RhB laserwagen
Moderator: Martin Ristau
Re: RhB laserwagen
Hallo Stefan,
einfach phantastisch! Ich beneide Dich, vor allem um die Zeit, solche Eigenbauten zu realiseren. Leider laesst mir mein Job zu wenig Gelegenheit hierzu.
Was den Mesolcines betriifft, den moechte ich auch nachbauen (rot creme), der Bucunada kommt vielleicht spaeter dazu. Dieser ist sicher eine Herausforderung beim Lackieren wegen der vielen feinen Linien. Bin gespannt, wie Du das loesen kannst?
Bei meinem Wagen kommmen nun die Buehnengelaender dran sowie die Beschriftung, auch fehlen noch die Sitzbaenke. Der erste Fahrbetrieb war okay, ich habe Metallspeichenraeder montiert und die Radaufhaengung "locker" gelassen, wie von Dir beschrieben, jedoch ohne Spiralfedern (sicher nicht optimal....).
Viele Gruesse,
Andreas
einfach phantastisch! Ich beneide Dich, vor allem um die Zeit, solche Eigenbauten zu realiseren. Leider laesst mir mein Job zu wenig Gelegenheit hierzu.
Was den Mesolcines betriifft, den moechte ich auch nachbauen (rot creme), der Bucunada kommt vielleicht spaeter dazu. Dieser ist sicher eine Herausforderung beim Lackieren wegen der vielen feinen Linien. Bin gespannt, wie Du das loesen kannst?
Bei meinem Wagen kommmen nun die Buehnengelaender dran sowie die Beschriftung, auch fehlen noch die Sitzbaenke. Der erste Fahrbetrieb war okay, ich habe Metallspeichenraeder montiert und die Radaufhaengung "locker" gelassen, wie von Dir beschrieben, jedoch ohne Spiralfedern (sicher nicht optimal....).
Viele Gruesse,
Andreas
Re: RhB laserwagen
Hallo,
die Sitzbänke habe ich inzwischen verwirklicht. Wirklich schöne Teile (für alle unterschiedliche Wagen!), die Harald anbietet, obwohl nicht auf seiner Webseite aufgeführt.
Es empfiehlt sich, die dunklen Laserkanten abzuschleifen und auch von den Sichtflächen den Laserschmauch mit feinem Schmiergel abzuziehen. Gebeizt habe ich mit Clou Nußbaum mittel vor dem Verleimen. Verleimt mit Ponal Super 3, anschließende Klarlack aus der Sprühdose. Das Bild zeigt nur eine Stellprobe der Bänke, verleimt wird später nur am Wagenkasten, nicht am Boden, damit man beides trennen kann. Habe leider das W.ageninnere in einem Zustand früher Unkenntnis grau grundiert, werde das bei den Folgemodellen - habe bereits 3 Bausätze auf Vorrat - korrekt handhaben
Gruß,
Andreas
die Sitzbänke habe ich inzwischen verwirklicht. Wirklich schöne Teile (für alle unterschiedliche Wagen!), die Harald anbietet, obwohl nicht auf seiner Webseite aufgeführt.
Es empfiehlt sich, die dunklen Laserkanten abzuschleifen und auch von den Sichtflächen den Laserschmauch mit feinem Schmiergel abzuziehen. Gebeizt habe ich mit Clou Nußbaum mittel vor dem Verleimen. Verleimt mit Ponal Super 3, anschließende Klarlack aus der Sprühdose. Das Bild zeigt nur eine Stellprobe der Bänke, verleimt wird später nur am Wagenkasten, nicht am Boden, damit man beides trennen kann. Habe leider das W.ageninnere in einem Zustand früher Unkenntnis grau grundiert, werde das bei den Folgemodellen - habe bereits 3 Bausätze auf Vorrat - korrekt handhaben
Gruß,
Andreas
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: RhB laserwagen
Hallo Zusammen
Nun gings mal wieder ein wenig weiter. Die beiden Wagen, die Später mal gelb werden, sind heute Grundiert worden. Nun werden sie nochmals geschliffen, dann kommt die Gelbe Farbe.


Der Mesolcines sieht überigens Momentan genau gleich aus, wie das Vorbild. Denn konnte ich bei meinem RhB Besuch durchs Fenster im Depot Samaden sehen. Er steht dorch, Unterbau ziemlich fertig und der Kasten grau
Grundiert:-)
MfG Stefan
Nun gings mal wieder ein wenig weiter. Die beiden Wagen, die Später mal gelb werden, sind heute Grundiert worden. Nun werden sie nochmals geschliffen, dann kommt die Gelbe Farbe.
Der Mesolcines sieht überigens Momentan genau gleich aus, wie das Vorbild. Denn konnte ich bei meinem RhB Besuch durchs Fenster im Depot Samaden sehen. Er steht dorch, Unterbau ziemlich fertig und der Kasten grau
Grundiert:-)
MfG Stefan
Re: RhB laserwagen
Hallo Leute, bevor ich nun all die Postings zum Thema Laserwagen durchkämme...wo bekommt man denn die Bausätze...?
Gruss, Stefan
Gruss, Stefan
- Andreas WB
- Buntbahner
- Beiträge: 452
- Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
- Wohnort: Großenhain
Re: RhB laserwagen
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Re: RhB laserwagen
In dem vom Link aus verlinkten Shop gibt es gar keine 1:20,3 wagen 

