Neuer Bahnräumer für RhB Ge 4/4 II LGB?

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
stifi
Buntbahner
Beiträge: 22
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 22:14
Wohnort: Chur

Neuer Bahnräumer für RhB Ge 4/4 II LGB?

Beitrag von stifi »

Hallo Freaks
Ich nerve Euch jetzt mal mit einer Lowlevel-Frage...meine sehr knappe Zeit erlaubt es leider nicht, dass ich mich intensiv mit dem Fahrzeugbau beschäftige...wenn ich so sehe was ihr hier alles hinzaubert komme ich aber auch noch auf den Geschmack ;-)

Hier also meine Frage: Wie würde man denn einen (kompletten) neuen Bahnräumer für die Ge 4/4 II mit möglichst einfachen Mitteln am besten anfertigen? Da ich keine Löterfahrung habe fällt Messing schonmal flach. Oder würde jemand wohl zwei Stück für mich aus Messing zusammenlöten? (natürlich nicht gratis)

Gruss an alle, Stefan
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: Neuer Bahnräumer für RhB Ge 4/4 II LGB?

Beitrag von RhBChristian »

Hallo Stefan!

Genau die gleichen Überlegungen stelle ich gerade auch mit meiner Ge4/4II an.

So ein Teil aus Messing zu bauen wäre absolut super. Jedoch kann ich das leider auch noch nicht! Bislang habe ich daheer an Polysterol gedacht.

Wie stellst Du dir das mit der LGB Kupplung vor? Nur noch eine Seite kuppelbar?

Ich dachte bis jetzt an ein Teil, welches an den LGB Schraubpunkten beidseitig befestigt wird. Die LGB Kupplung würde bleiben, dafür jedoch der Ausschnitt der Frontblende verkleinert, sodass diese nur noch R3 auslenken kann.
Der Räumer könnte noch schmal unter der Kupplung her nach vorne zulaufen.

Wenn man dass alles in einem Stück macht, welches über die Kupplung gestülpt und eben an den orig. Schrauben befestigt wird, könnte das etwas geben.

Die andere Variante ist natürlich die ohne beibehalten der Kupplung, und komplett geschlossen.

Gruß
Christian
kuro
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 28. Mär 2004, 16:38
Wohnort: Rümikon ZH (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Bahnräumer für RhB Ge 4/4 II LGB?

Beitrag von kuro »

Hallo Stefan, Christian

Denkt ihr an so etwas :roll: :
Bild

Hier noch ein paar weitere Bilder vom Bahnräumer selbst:
Bild
Bild
Bild

Wie ihr bestimmt schon erahnen könnt, ist der Bahnräumer aus Messing gebaut :twisted:. Er besteht aus 8 Teilen, dem Schild selbst, 2 Aufnahmen aus Blech und zwei Flacheisen für die Schrauben, dem Verstärkungsprofil an der Spitze (Rundmessing) und zwei kleinen Dreiecksblechen um die obere Kante die nach vorne gebogen ist abzuschliessen.

Gebaut ist alles aus 1mm Messingblech, die Verstärkung vorne ist 1mm Rundmessing und die beiden Schraubenbalken sind glaube ich aus einem 5x3mm Messingprofil. Eine Zeichnung müsste auch noch irgendwo herumliegen, man müsste sie nur noch finden :oops:.


Viele Grüsse

Roger
stifi
Buntbahner
Beiträge: 22
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 22:14
Wohnort: Chur

Re: Neuer Bahnräumer für RhB Ge 4/4 II LGB?

Beitrag von stifi »

Hey Roger, genau sowas suche ich. So sieht die Lok doch schon ganz anders aus, sieht sehr sauber aus!
Aber eben, ich beherrsche das Löten nicht (obwohl ich während meiner Mech-Lehre bei der RhB diverse Male gelötet habe) und finde vorab auch keine Zeit, es zu lernen. Leider :-(

Gruss, Stefan
kuro
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 28. Mär 2004, 16:38
Wohnort: Rümikon ZH (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Bahnräumer für RhB Ge 4/4 II LGB?

