Diorama: Feldweg-Übergang

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

als Geburtstags-Geschenk für meinen Onkel (Baujahr 1947) entsteht in meiner Werkstatt ein kleines Diorama. Da mein Onkel Traktor-Fan ist und bereits einige Traktoren restauriert hat, bietet sich ein Diorama mit den Schuco-Fahrzeugen an. :wink:

Diesen Lanz Ackerluft hat mein Onkel in 1:1 in der Garage. Die Schuco-Neuheit ist bestens detailiert und optisch ein Glanzstück:

Bild

Ein Blumhardt-Anhänger von Schuco darf nicht fehlen:

Bild

Der Anhänger wird mit Holz beladen, dafür benötigt er an den Stirnseiten Rungen. Diese entstanden aus Messingrohr und M1-Sechskantschrauben:

Bild

Anschließend habe ich den Anhänger mit Scheitholz beladen:

Bild

Bild

Für die beiden Fahrzeuge entsteht ein 77x26cm kleines Diorama, welches einen Feldwegübergang zeigt:

Bild

Als Gleis verwende ich Code 250 Edelstahl, hier bereits farblich vorbehandelt:

Bild
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 974
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von arne012 »

Hi, ist der 1:24 und wie viele Teuronen? Eher viele?
Fracht sich, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2668
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Tobi,

klasse 1:18 Diorama was Du da im Bau hast.

Hallo Arne, mehr z.B. unter http://www.farmers-shop.de/pd1182846502 ... goryId=306
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 974
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von arne012 »

Schade!!
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

in der Zwischenzeit ist der Übergang (bis auf die farbliche Gestaltung) fertig:

Bild

7x11mm große Leisten aus Eiche bilden die Bohlen. Der Gleisschotter hat eine Körnung von 1-3mm.
Da der Schotter trocknen musste, habe ich das Preiserlein zum Lanz-Fahrer "umgestaltet":

Bild

Bild

@Helmut:

Vielen Dank für dein Lob!
Ich kaufe die Schuco-Traktoren bei Ebay, dort bekommt man sie am Günstigsten. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4432
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von Regalbahner »

Moin Tobi ,

die Eichenleisten sehen gut aus , wie ich schon selber festgestellt habe .
Die grobe Maserung ist vielleicht nicht hundertprozentig maßstabsgerecht
aber optisch recht eindrucksvoll . Außerdem lässt sich Eiche einfach super bearbeiten .
Also wenn mal jemand ein altes Möbel wegschmeißt , erst mal schauen ob man da
nicht Leisten draus schneiden kann :wink:
Bin mal gespannt auf deine Alterung der Leisten .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von Tobi »

Hallo Christoph,

so viel muss ich an den Eicheleisten nicht machen, dezentes Einstauben und Trocknen der Beize hat bereits viel geholfen: :)

Bild

Die Leisten habe ich aus einem 30mm Eichebrett gesägt, daher die (fast) vorbildlichen Sägespuren. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

das Preiserlein wurde gespachtelt und modeliert:

Bild
Bild

Außerdem ist das Diorama gerade noch rechtzeitig fertig geworden: :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Untergrund besteht aus einer Heki-Grasflormatte. Auf diese Matte klebte ich eine feine Grasmatte von Silflor, ein paar Schaumstoff-Flocken von Woodland lockern die Flächen auf. Zum Schluss pflanzte ich einige Filigranbüsche von Silflor.
Die Stihl-Motorsägen gibt es bei Frank Pohl.

Das Diorama wurde gerade noch fertig, heute Abend ist der Geburtstag meines Onkels und ich muss ihm (leider :cry: ) das Diorama überreichen. :roll:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 165
Registriert: Do 12. Aug 2004, 17:59
Wohnort: Oldenburg (Olb)

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von Heinz »

Hallo Tobi,

einfach Klasse

Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4432
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Diorama: Feldweg-Übergang

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Tobi ,

da kann ich mich nur anschließen :!:
Und das in Rekordzeit .
Wenn du es noch nicht überreicht hast ,
könntest du noch ein Schlagloch in den Feldweg machen
und mit Holzleim etwas Matsch .
Aber im Schwäbischen gibt es , glaube ich , nur saubere Feldwege :wink: :stumm: :versteck:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten