Hallo Zusammen
Nach dem am Wochenende die Achslager zusammengebaut wurden, gings mal los mit dem Testen. Der Wagen (ein Massstäblicher 1:22,5) 6 Fenstriger Berninawagen fuhr sogar über Gegenbogen R1, und das sogar mit festen Achsen. Nur mit der Kupplung gings nicht so. Sie musste beweglich gemacht wurden, da sonst der Wagen über die Kupplungen aus den Gleisen gedrückt wurde. Nun habe ich eine Lösung gefunden:
Die Noppen für die Kupplung an beiden querverstrebungen wurden entfehrnt. bei der Hinteren wurde ein Stück herausgesägt, damit die Verstrebung gleich hoch ist, wie die 3 von Vorne gezählt.
Zwischen den kleinen Raum der 2. und 3. Verstrebung, wurde ein Hölzchen geklebt.
Dann wurden aus 2mm Speerholz neue Teile Angefertigt. Eins 4,2cm x 1,2 und zwei 1x0,5cm (pro Kupplung).
Die zwei kleinen Teile werden aufeinander geklebt, dann hinten, etwa 2mm won der Kante weg auf das grosse geklebt. Dann wird in der Mitte der kleinen Teile ein Loch gebohrt, je nachdem wie dicke Messingstücke das man verwendet. Das Loch kommt auch in das zuvor Eingeklebte Holzstück.
Dann wird das 1mm Holz das dem Bausatz beiligt vorn an das Holz geklebt und dann kommt die Kupplung dran. Hinten durch das Loch kommt dann eine Schraube oder ein Messingstückchen, welches oben und unten gebogen wird.
Dann Bohrt man von oben in das Holzstück ein Loch, wo ein Messing stäbchen herein kommt. Vorn wir ebenfalls ein Messing angebaut (unter der Plattform) auf welchem dasjenige an der Kupplung dann läuft. Das benötigt man, damit die Kupplung nicht hinunter hängt.
Hier mal ein Bild:
Umbau der Kupplung (RhBler)
Hier noch ein Bild der Probefahrt:
6 Fensterwagen bei der Probefahrt (RhBler)
So ich hoffe die Anleitung ist Verständlich. Sonste einfach mit PN Melden, falls Intresse vorhanden ist.
MfG Stefan