Feldbahnwagen aus Autospachtel

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 543
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Feldbahnwagen aus Autospachtel

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: :lol: Hier kommt mein neuester Feldbahnwagen aus Autospachtelmasse :lol: :lol:

Feldbahn Party Wagen (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann, dient dieses Fahrzeug nicht dem Transport, sondern dem Vergnügen.
Die rundumlaufende LED-Beleuchtung (Conrad Electronic) sorgt für die stimmungsvolle Partybeleuchtung.
Der Wagen wird bei Festveranstaltungen meiner Eisenbahngesellschaft eingesetzt.

Feldbahnwagenproduktion (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild
Hier kann man die Silikonformen und die Abgüsse genau sehen
Der Arbeitspatz an dem ich die Gig Stones Formenabgüsse hergestellt habe.
Das Fahrgestell habe ich einfach aus Alu Profilen und zwei Holz Pufferbohlen selber hergestellt. Der Wagen läuft nun im Verband mit Kettchenkupplungen mit meinen schon früher beschriebenen hölzernen FELDBAHNKIPPERN.
Wer hat auch schon solche SPACHTELPRODUKTE hergestellt? :?: :?:
Ich kann mich in einer älteren GARTENBAHN Ausgabe an einen Artikel "Spachtelexpress" erinnern.
Grüße an alle aus Nürnberg
Christian
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Feldbahnwagen aus Autospachtel

Beitrag von Otter1 »

Tach,

den "Spachtelexpress" Artikel in der GARTENBAHN habe ich vor Jahren mal geschrieben und die entsprechenden Modelle gebaut. Die relativ günstigen JigStones Formen gibt es wahrscheinlich immer noch bei Axel Bretzler.

Spachtelexpress (Otter1)
Bild

Irgendwo habe ich noch zwei Güterwagen und einen "Combine" aus der Serie.

Heutzutage würde ich vermutlich das Dach aus Leisten mit Blechbeplankung herstellen und die Teile auf 32mm fahren.
Als Fahrgestellehabe ich damals LGB Loren verwendet, bzw. auf 45mm verbreitere Binne 32mm Unterwagen aus England, die recht preisgünstig waren.
Wahrscheinlich würde man heute auch kleinere Räder, z.B. Bachmann oder EsHa 25 mm Räder, oder sogar 20er von Rainer Schäfer oder Miha verwenden.

Vielen Dank für die Erinnerungsauffrischung mit diesen Autospachtelwagen. Es ist jedenfalls eine weitere Möglichkeit für die eigene Traumanlage oder den Fuhrpark. Natürlich kann man die Formen auch mit Gießharz oder Beton ausgießen. Aber mit Autofeinspachel bekommt man sehr glatte Rückseiten, was bei der Montage hilfreich ist.

Grüße

Otter 1
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 272
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Feldbahnwagen aus Autospachtel

Beitrag von ozoffi »

Unglaublich, was es alles gibt :shock:
Sind die Teile dann nicht empfindlich und brechen leicht?
Ich muss das direkt einmal probieren und auch was abformen ... :wink:
lg
Oliver
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Feldbahnwagen aus Autospachtel

Beitrag von Otter1 »

Tach,

manche ausgewachsene Autos werden nur von Autospachel und Farbe zusammengehalten.
Warum soll das bei so kleinen Wagen nicht funktionieren?
Wen man nicht gerade Zaunpfähle damit einschlägt oder für Olympia trainiert, geht das schon.

Die Kanten der Dächer sind allerding bruchgefährdet. Da sollte man vielleicht besser eine Schicht Leinen einarbeiten, oder auf andere Materialien zurückgreifen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 543
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Feldbahnwagen aus Autospachtel

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Hallo
ich habe die Dächer aus einem flexiblen Spezial Auto Spachtel hergestellt der zwar genauso schnell aushärtet aber irgendwie fühlbar biegsam bleibt. (Wird wohl beim Auto um Kunsttoff Teile zu spachteln (Rückspiegel, Stoßstangen etc.) verwendet.
Kurz vor dem Aushärten nehme ich die Dachteile aus der Form und klebe sie mit Tesafilm auf die Rundung eines halbliter Bierkruges. Dann bekommen sie ohne Spannung schon mal eine ungefähre Dachrundung. Den Rest kann man dann biegen. (Zu sehen auf dem Foto mit den Werkzeugen im Beitrag)
Ich habe so einen Aufbau schon seit Jahren als Bahnwärterbude im Freien stehen. Er zeigt keinerlei Auflösungserscheinungen.
Den guten Autospachtel (mit genügend großer Härtertube!) kauft man aber nicht im Baumarkt sondern beim Autolack Fachhandel. 1kg mit Härter kosten ca. 24 EURO und reicht für ca. 12 Güterwagen.
Da ist der Stückpreis sehr erträglich!
:!: :!: Im Freien arbeiten,es stinkt beträchtlich! :!: :!:
Viel Spaß beim Spachteln
wünscht Christian
dampfmaschinenjoe 1967
Buntbahner
Beiträge: 64
Registriert: Do 14. Dez 2006, 19:57
Wohnort: Wirdum

Re: Feldbahnwagen aus Autospachtel

Beitrag von dampfmaschinenjoe 1967 »

Na, ihr Spachtelmasse-Verarbeiter,

Wer kann mir die Gig Stone Bestellnummern für die Feldbahnformen geben, damit ich die entsprechenden Formen bestellen kann!..... :D Da lacht das Feldbahnerherz und mein neuer Schienenkuli bekäme gleich was zu ziehen,mit dem er auch gewichtmässig fertig würde!
Gruß
vom Joe, der immer wilder in´s Feldbahnbasteln einsteigt
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1340
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Feldbahnwagen aus Autospachtel

Beitrag von squirrel4711 »

Hey Joe,

versuch's mal mit "JigStone" bei Bild Google -- da werden sie geholfen.

Gruß
Jimmy Hendrix für die älteren Ohren; damit's ein wenig Spaß macht.
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 349
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Feldbahnwagen aus Autospachtel

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Joe,

http://bretzler.eu/index.php?cat=c47_Feldbahnwagen.html

Hier bist Du an der Quelle.

Gruß

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4431
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Feldbahnwagen aus Autospachtel

Beitrag von Regalbahner »

Hallo ,

leider funktioniert die Seite des Herrn Bretzler bei mir überhaupt nicht :cry:
Und in dem Link von Michael kann ich auch keinerlei nähere Informationen finden .
Dafür aber in diesem PDF :D
http://www.gartenbahncenter.de/JigStone.pdf
Ich denke Herr Bretzler sollte noch etwas an seiner Seite arbeiten :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 349
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Feldbahnwagen aus Autospachtel

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Christoph, oller Linux-BAstler

der Link geht doch!! Auch die Seite von Axel ist doch zum Thema JigStones recht informativ.

http://www.bretzler.eu

Wünsche einen schönen Tag

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Antworten