Das sieht ganz so aus wie eine Feldbahn-Kuppelkette. Wenn ich etwas mehr Zeit hätte, könnte ich Dir wahrscheinlich sogar sagen, für welche Fahrzeuge die in Frage kommt.
na klar - das ist eine klassische Kuppelkette. Einsatz erfolgt an allen gängigen Feldbahnlokomotiven und Loren... Das kleine Glied links (liegt hier genau falsch herum, schmale Stelle gehört zum Zwischenglied) ist oftmals fest an einem Fahrzeug da es meist nicht über den Pilzkopfzughaken passt, das große Glied wird über den Haken des nächsten Wagens bzw. den Kuppelbolzen der Lok gehängt...
Zuletzt geändert von Seppelbahner am Mo 18. Dez 2006, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Das kleine Glied links [...] ist meist fest an einem Fahrzeug da es meist nicht über den Pilzkopfzughaken passt...
Meist doch. Selbst bei unseren Buntbahn-Loren und maßstäblichen Kuppelketten lässt sich die kurze Öse nur mit einer ganz bestimmten "Drehwendung" auf den Bolzen setzen oder davon abnehmen. Ich habe uns wegen des Gefummels Ketten mit etwas breiteren Gliedern an der kurzen Öse gebaut.
Beste Grüße,
Zuletzt geändert von theylmdl am Mo 18. Dez 2006, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Sorry, daß ich doch bei Fotografieren ein Glied "verlegt" habe.
Aber ich danke für die "Auflösung" und werde sie doch in Betrieb nehmen, da ich heute die erste Kipplore für unsere Bahn holen konnte.
Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !