HG 3/4 der DFB oder FO

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo,

nachdem ich mich an die Hallschenkurbel gemacht hatte war als nächstes geplant den Zahnradwagen anzugehen. Bei den Überlegungen dazu ist mir aufgefallen daß ich bis jetzt bei der Seitenverschiebung (um durch R3 zu kommen) nur immer den Außenrahmen nie aber die Joysteuerung und den Zahnradwagen berücksichtigt habe.

Na ja da waren dann auf einmal Kollisionen und ich mußte mir das ganze noch einmal konstruktiv durchdenken.

Im Endeffekt habe ich jetzt den inneren Kreuzkopf nochmals schlanker gemacht (sieht man eh nur von der Seite) und manche Materialien von 1 mm auf 0, 8 oder sogar 0,5 mm geschwächt. Das geht schon da die innere Steuerung ja nur mitgenommen wird also nichts antreibt.

So schaut jetzt die Joysteuerung im inneren der HG 3/4 aus.

HG 3/4 Joysteuerung (HG 3/4)
Bild

HG 3/4 Joysteuerung (HG 3/4)
Bild

HG 3/4 Joysteuerung (HG 3/4)
Bild

Die Seiten Verschiebung geht von folgendem aus.
Schienenabstand 45 mm R3 Radius 119,5mm
Innenmaß der Räder 39,8 mm -> damit haben auch die Räder im 45mm Gleis zwischen Spurkranz und Schiene ca 1mm Luft.
Bei der vordere Achse lasse ich 1 mm zusätzliches Seitenspiel in jede Richtung in den Lagern zu. Zwischen vorderem Spurkranz innen und Joy-Kreuzkopf sind dann noch 0,6mm Luft.
Die mittlere Achse ist als fest zu betrachten (vielleicht 0,2 bis 0, 3mm Seitenverschiebung)
Die letzte Achse muß dann 2,8mm in jede Richtung auslenken können. Das geht auch.

Ich möchte mich hier noch bei rau.mi bedanken der mich auf einiges aufmerksam gemacht hat und auch Stoffel der mir einige Tips aus praktischer Erfahrung mit dem Krokos bzgl. Seitenverschiebung gegeben hat.

HG 3/4 Seitenverschiebung der Achsen (HG 3/4)
Bild

Gruß Martin
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von Stoffel »

Hi Martin,

vor Deinen Konstruktionskünsten ziehe ich den Hut :tach: und werfe ihn ganz weit weg. Das ist allererste Sahne. :!:

:respekt: :respekt: :respekt:


Ich hoffe nur, dass die Stängelchen nun nicht zu dünn ausfallen und dem Gartenbetrieb auch standhalten. :gruebel:



See you in Sinsheim
St :shock: ffel
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Martin,

das macht schon Freude an zu schauen. :respekt:

Wenn ich so an meine CAD Anfänge vor ca. 25 Jahren denke kein Vergleich.

Ich habe ja gerade Steuerungsteile aus MS 58 hart gefräst und kann Euch sagen, die sind hauchzart und halten was aus.

Modellgetreue ist somit eigentlich kein Problem mehr. :wink:
Helmut Schmidt
kuro
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 28. Mär 2004, 16:38
Wohnort: Rümikon ZH (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von kuro »

Hallo Martin

Mmh sehen wie immer sehr lecker aus Deine Zeichnungen. Bin sehr gespannt, wie sich Dein Projekt weiterentwickelt.

Einen wunden Punkt gibt es allerdings bei Deiner Konstruktion. Wenn die vordere und hintere Achse verschiebbar ist, so kann es passieren, das die Lok nach einer Kurve Schräg auf den Schienen steht.
Besser wäre es, wenn die hintere und vordere Achse fest sässen und sich nur die mittlere verschieben lässt. Damit sollte die Lok dann auch wie eine 1 aus der Kurve kommen. Das bedingt allerdings dass der Antrieb auf die äusseren Achsen verlegt wird, aber mit einem Zahnriemen sollte das kein Problem sein. Für R3 sollte sich die Seitenverschiebbarkeit der mittleren Achse auch machen lassen, du könntest ja etwas schummeln und das Radsatzinnenmass bei der mittleren Achse verkleinern :oops:.

Und mach weiter so, sieht echt toll aus :respekt:.


