Kroko-Tuning

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Vielen Dank für eure Tipps. Ich versuche es jetzt mal wie folgt: LGB Blindwelle von 0,75mm auf 0,7mm Abdrehen, und dann in einem 0,7mm Kuggellager lagern. Ich hoffe das haut hin. Jetzt muss ich noch die Birnchen wechseln.

Noch ein Bild vom heutigen Fahrtag.
Bild

@Stoffel: Das Problem ist sehr Typisch für die LGB Krokos. Von drei haben drei das selbe Problem. Wie kann es auch anders, wenn Kunststoff in Kunststoff läuft, muss ja irgend eines der Teile Abnützung zeigen. Kein Problem wegen dem Schiffchen.

Mit freundlichen Grüssen
Stefan
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Stoffel »

Moin Stefan,

mit ein paar Kugellagern sollte es wirklich getan sein. :idea:

Kein Problem wegen dem Schiffchen.
Sind die Dinger drauf ? Kann man auf dem Bild so schwer erkennen. :lupe:



Grüße vom St :scherzkeks: ffel

PS: sieht ja mächtig frühlingshaft bei Euch aus.
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBler »

Hallo Soffel

Es sind welche drauf, die habe ich aber von ner Kiss Lok genommen. Ich habe deine noch nicht bearbeitet, die sehen aber super aus. Sollte aber nächstes Wochenende folgen.
Ja, es war heute wirklich frühlingshaft, nachdem wir am Samstag noch 20cm Schnee hatten.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Floedo »

Hallo Stephan,

nun sieht das Kroko doch richtig gut aus. Vor allem die Neulackierung macht dabei einen großten Teil aus. WIRKLICH KLASSE.

Glücklicherweise hat man Kroko noch nicht diese Verschleißanzeichen gezeigt.

Gruss

Andreas
Benutzeravatar
KleinerPrinz
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: So 17. Dez 2006, 20:35
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von KleinerPrinz »

Hallo Buntbahner,

jetzt hatte ich mal wieder ein wenig Zeit, um an meinem Krokodil ein wenig zu basteln. Ich glaube, ich hätte doch keine neue kaufen brauchen vor einem Jahr...

Einzelteile der Stirnlampe (KleinerPrinz)
Bild
Fehlen nur noch die Befestigungslöcher und ein wenig Farbe dran.

Vorbau mit Stirnlampe (KleinerPrinz)
Bild
So kommt die Lampe hin, festgeschraubt mit M 0,6 Schräubchen. Yes!

Führerstand Kroko (KleinerPrinz)
Bild
Was so ein paar Details ausmachen. Die 2 Anzeigen in der Mitte oben kommen noch...
Leider kann man die Skala und den roten Zeiger auf den Bargraphen nicht so gut erkennen.

Das ist wirklich schlimm mit diesem Forum (im positiven Sinne). Auf einmal sieht man lauter Baustellen an den Fahrzeugen, die man so hat.
Wie ich bereits Stoffel geschrieben hatte, das ist wie bei einer Hydra. Hast du ein Teil verbessert, fallen dir gleich 2 weitere zum Verbessern auf.

In diesem Sinne, einen schönen Abend,
KleinerPrinz
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Nach längerer Pause habe ich heute mal wieder etwas gebastelt. Ich habe mich dem Problem der verklemmenden Blindwell angenommen. Nachdem ich am Freitag die Kugellager erhalten habe, habe ich diese heute verbaut.

Zuerst wurde beim ältesten Kroko (mit angeschraubter Blindwelle) der Zapfen hinten an der Blindwelle auf 6mm abgedreht. Kugellager mit 7.5mm Innendurchmesser hatte ich keine gefunde, also habe ich 6er genommen. Dann worde mit Loctide die Blindwell in das Kugellager geklebt.
Bild

Dann habe ich die Bohrung der Blindwelle auf 10mm aufgebohrt, und das Kugellager auch dort angeklebt.

Dann gings ab in den Garten zum Testen. Das Kroko ist den ganzen Nachmittag gelaufen, und siehe da, keine Probleme mehr. Endlich, der Fehler ist behoben.
Der Aufwand nicht mal ganz eine Stunde.

Des weitern habe ich noch die Birnchen eingesetzt und Schiffchen gabs auch. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Stoffel, die Schiffchen sind echt super.
Bild
Bild

Heute Abend habe ich mich dann an das zweite, etwas neuere Kroko gemacht. Bei diesem ist die Blindwelle nicht mehr angeschraubt, sondern mit einem 6er Zapfen befestigt. Dadurch entfällt sogar das abdrehen. Man muss lediglich noch den hinteren, breiteren Teil des Zapfens absägen und das Kugellager ankleben. Dann wieder den Rahmen auf 10mm aufbohren und das Kugellager einleimen.
Bild
Bild
Bild
Wichtig ist lediglich, dass die Blindwelle auf der Seite nirgens Streift und dass die Kugellager gut angeklebt sind. Ansonsten lösen sie sich und verkanten.

Mit freundlichen Grüssen
Stefan
Ronny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 145
Registriert: Do 28. Okt 2004, 14:21
Wohnort: LE

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Ronny »

Hallo....

Super Idee mit den Lagern. Im Moment scheint bei meinem Kroko noch nix zu klemmen... aber man weiss ja nie.

MFG Ronny
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

So, nun ist das Projekt Korko erst mal abgeschlossen. Heute war die 612 bei sehr schönem Wetter vor einen GmP gespannt. Hier die Abschliessenden Bilder:

Bild
Bild
Bild

Das einzige was mich noch stört, ist dass die Lampengläser weiss Angelaufen sind. Ich habe verschiedene Leime versucht, leider ohne erfolg.
Ansonsten gefällt mir das Korko nun schon um einiges besser.

Mit freundlichen Grüssen
Stefan
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Stefan ,

schau doch mal was Helgi hier schreibt :
Helgi hat geschrieben:Die Scheiben der Scheinwerfer wurden rückseitig mit Klarlack versehen, so ist ein Ausblühen des Sekundenklebers (weißer Niederschlag) vermieden worden.
phpBB2/viewtopic.php?p=244549#244549

Vielleicht ist das ja die Lösung für deine Scheinwerfer :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Camei
Beiträge: 17
Registriert: So 24. Aug 2003, 21:25

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Camei »

Nimm UHU Schnellfest (2 Komponenten Kleber) , dann hast Du keine Probleme mit dem "Anlaufen" von Klarsichtteilen. Aber sehr sparsam dosieren, am besten sehr kleine Klebepunkte mit dem Zahnstocher auf den Lampenträger und dann das Glas einfach einsetzen und 2 Minuten festhalten (nicht andrücken !)
Antworten