Beleuchtung Loklaternen.

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Beleuchtung Loklaternen.

Beitrag von corny »

Hallo Dampfer

Es gibt auch Lampen für 6V Spannung beim großen C. \:D/
Abmessung 3,1x6,5 6-12V 20-40mA Best. Nr:727091-47 (klar)
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen und wünsche Dir immer genug Druck im Kessel.
Viele bunte Grüße
Corny :hallo:
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung Loklaternen.

Beitrag von theylmdl »

Hallo Alex, hallo Corny!

Ja, diese Lampen von Conrad (6-12V) sind okay. Die benutze ich auch oft. Die eigentliche Nennspannung ist aber 12V, bei 6V sind die noch arg dämmerig. Woher die seltsame Angabe kommt, weiß ich nicht.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Beleuchtung Loklaternen.

Beitrag von Dampfer »

Danke,
ja das denke ich mir, dass die eher wie eine Grubenbeleuchtung aussehen.. :/ ..

Weiß jemand wie Marco das macht? Seine sind immer so schön hell....

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Beleuchtung Loklaternen.

Beitrag von Schrauber »

Hallo Alex,

Dampfer hat geschrieben:Danke,
ja das denke ich mir, dass die eher wie eine Grubenbeleuchtung aussehen.. :/ ..

Weiß jemand wie Marco das macht? Seine sind immer so schön hell....

Gruß
Alex
was auch immer Du versuchst darzustellen, sollte es einen vorbildgerechten Bezug zum Original haben, muß ich Dich bezüglich der Helligkeit enttäuschen. Original-Loklaternen haben mehr so die "gesehen-werden" Funktion :roll: . Das heißt, als Lokführer ahnst Du im Dunkeln mehr das Vorhandensein einer Leuchtquelle.
Ich weiß wovon ich rede, denn ich durfte einige Male im Dunkeln den Brocken ´runter rumpeln, ohne wirklich etwas von Licht zu sehen. Von daher wäre eine dämmrige Beleuchtung durchaus vorbildgerecht (und Lämpchenschonend... :wink: )
Solltest Du allerdings das Maximum an Gleisausleuchtung anstreben, versuche es doch mal mit superhellen LED´s . Vielleicht regst Du auch gleich noch das Pflanzenwachstum in dieser ohnehin lichtarmen Gartenbahnzeit an... :wink:

Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung Loklaternen.

Beitrag von fido »

Schrauber hat geschrieben:Original-Loklaternen haben mehr so die "gesehen-werden" Funktion :roll: . Das heißt, als Lokführer ahnst Du im Dunkeln mehr das Vorhandensein einer Leuchtquelle.
Hallo Schrauber,

schön gesagt. Funzeln trifft es als Begriff auch ganz gut :schlaumeier:

PS: Ich dimme meine Loklampen immer schön funzelig.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten