Projekt: RhB Te 2/2
Moderator: fido
- Feldbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 246
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
- Wohnort: an der Feldbahn
Re: Projekt: RhB Te 2/2
Hallo Andreas,
auch wenns hier nicht ganz zum Thema passt. Könntest du vielleicht mal ein Bild von deinem Tm2/2 93 einstellen, auf dem er komplett zusehen is. Diese CFL200 sieht einfach toll aus, viel besser als die neuen...
Ich hatte auch schon mal über den Nachbau davon gedacht, aber man kann nicht alles.
Viele Grüße
Lennart
auch wenns hier nicht ganz zum Thema passt. Könntest du vielleicht mal ein Bild von deinem Tm2/2 93 einstellen, auf dem er komplett zusehen is. Diese CFL200 sieht einfach toll aus, viel besser als die neuen...
Ich hatte auch schon mal über den Nachbau davon gedacht, aber man kann nicht alles.
Viele Grüße
Lennart
Diema ist prima und
Schöma noch schöner
Schöma noch schöner

Re: Projekt: RhB Te 2/2
@Nick:
Das mit der künstlerischen Freiheit ist völlig okay. Ich mache das genauso, wenn ich keine Vorlage habe oder wenn die Umsetzung ins Modell meine Fähigkeiten übersteigt.
@Lennart: Kein Problem, ein Bild des Tm 2/2 93 einzustellen. Fürchte nur, Stoffel wirds irgendwohin schieben........
Gruß,
Andreas
Das mit der künstlerischen Freiheit ist völlig okay. Ich mache das genauso, wenn ich keine Vorlage habe oder wenn die Umsetzung ins Modell meine Fähigkeiten übersteigt.
@Lennart: Kein Problem, ein Bild des Tm 2/2 93 einzustellen. Fürchte nur, Stoffel wirds irgendwohin schieben........
Gruß,
Andreas
- Feldbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 246
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
- Wohnort: an der Feldbahn
Re: Projekt: RhB Te 2/2
Hallo Andreas,
Danke, jetz kann man sich das Ganze viel besser vorstellen. Sieht klasse aus! Hast du irgendetwas als Basis genommen oder ist das kopletter Selbstbau?
Viele Grüße
Lennart
soll er dochrhb fan hat geschrieben:Fürchte nur, Stoffel wirds irgendwohin schieben........

Danke, jetz kann man sich das Ganze viel besser vorstellen. Sieht klasse aus! Hast du irgendetwas als Basis genommen oder ist das kopletter Selbstbau?
Viele Grüße
Lennart
Diema ist prima und
Schöma noch schöner
Schöma noch schöner

Re: Projekt: RhB Te 2/2
Moin zusammen,
hier fiel schon wieder mein Name ....
@ Nick:
@ Feldbahnfreak & rhb fan:
(Au weia, mir scheint ja ein Ruf vorauszueilen ...
) Der Tm passt doch gut zum Thema. Außerdem scheint das auch ein super Modell zu sein. Berichte doch ein wenig mehr darüber.
Grüße vom St
ffel
hier fiel schon wieder mein Name ....

@ Nick:
Ich denke, dass ist genau der Reiz am Modellbau. In letzter Konsequenz kann man die Vorbilder nicht genau bis ins letzte massstäblich verkleinern. Ohne Kompromisse geht´s einfach nicht. Ein gelungenes Modell ist das, das glaubwürdig rüberkommt. Euer Modell erfüllt nicht nur dieses Kriterium ....unser Te ist in manchen Teilen stilisiert. So stimmt die Bremsleitung z.B. nicht und die Lackierung auch nicht ganz. Aber ich denke soetwas fällt unter künstlerische Freiheit.
@ Feldbahnfreak & rhb fan:
Nöööö, warumFürchte nur, Stoffel wirds irgendwohin schieben........



