Kroko-Tuning
Moderator: Martin Ristau
- fst-tigrottino
- Buntbahner
- Beiträge: 1416
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
- Wohnort: Aargau / CH
Re: Kroko-Tuning
Hallo Stefan,
spannend, was sich da wie Phönix aus der Asche schält. Die kleinen Veränderungen und Präzisierungen machen viel aus und verleihen einem Modell plötzlich einen anderen Status. Wenns mal Zeit gibt, werde ich mich an deine Umbau-Anleitung halten und mich auch an mein Krokodil wagen.
spannend, was sich da wie Phönix aus der Asche schält. Die kleinen Veränderungen und Präzisierungen machen viel aus und verleihen einem Modell plötzlich einen anderen Status. Wenns mal Zeit gibt, werde ich mich an deine Umbau-Anleitung halten und mich auch an mein Krokodil wagen.
mit Gruss fst-tigrottino
Re: Kroko-Tuning
Hi Ronny,
ich habe vom Dietz den Decoder DLE 2M drin (baugleich zum Uhlenbrock 77500) und habe mit eingeschalteter Lastregelung keine Probleme auf die beiden Motoren. Weiß der Teufel,
warum der so gut funktioniert, obwohl auch bei mir die beiden Antreibseinheiten unterschiedlich schnell laufen. Normalerweise sollte man erwarten
, dass der Decoder die ganze Zeit im Nebel rum regelt.
Gruß
Alex
ich habe vom Dietz den Decoder DLE 2M drin (baugleich zum Uhlenbrock 77500) und habe mit eingeschalteter Lastregelung keine Probleme auf die beiden Motoren. Weiß der Teufel,


Gruß
Alex
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
Re: Kroko-Tuning
Hallo Kroko-Tuner,
gestern bin ich auf einen weiteren Tip gestossen der gut zu unserem Kroko-Tuning passt (auf der Homepage von Andreas Cadosch).
http://modellbahnen.cadosch.org/mambo/i ... &Itemid=84
[/url]
Wer die Seiten noch nicht kennen sollte: ein Muß.
Es geht genauer um die Pantographen. Hier wird auf die falschen Querstreben verwiesen, die in Natura nicht vorhanden sind.
Diese Umbaumaßnahme werde ich mal bei mir in Angriff nehmen.
Gruss
gestern bin ich auf einen weiteren Tip gestossen der gut zu unserem Kroko-Tuning passt (auf der Homepage von Andreas Cadosch).
http://modellbahnen.cadosch.org/mambo/i ... &Itemid=84
[/url]
Wer die Seiten noch nicht kennen sollte: ein Muß.
Es geht genauer um die Pantographen. Hier wird auf die falschen Querstreben verwiesen, die in Natura nicht vorhanden sind.
Diese Umbaumaßnahme werde ich mal bei mir in Angriff nehmen.
Gruss
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Kroko-Tuning
Hallo Zusammen, Hallo Flodeo
Danke für den Tipp. Ich habe das sogleich gemacht. geht ohne Problem. Wenn man den Panto abschraubt, dann Kann man die Verstrebungen unten einfach aufbiegen, dann geht es auch ohne Seitenschneider.
Gestern habe ich mal die Teile verschliffen und die obere Lampe inklusive der Halterung montiert. Bilder gibts noch am Wochenende. Jetzt gehe ich mal zu Matthias, erste Versuche den Pflug zu Fräsen stehen an
MfG Stefan
Danke für den Tipp. Ich habe das sogleich gemacht. geht ohne Problem. Wenn man den Panto abschraubt, dann Kann man die Verstrebungen unten einfach aufbiegen, dann geht es auch ohne Seitenschneider.
Gestern habe ich mal die Teile verschliffen und die obere Lampe inklusive der Halterung montiert. Bilder gibts noch am Wochenende. Jetzt gehe ich mal zu Matthias, erste Versuche den Pflug zu Fräsen stehen an

MfG Stefan
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Kroko-Tuning
Hallo Zusammen
Es ging weiter. Heute habe ich das Dach fertiggestellt. Gespritzt habe ich alles mit Revell Farben. Ich habe zuerst das Dach Silber Metallic (Nr. 90) gespritzt, dann habe ich die Widerstände grün (smaragdgrün 61 gemischt mit gelb 15 und schwarz 08) und braun (lederbraun 84 gemischt mit schwarz 302) mit schwarzgepinselt. Die Leitungen wurden rot(330). Die Trittbretter habe ich oben braun gepinselt (selbes braun wie Widerstände nur etwas aufgehelt mit gelb 15) Zu Fotozwecken habe ich noch zwei Schiffchen von einer andern Lok aufgesetzt, die werden dann durch Stoffels ersetz. Hier nun das Bild:

Hier noch das Bild der ersten Angebrachten Lampe. Entstanden aus den Gussteilen. Eingesetzt wurde eine kleine 3V Glühbirne, welche mal an Weihnachtsgeschenken waren und nun zuhauf in meiner Schublade liegen. Der Vorteil zu den LGB Glühbirnenen ist die geringere grösse.

