KISS GE 6/6II

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
stifi
Buntbahner
Beiträge: 22
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 22:14
Wohnort: Chur

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von stifi »

...mir scheint fast als ob ich der einzige weit und breit bin, der die digitale Version hat. Ist das so....habt ihr alle die analoge Variante? Wenn ja, wieso?

Gruss, Stefan :-)
Edouard
Beiträge: 3
Registriert: Do 28. Dez 2006, 14:23
Wohnort: 1785 Cressier / Suisse
Kontaktdaten:

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von Edouard »

Hallo Stefan

Ich kann Dich beruhigen, Du bist nicht der Einzige mit einer digitalisierten GE 6/6 II von Kiss, ich bin der Zweite welche wohl diese Version bestellt hat. Zur Info, in die Schweiz wurden diese Loks bis heute noch nicht ausgeliefert, obschon bezahlt. Bestellt und auf der Rechnung ist eine rote 703 St.Moritz weil wir in dieser wunderschönen Gemeinde im Sommer oft ein paar Wochen Urlaub verbringen.
Grössere Sorgen wie die digitale Steuerung machen mir die bei den Kiss Lokomotiven der beiden Baureihen GE 4/4 I und GE 6/6 II die bekannten Kunststoffzahnräder, welche bekannter weise alle brechen. Weiss da jemand Rat oder kennt einen vernünftigen Ersatz aus Messing??

Für einen solchen Typ wäre ich echt dankbar.

Grüsse aus der Schweiz, Edouard
Der Fimmel für technische Sachen wurde mir in die Wiege gelegt. Vater war vernarrt in Eisenbahnen, der Onkel in Autos, woher der Fliegerfimmel auch noch kommt, ist unbekannt.
Benutzeravatar
Vignettaz
Buntbahner
Beiträge: 43
Registriert: Di 28. Feb 2006, 09:51
Wohnort: Remaufens Schweiz
Kontaktdaten:

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von Vignettaz »

Hallo Edouard,

Ich habe Gestern diese Antwort von Kiss bekommen:

das Problem ist uns seit kurzem bekannt, leider trat es bei den Testfahrten nicht auf.
Wir haben für unsere Kunden neue Achsen bestellt.
Diese werden wir Ihnen kostenlos in ca. 8 Wochen schicken können.


Alles muss so bald in Ordnung sein.

Gruss
Marc
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von RhBler »

Hallo Marc

Sind die Ersatzachsen auch für die Ge 4/4 I?

MfG Stefan
Edouard
Beiträge: 3
Registriert: Do 28. Dez 2006, 14:23
Wohnort: 1785 Cressier / Suisse
Kontaktdaten:

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von Edouard »

Hallo Stefan

Soeben habe ich mich bei Kiss schlau gemacht. Herr Gorgos von Kiss hat mir zu verstehen gegeben, dass es beide Loks betrifft, also die 4/4 sowie die 6/6

Es sind Messingzahnräder welche zum Ersatz kommen sollen und es würden die ganzen Achsen ausgetauscht. Dies ist doch eine gute Nachricht und es darf zu erwarten sein, dass die Gemüter sich auch wieder ein wenig beruhigen.
Hier gleich eine Bitte an die Kisskunden, die ausgebauten Achsen sollten dann auch an Kiss gesandt werden. Dies im Gegenzug zu denjenigen mit Messingzahnrädchen.

Ich habe Herr Gorgos zu verstehen gegeben, dass es vermutlich taktisch geschickt gewesen wäre, ein kleines Posting zu machen auf Ihrer Seite wo bekannt gegeben wird, Problem erkannt wir suchen eine Lösung. Das hätte womöglich verhindern können, das da und dort ein paar unschöne Posting aufgetaucht sind.

Nun gut, Kiss nimmt sich der Sache an. Wie sagte unser ehemaliger Bundesrat Ogi? Freude herrscht!
Der Fimmel für technische Sachen wurde mir in die Wiege gelegt. Vater war vernarrt in Eisenbahnen, der Onkel in Autos, woher der Fliegerfimmel auch noch kommt, ist unbekannt.
rhbfo
Beiträge: 8
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:34

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von rhbfo »

Hallo in die Runde,

ich habe mittlerweile auch das mittlere Dreh-(?)gestell mit Stromabnahme versehen.
Es handelt sich um LGB-Schleifkohlen, welche zur Isolierung in 5mm LED-Fassungen (die haben genau den Innendurchmesser) eingeschoben sind. Das ganze an eine Lochrasterplatine gelötet und fertig. Sollte das Quietschgeräusch bei den Maschinen nicht aufhören kann man diese Kohlen genauso in den Antriebsblock einbauen (hier zur Isolierung noch einen Schrumpfi drauf!).

Viele Grüße
Christian
Dateianhänge
Mittleres Drehgestell mit Stromabnahme
Mittleres Drehgestell mit Stromabnahme
Benutzeravatar
Vignettaz
Buntbahner
Beiträge: 43
Registriert: Di 28. Feb 2006, 09:51
Wohnort: Remaufens Schweiz
Kontaktdaten:

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von Vignettaz »

RhBler hat geschrieben:Sind die Ersatzachsen auch für die Ge 4/4 I?
Ja es betrifft die Ge4/4, und auch wie Edouard beschrieben hat, die Ge6/6.
Ge6/6II
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 16:53
Wohnort: 59192 Bergkamen

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von Ge6/6II »

Guten Tag ,

heute bekam ich meine Ge6/6II .Werde sie jetzt doch behalten . Vielleicht möchte ja noch jemand gegen eine grüne tauschen ?.

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier
K@mi
Buntbahner
Beiträge: 20
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:45
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von K@mi »

Hi Leute

Eine Frage an euch (hoffentlich stolze) Ge 6/6 Besitzer:

Ich bis jetzt noch LGB-Plastik-bahner :wink: .
Wie schaut es mit Kiss Produkten aus wenn`s mal regnet, oder bei Schnee?

Habt Ihr da Erfahrungen.

schöne Grüße aus Mutters in Tirol. (mal wieder ohne Schnee :evil: )

Kami
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von RhBler »

Hallo Kami

Wir besitzen einige Kissloks in Messing, wie auch die Ge 4/4 in Kunststoff. Ich mus sagen, die sind LGB um einiges Voraus. Die Zugkraft ist viel höher, die Loks mögen ohne Problem lange Züge auch wenns nass ist.

Ich bin sehr zufrieden mit den Kissloks, sind nicht zu vergleichen mit den Kiss Wagen.

MfG Stefan
Antworten