Diorama: Feldweg-Übergang

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von Tobi »

Hallo Christoph,
Aber im Schwäbischen gibt es , glaube ich , nur saubere Feldwege
allerdings. Für's Heilig's Blechle nur das Beste. :D

Zwei Bilder habe ich noch, die Farben kommen hier besser zur Geltung:

Bild

Bild
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von Marcel »

Tobi, dein Minidiorama hast du wirklich toll hingekriegt, mein grosses Kompliment!

Vor allem der schräg angeordnete Bahnübergang, wertet die ganze Scenerie sehr schön auf. Aber auch die Vegetation und die Weggestaltung sehen vortrefflich aus!

Solche Minidioramen eignen sich auch gut zum Einbau in die eigene Anlage. Begrenzte kleine Fläche, am Arbeits- Küchen- oder Schreibtisch zu bearbeiten, von allen Seiten gut zugänglich und mit gut übererblickbarem und abschätzbarem Aufwand.
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von US-rail-Uli »

Hi Tobi,
Gratulation zu dieser Klasse-Arbeit!!!
Was für eine Spachtelmasse hast Du verwendet, um dem Traktor fahrenden Landwirt (Bauer darf man ja heute nicht mehr sagen...) die klaffenden Gelenke in Form zu bringen?
Fragt sich der grüßende Uli
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Tobi,

ich hoffe Dein Onkel hat sich über Dein schönes Geschenk gefreut. Mir hat es jedenfalls gut gefallen.
Interessant fand ich Deine Angaben zu Landschaftsgestaltung, da ich gerade selbst am Probieren bin ein wenig Landschaft hin zu kriegen.

Gruß ins Schwabenländle vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von Tobi »

Hallo Marcel,

vielen Dank für dein Lob!
Solche Mini-Dioramen sind auch eine sehr gute Übungsfläche, um verschiedene Techniken zu testen. Das eine oder andere Diorama wird noch folgen, bevor auf der Anlage das erste Grün sprießen wird. :roll:


Hi Uli,

besten Dank für die Blumen!
Ich habe Stabilit Express (Zweikomponentenkleber) zum Verspachteln der Nahtstellen verwendet.


Hallo Kellerbahner,

mein Onkel hat sich sehr über das Schaustück gefreut und es viel mir schwer, es zu überreichen. :)
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Roland Mix
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 199
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:13
Wohnort: 61200 Wölfersheim

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von Roland Mix »

Tobi welchen Schlepper hast du da jetz genau verwendet ( das es ein Lanz ist hab ich schon kapiert) Hersteller ( Siku)
Niemand kann perfekt sein ausser einem.
Ich jedenfalls bin es nicht .
Aber ich bin bestrebt immer anzuecken
ohne es böse zu meinen .
Brave Jungs kommen in den Himmel ,böse überall hin!
Benutzeravatar
Feldbahnhamster
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 17:26
Wohnort: DD

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von Feldbahnhamster »

Hallo Ihr!

Tobi schrieb doch in seinem ersten Post, dass das Schuco ist...

Felix
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von RhBler »

Hallo Tobi

Dein Diorama sieht klasse aus. Das Landschaftgestallten ist etwas, was ich auch gerne mal machen möchte. Mal schauen, ob bei mir auch mal noch wo ein Dioarama platz hat.

MfG Stefan
Antworten