Beitrag von kuro »

Hallo Stefan

Das (Weich-) Löten ist gar nicht so schwer, da kann man eigentlich nichts falsch machen. Ok wenn alles schwarz ist, war es wohl doch ein bischen zuviel, aber da braucht es schon sehr viel. Wenn du anstelle von herkömmlichen Lot (SMD) Lötpaste verwendest, so kann man nichts falsch machen. Sobald der Zinn verläuft ist es auch schon gelaufen. Vielleicht mit der Flamme das Zinn noch etwas Glätten und das wars dann. Zum üben ist der Räumer eigentlich ideal. Versuchs doch einfach einmal.

Grundsätzlich kann man den Räumer auch aus Polystyrol machen und zusammenkleben, ist halt einfach nicht ganz so stabil.

Skizze der Einzelteile:
Bild


Viele Grüsse

Roger
kuro
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 28. Mär 2004, 16:38
Wohnort: Rümikon ZH (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Bahnräumer für RhB Ge 4/4 II LGB?

Beitrag von kuro »

Hallo Zusammen

Ich hab noch zwei weitere Fotos gemacht, weil aus den bisherigen nicht so ganz ersichtlich wurde, wie der Räumer aufgebaut ist und wie er montiert wurde.

Bild
Im bestehenden Chassis wurde pro Seite einfach zwei Löcher gebohrt und der Räumer mittels M2 Schrauben angeschraubt. Damit die Schrauben im 1mm Blech nicht ausreissen ist das Blech an dieser Stelle noch mit einem 6x4mm Flacheisen verstärkt worden. Dies sieht man sehr schön auf der linken Seite.

Bild
Hier sieht man eine Gesamtansicht vom Räumer und wie die Teile genau gebogen wurden. Die untere Panzerung der Schildes ist ein 1mm Messingdraht, mit 20mm Schenkellänge pro Seite.

Als Verbesserung würde ich heute noch ein zusätzliches Dreieck einlöten, damit die Lötstelle zwischen Schild und dem Befestigungsblech besser entlastet wird. In der jetzigen Version ist es "nur" eine ca. 12mm lange Nahtstelle.


Viele Grüsse

Roger
Benutzeravatar
KleinerPrinz
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: So 17. Dez 2006, 20:35
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Neuer Bahnräumer für RhB Ge 4/4 II LGB?

Beitrag von KleinerPrinz »

Hallo zusammen,

ich habe das beim Krokodil gemacht, jedoch habe ich auch die Kupplung und den Haken überarbeitet, damit ich keinen Ausschnitt brauche.
Den Pflug habe ich noch mit dem Lötkolben gelötet, erst danach habe ich mir einen kleinen Bunsen zugelegt. Damit klappt es wirklich deutlich besser.
War aber auch mein Erstlingsstück. :D
Schneeräumer GE6/6 (KleinerPrinz)
Bild
Detailansicht von hinten, Kupplung mit Rückstellfeder und Nylonfaden zur Entkupplung per Servo

Schneeräumer GE6/6 (KleinerPrinz)
Bild
Fertig montiert. Jetzt fehlt nur noch die Farbe.
rhbfo
Beiträge: 8
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:34

Re: Neuer Bahnräumer für RhB Ge 4/4 II LGB?

Beitrag von rhbfo »

Hallo,

ich habe den Schienenräumer der LGB-Ge4/4III modifiziert und an der Ge4/4II angebracht:
Die oben angebrachten Schrägen absägen, 0,5mm Polystyrol aufkleben, lackieren und montieren - Fertig!
Man hat so die Kupplungsbefestigung übernommen und ich denke, das ist die einfachste Lösung.

Viele Grüße

Christian

Der Schienenräumer streift übrigens nicht an der trittstufe und ich frage mich warum L** das so nicht gleich gemacht hat.
Dateianhänge
DSC_1600.JPG
DSC_1599.JPG
DSC_1601.JPG
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: Neuer Bahnräumer für RhB Ge 4/4 II LGB?

Beitrag von RhBChristian »

Hallo buntbahner!

Lange hat es gedauert, doch nun habe ich es geschafft den neuen Räumer aus der "Kleinserie" von Matthias und Stefan zu montieren!

Nochmal ein großes Lob und Dank an dieser Stelle!

Neben den üblichen farblichen Veränderungen der Plastikteile, ist dies wohl eine der augenscheinlich effektivsten Verbesserungen!

Aber seht selbst:

IMG_1697 (RhBChristian)
Bild

Viele Grüße!

[/img]
Antworten