Hallo Alex!
Neben der eigenen Anfertigung von Wellblech (-Imitationen) hast Du noch die Möglichkeit, auf tiefgezogene Polystyrole oder Form-Kupfer aus dem Architektur-Modellbau zurück zu greifen.
Die Polystyrol-Ausführungen, die ich bisher gefunden habe, sind aus sehr dünnem Material und damit sehr labberig. Da braucht's eine stabile Führung.
Aus Polystyrol-"Wellblech" und -Profilen gebautes Heiz- und Gebläsehaus einer Besandungsanlage.
Wegen des Freiluft-Betriebs würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen - sofern Du das Material mit einer UV-resistenten Farbe deckend behandelst (am besten von beiden Seiten). Bleibt noch das thermische Problem.
Die meisten Polystyrole werden unterhalb 0° Celsius wohl recht spröde (Bruchgefahr) und ab 50° Celsius droht eine bleibende Verformung. Mit meinem Material aus dem Architektur-Modellbaubedarf habe ich zumindest nach oben hin bessere Erfahrungen gemacht. Das hält locker 60° und mehr aus.
Dennoch möchte ich Marcel recht geben. Manche Anfragen beginnen hier kluger Weise schon mit "In der Suche habe ich dies und das gefunden, aber ich habe noch folgende Frage...". Bei Verwendung des Suchbegriffs "Wellblech" wärst Du beispielsweise auch auf dieses Foto und die Bezugsquelle sowie den erwähnten Thread gestossen.
Viele Grüße,