RhB Te 2/2 ausrangiert?

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von matthias »

Hallo Haribu


Ich kann deinen Argumenten gut folgen. Die RhB ist ja nicht eine Museumsbahn sondern muss Gewinn erwirtschaften für die Investoren.

Ausserdem, werden wir die RhB, so wie sie mal war sowieso nur noch auf den Fotos anschauen können, da wir ja älter werden und sich die RhB eben ändern muss.

Unsere Vorstellung und Erinnerungen basieren aber auf der Vergangenheit der RhB und die ist nun halt mal vorbei. Klar reichen diese Erinnerungen auch bis in die Gegenwart. Aber so wie vor 10 - 15 Jahren wird die Bahngesellschaft nie mehr sein.

Vielleicht wird die RhB für Fans auch uninteressanter, das mag vielleicht für die einen gelten, die eben bessere Erinnerungen von der RhB in der Vergangenheit gemacht haben. Andere wiederum orientieren sich halt mehr am Vorbild in der Gegegenwart, weil ihre gute Erinnerungen eher in der näheren Vergangenheit liegen.

Fakt ist einfach: Wir Menschen, verändern uns eben nicht so schnell, wie die Bedürfnisse des Marktes, resp. die Angebote und Nachfrage des Marktes, die weltweite Innovation und Wirtschaft und eben auch die Firmen.

Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von Dampfer »

Hallo Haribu,

weißt ich denke es geht nicht unbedingt darum, dass die RhB die Fahrzeuge erhalten soll - es geht eher darum sie der Nachwelt zu erhalten.
Klar sind Veränderungen nötig. Aber eigentlich war die RhB immer recht gut darin Rollmerterial zu erhalten um sie der Nachwelt zu vernaschaulichen.

Was mich z.B. frustriert ist wie in Bergün die Ge 6/6 vor sich hin rostet, ohne Dach über dem Kopf. Auch mit diesem Traktor, könnte man einer Gemeinde schencken, die daran interssiert ist und auf einen Sockel stellen, bis vielleicht Tage kommen bis man sie wieder in Betrieb nimmt.
Wie viele Clubs gibt es in Deutschland die alte Köfs im Bestand haben um rangieraufgabe zu erledigen......

Es geht nicht darum, dass hier die RhB in die Verantwortung genommen soll, die hat wirklich wichtigeres zu tun. Sie sollte nur einem breiteren Puplikum ermöglichen Loks zu übenehmen.....

Das ist alles.

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Es ist schon klar, dass die alten Fahrzeuge nicht ewig im Regelverkehr stehen. Aber soviel ich weiss gibt es ja ein Bahnmuseum in Bergün, da würde sich doch der Te gut machen. Eine Überarbeitung wäre ja nicht unbedingt nötig wenn er dort ausgestellt werden soll. Auch ein Rangierfahrzeug würde sich dort sicher gut machen, da die ja auch zur RhB gehörten.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jul 2003, 18:11
Wohnort: Mühlheim am Main

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von Alex »

Hallo in die Runde,
ich kann beideSeiten verstehen, sowohl die RhB als Wirtschaftsunternehmen als auch alle Liebhaber der historischen Bahn. Ich denke, dass beides in keinem Widerspruch stehen muss, wie ja das geplante Bahnmuseum auch zeigt, das ja auch als Motor für den Tourismus gedacht ist. Vielleicht lässt sich die RhB ja davon überzeugen, wenigstens ein Fahrzeug dieser Serie zu erhalten. Und eins könne wir alle in jedem Fall tun: Mitglied des Club 1889 werden und die Projekte auch finanziell unterstützen.
Grüße, Alex
Zuletzt geändert von Alex am So 21. Jan 2007, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Georg
Buntbahner
Beiträge: 46
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 20:39
Wohnort: Fricktal

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von Georg »

Sali Mitenand

Da kann ich Alex nur unterstützen denn als Mitglied oder Sponsor des Club 1889 oder der Dampffreunde RhB kann man mithelfen alte Fahrzeuge zu erhalten, oder aktive Mithilfe vor Ort bei einer der drei Arbeitsgruppen. Und denkt nicht "das mach ich locker vom Hocker" denn an den Arbeitseinsätzen wird konzentriert und zielgerichtet gearbeitet und nicht gefestet, und das bei einer tollen Kameradschaft und zusammenarbeit. Aber auch mit dem Buchen einer oder mehreren der schönen Sonderfahrten oder RhB Ferien kann man mithelfen.

Zum Thema einstellen von alten Fahrzeugen:
Die RhB hat nicht unbeschränkt Platz, denn es wird je länger desto mehr Platz gebraucht um neue Fahrzeuge unterzustellen um vor Vandalen und Sprayern zu schützen, und dann verschlingen auch alte Schuppen eine menge "Kohlen" (Geld) für den Unterhalt.
Und ausgemusterte Loks irgend einer Gemeinde zum dahinrosten zu übergeben ist auch nicht das gelbe vom Ei.

Und zu guter letzt, das Museum in Bergün muss erst noch gebaut werden und sollte ein schönes Dach auch für zum Teil noch funktionsfähige Fahrzeuge werden, und bis dahin, wohin mit den "Museumsstücken".

En herzliche Gruess
Georg
"Nutze den Tag aber Verplane ihn nicht"
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von Dampfer »

Hi Georg,
Zitat:
"Und zu guter letzt, das Museum in Bergün muss erst noch gebaut werden und sollte ein schönes Dach auch für zum Teil noch funktionsfähige Fahrzeuge werden, und bis dahin, wohin mit den "Museumsstücken"."

