Hallo Leute,
ein erster Zwischenbericht.
nun sind bei meiner Garratt auch die Schläuche zum vorderen Triebwerk und das Servo-Kabel durchgebrannt. Das habe ich auch schon von anderen
Garrattbesitzern gehört.
Die Jungs von Accucraft hätten bei mir erstmal in die Lehre gehen müssen, bevor sie eine Garratt bauen
Bei meiner großen Garratt ist mir das auch bei über 100 Betriebsstunden nie passiert.
Die Leistung der Lok lässt auch zu wünschen übrig trotz nochmaligenem einstellen der Steuerung (Schieber).
Also folgende Sachen müssen gemacht werden:

Zylinderpackungen und Stopfbuchsen erneuern (orginal sind O-Ringe)

Servokabel neu verlegen (andere stelle)

Wärmeschutz unter Kessel / Rauchkammer bauen

Dampfleitungen (vorn und hinten) durch Kupferrohr oder wie bei
meinen Garratts : Leckölleitung aus einem Dieselmotor.

Pfeife einbauen

geschätze Umbaudauer: 15 std
Übrigens werden die Leckölleitungen zwar nach einer bestimmten Zeit hart
aber sie halten ca 100 Betriebsstunden. Zumindest war es bei meiner großen Garratt so.