Grüße vom St

Re: Projekt: RhB Te 2/2
Lennart & Stoffel,
anbei ein noch ein Foito des Tm 2/2 93. Basis des Traktors ist ein Aristo Fahrwerk Nr. 29351, welches annähernd korrekten Radstand und Raddurchmesser hat. Plattform und Aufbauten wurden aus Sperrholz etc. drumrum gezimmert. Das Dach ist aus Alublech gebogen. Lackierung per Sprühdose. Unter die Motorhaube passt ein Zimo Decoder, auch ist ein LGB Dieselsoundmodul eingebaut. Wie man sieht, haben die Scheinwerfer noch keine Birnen, bin noch am überlegen, ob ich Leds oder Glühlampen nehmen soll.
Gruß,
Andreas
anbei ein noch ein Foito des Tm 2/2 93. Basis des Traktors ist ein Aristo Fahrwerk Nr. 29351, welches annähernd korrekten Radstand und Raddurchmesser hat. Plattform und Aufbauten wurden aus Sperrholz etc. drumrum gezimmert. Das Dach ist aus Alublech gebogen. Lackierung per Sprühdose. Unter die Motorhaube passt ein Zimo Decoder, auch ist ein LGB Dieselsoundmodul eingebaut. Wie man sieht, haben die Scheinwerfer noch keine Birnen, bin noch am überlegen, ob ich Leds oder Glühlampen nehmen soll.
Gruß,
Andreas
Re: Projekt: RhB Te 2/2
Hallo,
habe in den Tiefen meiner Festplatte noch eine Nachtaufnahme des Tm 2/2 93 gefunden. Im Vordergrund links der RhB Lokführer, der aus seinem LGB Original enstanden ist. Da die Kerle dauernd umfallen, wurden sie auf einem Skateboard fürs Foto verschraubt. Beim Lackieren (Hintergrund, Seitenteil) war ich wohl zu ungeduldig, die Risse im Lack zeigen es mir nun....
Gruß,
Andreas
habe in den Tiefen meiner Festplatte noch eine Nachtaufnahme des Tm 2/2 93 gefunden. Im Vordergrund links der RhB Lokführer, der aus seinem LGB Original enstanden ist. Da die Kerle dauernd umfallen, wurden sie auf einem Skateboard fürs Foto verschraubt. Beim Lackieren (Hintergrund, Seitenteil) war ich wohl zu ungeduldig, die Risse im Lack zeigen es mir nun....
Gruß,
Andreas
Re: Projekt: RhB Te 2/2
Hallo,
habe inzwischen an dem vorderen Bühnengeländer weitergearbeitet. Habe die Bleche aus 0,8mm Sperrholz gefertigt, die drei "Schwanenhälse" der Leitungsführung für die Lampen nachgestellt und das Ganze orange/gelb/grau lackiert. Das rote Teil, das vor dem Gleis liegt, soll mal die Steckdose der Heizleitung werden, bin aber noch nicht damit zufrieden.
Demnächst geht es mit der hinteren Bühne, dann mit dem Dach etc. etc. weiter, es ist noch einiges zu tun...
Gruß,
Andreas
habe inzwischen an dem vorderen Bühnengeländer weitergearbeitet. Habe die Bleche aus 0,8mm Sperrholz gefertigt, die drei "Schwanenhälse" der Leitungsführung für die Lampen nachgestellt und das Ganze orange/gelb/grau lackiert. Das rote Teil, das vor dem Gleis liegt, soll mal die Steckdose der Heizleitung werden, bin aber noch nicht damit zufrieden.
Demnächst geht es mit der hinteren Bühne, dann mit dem Dach etc. etc. weiter, es ist noch einiges zu tun...
Gruß,
Andreas
Re: Projekt: RhB Te 2/2
Hallo,
habe auf dem Dach etwas weiter gearbeitet:
- den Panto abgemagert (Kreuzstreben entfernt, wie hier im BBF mehrfach beschrieben)
- Hauptschalter/Trennmesser, Erdungsmesser, Überspannungsschutz und Leitungen angebracht.
Als nächstes kommen nun die Lampen dran.
Gruß,
Andreas
habe auf dem Dach etwas weiter gearbeitet:
- den Panto abgemagert (Kreuzstreben entfernt, wie hier im BBF mehrfach beschrieben)
- Hauptschalter/Trennmesser, Erdungsmesser, Überspannungsschutz und Leitungen angebracht.
Als nächstes kommen nun die Lampen dran.
Gruß,
Andreas
Re: Projekt: RhB Te 2/2
Hallo,
habe mich inzwischen an die Lampen gewagt. Es sind LGB Krokodillampen, an denen alle Befestigungsteile abgefräst wurden. Auch habe ich den Sockel ca 3mm verkürzt und eine querliegende Nut eingefräst. Der messingfarbene Lampenring bekam eine Chromauflage mit Tamiya X-11 und die Befestigung erfolgte vond er Rückseite mit kleinen Schellen aus 0,3mm Alublech und M4 Sechskantschrauben (1,0 vorgebohrt, schneiden dann von selbst...).
Nun kommen die mittleren oberen Lampen dran. da ich die Nr. 71 nachbaue, sind dies nicht die großen Töpfe, sondern eher Motorradscheinwerfer. mal sehen, wie ich das löse, habe schon einige Ideen.
Blende 11 und Blitz sind natürlich gnadenlos, wenn es um Lackierfehler, Ungenauigkeiten, Staub etc. geht - wie im richtigen Leben.
Fortsetzung folgt.
Gruß,
Andreas
habe mich inzwischen an die Lampen gewagt. Es sind LGB Krokodillampen, an denen alle Befestigungsteile abgefräst wurden. Auch habe ich den Sockel ca 3mm verkürzt und eine querliegende Nut eingefräst. Der messingfarbene Lampenring bekam eine Chromauflage mit Tamiya X-11 und die Befestigung erfolgte vond er Rückseite mit kleinen Schellen aus 0,3mm Alublech und M4 Sechskantschrauben (1,0 vorgebohrt, schneiden dann von selbst...).
Nun kommen die mittleren oberen Lampen dran. da ich die Nr. 71 nachbaue, sind dies nicht die großen Töpfe, sondern eher Motorradscheinwerfer. mal sehen, wie ich das löse, habe schon einige Ideen.
Blende 11 und Blitz sind natürlich gnadenlos, wenn es um Lackierfehler, Ungenauigkeiten, Staub etc. geht - wie im richtigen Leben.
Fortsetzung folgt.
Gruß,
Andreas
Re: Projekt: RhB Te 2/2
Hallo,
wie sieht es eigentlich innen in der Fahrerkabine des Te 2/2 aus? Es gibt zwar jede Menge Fotos, die das Fahrzeug in allen Details aussen zeigen, aber fuer den Innenausbau fehlt mir jedes Vorbild.
- Wie ist der Fussboden - Holz, Riffelblech etc.?
- Wie sieht das Fahrpult aus?
Ausser einer Skizze der Originalzeichnung in Jeanmaire liegt mir keine Info vor.
Bin fuer jeden Tip dankbar!
Gruss,
Andreas
wie sieht es eigentlich innen in der Fahrerkabine des Te 2/2 aus? Es gibt zwar jede Menge Fotos, die das Fahrzeug in allen Details aussen zeigen, aber fuer den Innenausbau fehlt mir jedes Vorbild.
- Wie ist der Fussboden - Holz, Riffelblech etc.?
- Wie sieht das Fahrpult aus?
Ausser einer Skizze der Originalzeichnung in Jeanmaire liegt mir keine Info vor.
Bin fuer jeden Tip dankbar!
Gruss,
Andreas