Genau das ist es, wenn die RhB privaten erlauben würde die Maschine in ihre Obhut zu nehmen, bis es weitere Möglichekietne gibt, wäre doch alles klar.

Die Teile wären erhalten.......

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
cp
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 27. Feb 2003, 20:58
Wohnort: Rheinstadt

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von cp »

Haribu schrieb
Das Fangeschäft ist halt nun mal nicht das Hauptgeschäft der RhB und bringt finanziell auch nicht viel ein (vorallem von den Fans, welche nur mit dem Auto nachfahren und den Zug nie benützen).
Hallo Ruedi,

jede Übernachtung in Filisur oder Bergün bringt Geld in eine strukturschwache Region. Davon profitiert auch die RhB. Wenn vielleicht nicht direkt, dann doch wenigstens indirekt.

Haribu schrieb
Und sonst müsst Ihr zuerst den Direktor Rutishauser überzeugen und ihm die Lage der Fans erklären, anstatt hier zu wettern.
Vor 2 Jahren gab es diese Kundenumfrage. In Filisur lagen im Gegensatz zu anderen Bahnhöfen nicht einmal Fragebögen aus. Da war die Schließung des Bahnhofs bereits beschlossene Sache. Ich habe mir den Bogen wie einige andere auch im Internet ausgedruckt und in Filisur abgegeben. Genutzt hat es gar nichts.

Heute kriegst Du am Bahnhof in Filisur den Ferienpass nur auf Vorbestellung, weil die RhB mit der Lieferung der Blanko-Formulare nicht nachkommt. Und wenn Du morgens den Frühzug um 6:10 in Richtung Moritz oder um 6:40 nach Chur nimmst, frierst Du Dir am Bahnsteig einen ab, weil der Warteraum erst um kurz vor 8 aufmacht. Dafür darfst Du jetzt am Bahnhof ein Parkticket ziehen, wenn Du mit dem Auto zum Bahnhof fährst. Wer so den Service abbaut, der darf sich auch nicht über fehlende Fahrgäste beschweren. Trotzdem bin ich diesen Winter auch mit der Bahn gefahren.

Ich weiss, Du hast auf die Politik der RhB keinen Einfluss. Erfahrungsgemäß sind Direktoren, die nicht einmal auf die eigenen Mitarbeiter hören, auch resistent gegenüber den Wünschen ihrer Kunden. Ich werde es trotzdem gerne versuchen.

Es ist nur Schade, daß es für die Rettung des Te 2/2 71 wahrscheinlich zu spät ist. Ich hätte mich gerne finanziell an einer Rettung des Traktors beteiligt. Aber dafür braucht es halt mehr Zeit, um die Einzelheiten zu klären. Die Remise in Filisur steht derzeit leer. Der Traktor hätte dort sicher noch eine Zeit lang bleiben können. Was mich vor allem stört, ist die Eile, mit der hier Fakten geschaffen werden, ohne auch nur anderen Lösungen eine Chance zu geben. Anderorts werden mit viel Aufwand halb verrostete Maschinen aus aller Welt wieder zurückgeholt, und hier wird ein fahrbereites Fahrzeug verschrottet, weil niemand das Geld für die nächste Revision ausgeben möchte.

Grüße

cp
Georg
Buntbahner
Beiträge: 46
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 20:39
Wohnort: Fricktal

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von Georg »

Sali Alex

Was aus Sicht der RhB dagegenspricht das wären nur Vermutungen meinerseits, aber wer übernimmt den Transport hin und auch zurück dann den Unterhalt vor allem auch wenn das Gefährt steht muss es unterhalten werden.
Wer soll (will) das bezahlen ? und dann den Zoll wenn es ins Ausland gehen soll.
Ich glaube die RhB würde schon wollen wenn es nichts kostet.

Und der Club1889 hat sicher kein grosses Interesse daran, denn im moment sind noch jede menge Fahrzeuge in der Pipeline zum aufarbeiten.

Aber fragen kostet nichts, Du kannst Dich vertrauensvoll an Peider Härtli wenden der kann und wird Dir sicher weiterhelfen.

Alex versteh mich bitte richtig, auch ich finde es schade dass alles was nicht supermodern und schnell ist ausrangiert wird. Und was auf der Bernina-Linie in Zukunft geschehen soll das stinkt mir heute schon, denn genau die BB ist der inbegriff des schönen und gemütlichen Reisens und das vorallem weil es soooo schön langsam geht, nach dem Motto Fenster auf und alles in vollen Zügen geniessen. Denn wenn es schnell gehen muss nehm ich das Auto.

En herzliche Gruess
Georg
"Nutze den Tag aber Verplane ihn nicht"
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Klar kann der Club 1889 nicht alle Fahrzeuge erhalten. Wenn ein Privater aber ein Fahrzeug übernehmen will, müsste der ja wissen, was wann ausrangiert wird. Wie kommt man aber an diese Info?

Was Georg sagt, kann ich nur zustimmen. Kommen am Bernina wirklich diesen neuen Fahrzeuge, geht das ganze Feeling verloren. Es gibt ja nichts schöneres, als am offenen Fenster über die Bernina zufahren.

MfG Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Klar kann der Club 1889 nicht alle Fahrzeuge erhalten. Wenn ein Privater aber ein Fahrzeug übernehmen will, müsste der ja wissen, was wann ausrangiert wird. Wie kommt man aber an diese Info?

Was Georg sagt, kann ich nur zustimmen. Kommen am Bernina wirklich diesen neuen Fahrzeuge, geht das ganze Feeling verloren. Es gibt ja nichts schöneres, als am offenen Fenster über die Bernina zufahren.

MfG Stefan
Antworten