbe...)

Also, nachstehend ein paar Bilder des vorläufig fertigen Modells der Akkulok der KBaH. Man sieht ihr, so glaube ich wenigstens, ihr schweres Arbeitsleben bevor sie zum KBaH-Verein gelangt ist an. Ich werde, nachdem ich noch Akkus gekauft, geladen und in der Akkubox eingeschoben habe, noch versuchen, eine kleine Filmsequenz der ersten Fahrversuche machen, so dass man auch das Drehlicht auf dem Dach in Funktion sehen kann:

IMGP1312small (Högerbahner)
Bild

IMGP1314small (Högerbahner)
Bild

IMGP1315small (Högerbahner)
Bild

IMGP1321small (Högerbahner)
Bild

IMGP1323small (Högerbahner)
Bild

IMGP1325small (Högerbahner)
Bild

IMGP1326small (Högerbahner)
Bild

Als nächstes werde ich einige Kastenkipper als Anhängelast in Angriff nehmen. Geplant ist ein entsprechender Bau auf Basis von LGB-Feldbahnkippern, mal sehen ob ich was schlaues hinkriege. Ich stelle mir in etwa folgendes vor:

http://www.lokrundschau.de/diema/diema_kipper.htm

Weiss jemand zufällig, oder hat vielleicht sogar Bilder davon, wie "moderne" Kastenkipper in der Praxis gekippt werden? Funktioniert das von Hand oder gibts da hydrauliche Unterstützung?

Bis die Tage
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Antworten