Moin zusammen,
ich denke, es ist mal wieder an der Zeit, einen kurzen Zwischenbericht abzugeben. Die Urmodelle der Zurüstteile des Fahrwerks sind nun so weit. Ist vielleicht nicht spektakulär, aber immerhin wieder ein wichtiger Schritt. Das Gedöns ist wie immer "handgefertigt", also nix mit CNC oder so. Das nur als Aufmunterung an diejenigen, die wie 4heiner und ich sowas nicht haben.
Die Schienenräumer für vorne / hinten bzw. links / rechts. Ich Döskopf habe sie versehentlich über Kreuz vor die Kamera gelegt.

Naja, vielleicht dient es ja der allgemeinen Verwirrung.
Den Puffer kennt Ihr ja schon (habe ich irgendwann mal unter Modellbautechniken beschrieben). Jetzt hat er auch noch das Gegenstück, das hinter der hinteren bzw. vorderen Pufferbohle befestigt werden wird.
Ein bisschen Kleingedöns braucht man auch:

Rahmenabstützungen und Achslager für den Nachläufer.
HD und ND-Zylinder bestehen immerhin aus sieben Teilchen. Der geteilte Aufbau hat den Vorteil, dass die Brocken jeweils für die linke bzw. rechte Seite zusammengebaut werden können.
An den Zylindern werden später die Träger für Umsteuerhebel und Schieberstange montiert. Gemeinerweise hat das Maschinchen vier unterscheidliche Träger: HD links und rechts sowie ND links und rechts.
Ein bisschen Geraffel für die Achslagerung. Das Achslager und die beiden Halbmonde entstanden zwischenzeitlich in Messing bzw. Neusilber. Vier-Oktaven-Heiner hat sie gerade in der Magel zur weiteren Bearbeitung. Dito gilt für die Hallschen Kurbeln.
Last not least: alles was so ein Löckchen zum Bremsen braucht.
Nebenbei entstanden noch ein paar Funktionsteile wie Motoraufhängung und sowas, was aber weniger interessant sein dürfte (und noch in montiertem Zustand gezeigt wird.

)
Nun aber ab in die Matschepampe mit dem Zeug ............
Grüße vom St

ffel