Gruss

Roger
Was Du machst, das mache richtig. Es kostet nicht mehr Zeit wie wenn Du es falsch machst.
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von HG 3/4 »

Also erstemal Danke für eure Kommentare

Stoffel hat geschrieben:
vor Deinen Konstruktionskünsten ziehe ich den Hut und werfe ihn ganz weit weg
Na ich wäre froh wenn ich meine Konstruktionen so schnell in Realität umsetzten könnte wie Du das machst. Davor zieh ich meinen Hut. :flehan:

@Helmut
Ja es ist schon toll was man heute alles auf einem PC so im 3D machen kann.
Aber trotzdem zwischen zeichenen/ modellieren und dann der Realität sind dann doch noch ein paar feine Unterschiede die man noch nicht im PC berücksichtigen kann. Aber das kommt noch. Ich seh ja an was die Entwicklung so alles arbeitet.

@ Kuro
Ich hab an Rückstellfedern gedacht. Ich mag kein Getriebe oder Zahnriemen um die Achsen zu verbinden.

Bzgl Genauigkeit und Dampflokomotiven.
Also ich hab mal von einem alten Lok - Ingenieur gelernt das der Beruf der sich mit Lokomotiven beschäftigt Lokschlosser heißt und Schlossern ist immer mit a bißerl Spiel verbunden. Er hat mir eingeschärft ja nicht alles mit zu genauen Passungen zu machen ( Des ist kein Uhrwerk oder a Feinmechanik waren seine Worte). Da muß Spiel drinnen sein sonst klemmt es.

Von dieser Weisheit laß ich mich ein bißchen bei der HG 3/4 Konstruktion lenken.

Gruß Martin
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von rau.mi »

Hallo miteinander,
hier wieder einmal Neuigkeiten von einer anderen HG 3/4- Baustelle.
Meine Räder sind nun so weit fertig. Die Radreifen aus rostfreiem Stahl haben einige Mühe gemacht. Im Vergleich dazu dreht sich Messing wie Butter. Und bis sie poliert waren hat auch gedauert. Doch es hat geklappt und ich habe wieder einiges dabei gelernt und schließlich wollte ich es ja nicht anders. Auf die Radsterne habe ich noch Verstärkungen für die Gegengewichte aufgelötet, damit die bündig mit den Radreifen werden.
R_der_04 (rau.mi)
Bild

Radsatz_03 (rau.mi)
Bild


Die Spurkränze sind 1,8 mm hoch und die Rundung zwischen Spurkranz und Lauffläche lehnt sich eher an die NEM- Norm an als an Industrieprodukte. Der Rezess am Ende der Achse ist erst mal provisorisch wegen dem Aufpressen der Räder, damit sich die Achse nicht im Drehmaschinenfutter verflüchtigt. Auf die Achsen sollen am Ende die Hülsen der Hall'schen Kurbeln sitzen, als eigentliche Achse für die Kugellager - wie beim Original, was noch eine Herausforderung an die Präzision wird.

Jetzt werde ich die Räder freilich erst mal alle auf die Achsen aufpressen und damit, wenn die Lager und ihre Führungen fertig sind, Probefahrten machen wegen der Seitenverschiebbarkeit und Laufeigenschaften. Ich bin mal gespannt. Falls jemand Interesse an den Arbeitsschritten auf der Drehbank hat, kann ich dazu ein paar Bilder einstellen.

Schöne Grüße

rau.mi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von Tobi »

Hallo rau.mi,

das ist Handwerkskunst vom Allerfeinsten :!: :respekt:

Womit hast du die Edelstahl-Radreifen poliert?
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von HG 3/4 »

Rau.mi

das ist ja grandios.
Diese Räder sind einfach super geworden.
Natürlich sind wir (ich) an den Einzelschritten interessiert.
Mich würde auch die Querschnittzeichnung Radreifen/Radstern interessieren.

Ich glaub ich muß mir das nochmal , wenn ich so Dein Spurkranzprofil sehe, überlegen ob ich nicht auch auf dieses Profil gehe.

Gruß Martin
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von UKB »

Hallo rau.mi

Schöne Räder hast gemacht :!:
Ich hatte anfang letzten Jahres auch mit den Radreifen begonnen, aber bis jetzt noch nicht mit den Radsternen angefangen, da ich meine Urform noch nicht fertig habe.
Bitte zeige doch deine Bilder, sie helfen mir bestimmt und nicht nur bei der Motivation. :lol:

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von Helmut Schmidt »

rau.mi hat geschrieben:Falls jemand Interesse an den Arbeitsschritten auf der Drehbank hat, kann ich dazu ein paar Bilder einstellen.
Hallo rau.mi,

Klasse Räder und na klar möchte ich auch über den Werdegang der Räder informiert werden. :respekt:
Helmut Schmidt
Antworten