RhB Ge6/6 II 705 + 706

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von fst-tigrottino »

hallo 4heiner,
einen Trick? Habe ich nicht! ich rechne mit dieser Verzerrung. Aber dadurch, dass verschiedene Grundlagen zum Ausgangspunkt fürs Vergrössern genommen werden, komme ich mit Vergleichen recht nahe an einen rechten Plan heran. Dann muss ich sowieso für einzelne Details bzw. Abschnitte mit dem Detaillierungsgrad, der meinem Können entspricht, eine eigene Skizze auf Millimeter-Papier zeichnen. Aber so verliere ich den Gesamteindruck nicht aus den Augen. Und am Schluss muss ja das Vor-Bild umgesetzt werden.
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
Vignettaz
Buntbahner
Beiträge: 43
Registriert: Di 28. Feb 2006, 09:51
Wohnort: Remaufens Schweiz
Kontaktdaten:

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von Vignettaz »

Danke Tigrottino.
Ist es auch Schema für die RhB gem 4/4 ?
Ich denke, diese Modell ist mehr oder weniger "einfach" zu bauen und interessiert mich.
Gruss
Marc
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von fst-tigrottino »

hallo,
die vielen Berichte über erste Fahrten von Kiss RhB Bo'Bo'Bo's weckten die eigene Lust am Weiterbauen (trotz Stellwerk- und Galerie-Bau). Die Feiertage machten es möglich, dass ich mich ans (für mich anspruchsvolle) Hartlöten der langen Kastenteile mit den Bodenplatten machte. Umfangreiche Klemmvorrichtungen waren nötig, damit präzise Arbeit gelang bei doch starkem Bodenblech (3mm). Abgesehen von geringfügigem Verzug, der noch nachgerichtet werden muss, gelang das Unternehmen. Und eine anschliessende Profilmessfahrt zeigte es: Die Kastenmechanik funktioniert, die Drehgestelle bewegen sich locker und das Mittel-Drehgestell schwenkt bestens aus.

Profilmessfahrt Rohbaukasten (fst-tigrottino)
Bild

Profilmessfahrt Rohbaukasten 2 (fst-tigrottino)
Bild

Profilmessfahrt Rohbaukasten R3 o.k. (fst-tigrottino)
Bild

Jetzt kommen die nächsten Teile in die Bearbeitung: die etwas komplizierten Frontfensterrahmen, die Scheinwerfer, die Überlappung der beiden Kastenhälften und die Einstiegstüren. Mal sehen, wann es damit weitergeht.
Zuletzt geändert von fst-tigrottino am Mi 7. Mär 2007, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von Regalbahner »

Guten Morgen ,

da kann ich nur sagen : allergrößten :respekt:
Das Teil (die Teile :wink: ) sehen ja gewaltig aus .

Tschau Christoph

PS. find' ich übrigens viel besser als 'ne fertige Lok kaufen , auch wenn sie noch so schön ist :wink:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von Stoffel »

Hallo fst,

ich kann mich da Christophs Worten nur anschließen. :respekt:
Es geht halt nichts über Metall. :gut:



Grüße vom Stoffel
der auch gleich noch ein bisschen kampfbastelt.
Benutzeravatar
Sloeber
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 18:20
Wohnort: Erde

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von Sloeber »

Bin auch schon gespannt, wie es weitergeht... Das werden jedenfalls zwei besonders tolle Modelle.
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von ottmar »

Hallo fst,

schöne Modelle, mein Kompliment! Du scheinst eine Vorliebe für komplizierte 6-achsige Loks zu haben. Erst der Brünig Deh und jetzt die RhB Loks.

Ich persönlich finde Deine Fahrwerkslösung einfach und genial, vielen dank für Deine Einblicke und weiterhin viel Erfolg beim Basteln

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo fst,

einfach genial! :smt041 :smt041

Immer wider bewundernswert, wie "simpel" Deine Lösungen sind und dabei noch super funktionieren.

Bin mal gespannt wie´s weiter geht!

Einen schönen Tag noch
Joachim
Benutzeravatar
Sloeber
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 18:20
Wohnort: Erde

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von Sloeber »

Regalbahner hat geschrieben: PS. find' ich übrigens viel besser als 'ne fertige Lok kaufen , auch wenn sie noch so schön ist :wink:
Genau, und so sieht man wenigstens auch mal seine Füßchen :lol:
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von fst-tigrottino »

hallo BuntbahnerInnen,
die nötigen Hilfswerkzeuge (Mitnahmedorn für konisch drehen etc.) wurden hergestellt und so ist die Scheinwerfer-Produktion angelaufen.

Ge 6/6II Scheinwerfer-Produktion (fst-tigrottino)
Bild

Ein Lampenring (separat wegen der Silber-Farbe) sichert die Linse, dahinter der LED-Spiegel, der im Scheinwerfer-Gehäuse sitzt und von hinten mit der nötigen Lampe(nfassung) in Betrieb genommen werden kann.

Ge 6/6II Scheinwerfer zusammengesteckt (fst-tigrottino)
Bild

Scheinwerfer Ge 6/6II Einzelteile (fst-tigrottino)
Bild

Eine erste Sitzprobe zeigt, dass alles zu stimmen kommt. Jetzt brauche ich bloss noch eine Lehre, damit die beiden Scheinwerfer beim Hartlöten unverrückbar ihre Position behalten.
Zuletzt geändert von fst-tigrottino am Mi 7. Mär 2007, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
mit Gruss fst-tigrottino
Antworten