-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: RhB laserwagen
Moin, moinIn dem vom Link aus verlinkten Shop gibt es gar keine 1:20,3 wagen Traurig
Der im Moment noch verlinkte Shop Nr 2 funktioniert nicht richtig.
Zum Jahresbeginn kommt der Link zum neuen - dritten - Shop.
Solange hats ne Lieferliste hier
http://www.eisenbahn-modulbau.de/catalo ... cts_id=369
Bestellung einfach per email
Auschnitt aus der Lieferliste zu RhB
GB140 - RhB 1411 verkürzt - Entwickler Gerd Ziller - 55,00 Euro
GBS140 Inneneinrichtung für GB140 - 22 Euro
GB142 - RhB 2081 verkürzt - Entwickler Gerd Ziller - 55,00 Euro
GBS142 Inneneinrichtung für GB142 - 22 Euro
GB143 - RhB 2085 verkürzt - Entwickler Gerd Ziller - 55,00 Euro
GBS143 Inneneinrichtung für GB143 - 22 Euro
GB144 - RhB 1411 ungekürzt - Entwickler Gerd Ziller - 58,00 Euro
GBS144 Inneneinrichtung für GB144 - 22 Euro
GB145 - RhB 2081 ungekürzt - Entwickler Gerd Ziller - 58,00 Euro
GBS145 Inneneinrichtung für GB145 - 22 Euro
GB146 - RhB 2085 ungekürzt - Entwickler Gerd Ziller - 58,00 Euro
GBS146 Inneneinrichtung für GB146 - 22 Euro
Tschüß und guten Rutsch
Harald Brosch
Lüneburger Strasse 43 - 21423 Winsen
Mobil: 0179-2121559 Fax: 04131-64247
www.williwinsen.de Modellbahn HP
www.lasergang.de gelasertes für die Gartenbahn
www.eisenbahn-modulbau.de Shop
Re: RhB laserwagen
Hallo zusammen,
auch ich habe einen Bausatz bei Harald erstanden und bin begeistert, wie genau alles paßt. Da hat der Gerd super Arbeit abgeliefert.
Leider ist mir beim Zusammenbau schon ein kleiner Fehler unterlaufen, aber das kriege ich schon irgendwie wieder hin...
Trittstufen (Housefred)

Kleiner Fehler beim Zusammenbau
Hatte wie in der Bauanleitung beschrieben die Trittstufenhalter jeweils zur Wagenmitte montiert. Gemeint war aber wohl jeweils die Mitte der Plattform...
Naja, klappt schon irgendwie.
Was mich etwas mehr stutzig macht, ist dieser Spalt bei allen 3 Türen:
Tür mit Spalt (Housefred)

Ist das Normal?
Ist das so richtig? Habe ich wieder was Falsch gemacht? Oder wird die Lücke später mit den Zierleisten geschlossen?
Für Tips bin ich dankbar....
Viel Grüße
Matthias Lemmer
(Edit: Rechtschreibfehler)
auch ich habe einen Bausatz bei Harald erstanden und bin begeistert, wie genau alles paßt. Da hat der Gerd super Arbeit abgeliefert.


Leider ist mir beim Zusammenbau schon ein kleiner Fehler unterlaufen, aber das kriege ich schon irgendwie wieder hin...
Trittstufen (Housefred)

Kleiner Fehler beim Zusammenbau
Hatte wie in der Bauanleitung beschrieben die Trittstufenhalter jeweils zur Wagenmitte montiert. Gemeint war aber wohl jeweils die Mitte der Plattform...
Naja, klappt schon irgendwie.
Was mich etwas mehr stutzig macht, ist dieser Spalt bei allen 3 Türen:
Tür mit Spalt (Housefred)

Ist das Normal?
Ist das so richtig? Habe ich wieder was Falsch gemacht? Oder wird die Lücke später mit den Zierleisten geschlossen?
Für Tips bin ich dankbar....

Viel Grüße
Matthias Lemmer
(Edit: Rechtschreibfehler)
Zuletzt geändert von Housefred am So 24. Jun 2007, 04:50, insgesamt 1-mal geändert.
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: RhB laserwagen
Hallo Matthias
Ich habe total vier Wagen gebaut. Das mit den Türen ist mir auch aufgefallen, bis ich bemerkt hatte, dass nicht alle Wagen die selben Türen haben. Manche haben breitere, andere schmälere. Ich denke, da hat Harald was falsch sortiert.
MfG Stefan
Ich habe total vier Wagen gebaut. Das mit den Türen ist mir auch aufgefallen, bis ich bemerkt hatte, dass nicht alle Wagen die selben Türen haben. Manche haben breitere, andere schmälere. Ich denke, da hat Harald was falsch sortiert.
MfG Stefan
Re: RhB laserwagen
Hallo Housefred,
ich habe mittlerweile 5 Bausätze RhB Wagen von Harald bekommen und nie ein Problem mit den Türen gehabt. Das Innenmaß der Türöffung ist 26,0mm, miß doch mal nach. Falls zu breit, kannst Du ja mit einer kleinen Leiste beifüttern.
Gruß,
Andreas
ich habe mittlerweile 5 Bausätze RhB Wagen von Harald bekommen und nie ein Problem mit den Türen gehabt. Das Innenmaß der Türöffung ist 26,0mm, miß doch mal nach. Falls zu breit, kannst Du ja mit einer kleinen Leiste beifüttern.
Gruß,
Andreas