Frage an die Feldbahngemeinde

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Frage an die Feldbahngemeinde

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hab grad so'n Teil bekommen. Sollte es eine Kuppelkette für Feldbahnfahrzeuge sein?
Länge 40 cm.

Grüße
Bahn-Stephan

Kuppelkette (bahn-stephan)
Bild
Ist's eine ?
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Feldbahngemeinde

Beitrag von theylmdl »

Hallo Stephan!

Das sieht ganz so aus wie eine Feldbahn-Kuppelkette. Wenn ich etwas mehr Zeit hätte, könnte ich Dir wahrscheinlich sogar sagen, für welche Fahrzeuge die in Frage kommt.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Seppelbahner
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: Do 18. Mai 2006, 09:09
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Feldbahngemeinde

Beitrag von Seppelbahner »

Hi,

na klar - das ist eine klassische Kuppelkette. Einsatz erfolgt an allen gängigen Feldbahnlokomotiven und Loren... Das kleine Glied links (liegt hier genau falsch herum, schmale Stelle gehört zum Zwischenglied) ist oftmals fest an einem Fahrzeug da es meist nicht über den Pilzkopfzughaken passt, das große Glied wird über den Haken des nächsten Wagens bzw. den Kuppelbolzen der Lok gehängt...
Zuletzt geändert von Seppelbahner am Mo 18. Dez 2006, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichen Grüßen

der "Seppelbahner" Matthias
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Feldbahngemeinde

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo,

es handelt sich um eine Kuppelkette nach DIN 5967 für Muldenkipper 1 m³.

Die Stärke der Glieder müsste 23 mm sein und die Kuppellänge dann 370 mm.

Wenn Du das linke Kettenglied noch so drehst, das der große Radius aussen liegt, ist alles OK. :wink:
Helmut Schmidt
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Feldbahngemeinde

Beitrag von theylmdl »

Hallo Seppelbahner!
Das kleine Glied links [...] ist meist fest an einem Fahrzeug da es meist nicht über den Pilzkopfzughaken passt...
Meist doch. Selbst bei unseren Buntbahn-Loren und maßstäblichen Kuppelketten lässt sich die kurze Öse nur mit einer ganz bestimmten "Drehwendung" auf den Bolzen setzen oder davon abnehmen. Ich habe uns wegen des Gefummels Ketten mit etwas breiteren Gliedern an der kurzen Öse gebaut.

Beste Grüße,
Zuletzt geändert von theylmdl am Mo 18. Dez 2006, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Feldbahngemeinde

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sorry, daß ich doch bei Fotografieren ein Glied "verlegt" habe.
Aber ich danke für die "Auflösung" und werde sie doch in Betrieb nehmen, da ich heute die erste Kipplore für unsere Bahn holen konnte.

Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Frage an die Feldbahngemeinde

Beitrag von Stoffel »

(verschubst nach Vorbilder. Da passt´s irgendwie ein bissl besser. :roll: Stoffel)
Antworten