Spannen auf der Fräse
Moderator: fido
Re: Spannen auf der Fräse
Hallo Fido
Noch kurz eine Frage: Fliegen Dir kleine Teilchen nicht durch die Gegend, trotz Halterung?
Liebe Grüsse
Matthias
Noch kurz eine Frage: Fliegen Dir kleine Teilchen nicht durch die Gegend, trotz Halterung?
Liebe Grüsse
Matthias
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Spannen auf der Fräse
Hallo Matthias,
nachdem ich keine Stege stehen lasse (das ist mit meiner Software kompliziert) fliegen kleine Teile einige Zentimeter weit.
Solange sie nicht unter den Fräser geraten (passiert selten) kann ich damit gut leben, denn die Teile haben nur einen kleine Grat am Ende der Fräsbahn und weitere Nacharbeiten beschränken sich auf zwei Striche mit der Feile.
nachdem ich keine Stege stehen lasse (das ist mit meiner Software kompliziert) fliegen kleine Teile einige Zentimeter weit.
Solange sie nicht unter den Fräser geraten (passiert selten) kann ich damit gut leben, denn die Teile haben nur einen kleine Grat am Ende der Fräsbahn und weitere Nacharbeiten beschränken sich auf zwei Striche mit der Feile.

Re: Spannen auf der Fräse
Hallo Fido
Probiere in dem Falll auch mal deine Methode. Klebeband überzeugt mich eben nicht so wirklich, da es ausserdem auch teuer ist.
Alternativen wären: Vakumtisch oder Graviermatte.
Liebe Grüsse
Matthias
Probiere in dem Falll auch mal deine Methode. Klebeband überzeugt mich eben nicht so wirklich, da es ausserdem auch teuer ist.
Alternativen wären: Vakumtisch oder Graviermatte.
Liebe Grüsse
Matthias
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Spannen auf der Fräse
Hallo Matthias,
einen Vakuumtisch baue ich mir irgendwann mal selbst. In Peters CNC-Ecke gibt's genug Tipps dazu. Solange muss meine Spannvorrichtung halten.
einen Vakuumtisch baue ich mir irgendwann mal selbst. In Peters CNC-Ecke gibt's genug Tipps dazu. Solange muss meine Spannvorrichtung halten.

- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Spannen auf der Fräse
Hallo Matthias,matthias hat geschrieben:Hallo Fido
Probiere in dem Falll auch mal deine Methode. Klebeband überzeugt mich eben nicht so wirklich, da es ausserdem auch teuer ist.
Alternativen wären: Vakumtisch oder Graviermatte.
Liebe Grüsse Matthias
ich fräse gerade das 5 Dach mit allen Stützen auf den selben Klebepunkten und es geht noch immer, dazu haben ich keinen Meter klebeband verbraucht.

Das mit dem Vakuumtisch oder der Graviermatte geht aber auch nur wenn Du nicht durchfräst. Bei den Klebepunkten kann ich durchfräsen und habe dann keinen Grat mehr.

Helmut Schmidt
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Spannen auf der Fräse
Hallo Helmut,
natürlich kann ich bei einem Vakuumtisch durchfräsen. Entweder man legt eine Gummimatte unter oder baut ihn selbst aus Alu. In letzterem Fall wird er regelmäßig geschlichtet und fertig.
natürlich kann ich bei einem Vakuumtisch durchfräsen. Entweder man legt eine Gummimatte unter oder baut ihn selbst aus Alu. In letzterem Fall wird er regelmäßig geschlichtet und fertig.
Zuletzt geändert von fido am Do 7. Dez 2006, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Spannen auf der Fräse
Hallo Fido,
vieleicht eine blöde Frage, aber wie baut man dann so einen Vakumtisch und wie wird Dieser betrieben. Habe mal einen gesehen, aber der Preis hat mich abgeschreckt. Könntest Du vieleicht eine Baubeschreibung abgeben, denn interessieren tuts mich schon.
Gruss, Manfred
vieleicht eine blöde Frage, aber wie baut man dann so einen Vakumtisch und wie wird Dieser betrieben. Habe mal einen gesehen, aber der Preis hat mich abgeschreckt. Könntest Du vieleicht eine Baubeschreibung abgeben, denn interessieren tuts mich schon.
Gruss, Manfred
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Spannen auf der Fräse
Hallo Manfred,
bei http://www.vakuumtisch.de kannst Du Dir mal ansehen wie so etwas aussieht.
Auch beim Auktionshaus mit dem e gibt es da immer wieder etwas.
Nachteil bei Vakuumtischen ist aber auch, das Du nicht durchfräsen kannst.
bei http://www.vakuumtisch.de kannst Du Dir mal ansehen wie so etwas aussieht.
Auch beim Auktionshaus mit dem e gibt es da immer wieder etwas.
Nachteil bei Vakuumtischen ist aber auch, das Du nicht durchfräsen kannst.
Helmut Schmidt
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Spannen auf der Fräse
Hallo Manfred,
Tipps zum Bau eines Vakuumtischs gibts von mir, wenn ich das mal selbst gemacht habe und Informationen aus erster Hand liefern kann. Das kann aber noch dauern...
Tipps zum Bau eines Vakuumtischs gibts von mir, wenn ich das mal selbst gemacht habe und Informationen aus erster Hand liefern kann. Das kann aber noch dauern...

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Spannen auf der Fräse
Hallo Helmut,
wenn ich mir den Tisch und die Möglichkeiten die ich damit habe ansehe, dann eine Nutzen Kosten Rechnung mache, dann bleibe ich doch lieber beim Klebeband. Das Band ist zwar sehr teuer, die Rolle a 50 Meter, 50mm Breit, Fr. 96.- und 25mm Breit, Fr. 45.-. Wenn ich mal zwei Rollen habe, dann reicht das sicher sehr lange aus, vor allem, es muss ja nicht unbedingt jedes mal ausgewechselt werden. Zudem hat meine Fräse einen Nutentisch von 1200x600mm, also einen solchen Vakumtisch, um vieleicht drei bis vier mal im Jahr das Maximum der kapazität der Fräsmaschine auszuschöpfen, finde ich doch übertrieben.
Zur Zeit fräse ich gerade das erste Teil damit, es ist ein Puzzle für meine Frau, es ist Ihr sehnlichster Wunsch das noch zu Weihnachten zu haben.
Gruss, Manfred
wenn ich mir den Tisch und die Möglichkeiten die ich damit habe ansehe, dann eine Nutzen Kosten Rechnung mache, dann bleibe ich doch lieber beim Klebeband. Das Band ist zwar sehr teuer, die Rolle a 50 Meter, 50mm Breit, Fr. 96.- und 25mm Breit, Fr. 45.-. Wenn ich mal zwei Rollen habe, dann reicht das sicher sehr lange aus, vor allem, es muss ja nicht unbedingt jedes mal ausgewechselt werden. Zudem hat meine Fräse einen Nutentisch von 1200x600mm, also einen solchen Vakumtisch, um vieleicht drei bis vier mal im Jahr das Maximum der kapazität der Fräsmaschine auszuschöpfen, finde ich doch übertrieben.
Zur Zeit fräse ich gerade das erste Teil damit, es ist ein Puzzle für meine Frau, es ist Ihr sehnlichster Wunsch das noch zu Weihnachten zu haben.
Gruss, Manfred