So, morgen werden wahrscheinliche die unteren Lampen angebaut.
MfG Stefan
Es ging weiter. Heute habe ich das Dach fertiggestellt. Gespritzt habe ich alles mit Revell Farben. Ich habe zuerst das Dach Silber Metallic (Nr. 90) gespritzt, dann habe ich die Widerstände grün (smaragdgrün 61 gemischt mit gelb 15 und schwarz 08) und braun (lederbraun 84 gemischt mit schwarz 302) mit schwarzgepinselt. Die Leitungen wurden rot(330). Die Trittbretter habe ich oben braun gepinselt (selbes braun wie Widerstände nur etwas aufgehelt mit gelb 15) Zu Fotozwecken habe ich noch zwei Schiffchen von einer andern Lok aufgesetzt, die werden dann durch Stoffels ersetz. Hier nun das Bild:
Hier noch das Bild der ersten Angebrachten Lampe. Entstanden aus den Gussteilen. Eingesetzt wurde eine kleine 3V Glühbirne, welche mal an Weihnachtsgeschenken waren und nun zuhauf in meiner Schublade liegen. Der Vorteil zu den LGB Glühbirnenen ist die geringere grösse.
So, morgen werden wahrscheinliche die unteren Lampen angebaut.
MfG Stefan
Re: Kroko-Tuning
Hi,
dumme Frage, wolltest du die albernen Löcher für die LG.umms-Stecker offen lassen?
Gruß, Arne
P.S Wenn du unbedingt Strom in die Wagen übertragen willst, gibt es da viel elegantere Lösungen mit Magneten an der Luftleitung uns so!
dumme Frage, wolltest du die albernen Löcher für die LG.umms-Stecker offen lassen?
Gruß, Arne
P.S Wenn du unbedingt Strom in die Wagen übertragen willst, gibt es da viel elegantere Lösungen mit Magneten an der Luftleitung uns so!
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Kroko-Tuning
Hallo Arne,arne012 hat geschrieben:Hi,
dumme Frage, wolltest du die albernen Löcher für die LG.umms-Stecker offen lassen?
wie so, die sind doch zu, dass waren die unteren Löcher. Oben in den noch vorhandenen Löchern, wird doch die Loknummer befestigt.

Helmut Schmidt
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Kroko-Tuning
Hallo Floedo, hallo Kroko-Tuner,
ist schon toll was ihr aus dem Modell macht.
Ich war mal im Verkehrshaus in Luzern und habe das Original gesehen und der Unterschied zum LGB Modell ist schon gewaltig.
Bei mir daheim schlummert auch noch ein LGB Krokodil ungenutz sein dasein im Karton, weil ich von Schweizer Bahnen ab bin.
ist schon toll was ihr aus dem Modell macht.


Ich war mal im Verkehrshaus in Luzern und habe das Original gesehen und der Unterschied zum LGB Modell ist schon gewaltig.

Bei mir daheim schlummert auch noch ein LGB Krokodil ungenutz sein dasein im Karton, weil ich von Schweizer Bahnen ab bin.
Helmut Schmidt
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Kroko-Tuning
Hallo Zusammen
Am Wochenende gings noch weiter. Hier noch die Bilder:


Leider sind die kleinen Halter der Steckdosen etwas zu nahe geraten, deshalb sind auch die Bremsschläuche davor. Die muss ich noch verschieben. Nun fehlen noch die Steckdosen, die sind schon bereit, müssen nur noch Befestigt werden.
MfG Stefan
Am Wochenende gings noch weiter. Hier noch die Bilder:
Leider sind die kleinen Halter der Steckdosen etwas zu nahe geraten, deshalb sind auch die Bremsschläuche davor. Die muss ich noch verschieben. Nun fehlen noch die Steckdosen, die sind schon bereit, müssen nur noch Befestigt werden.
MfG Stefan