T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Heiner »

Hallo Marco,

auch von hier herzlichen Dank! Nun geht`s doch wesentlich einfacher.
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Hallo Gemeinde,

ich habe eben gerade etwas für Teilesatzbesitzer wirklich SENSATIONELLES gefunden:

Bild

http://www.schmalspuralbum.de/albums/wb ... li-IE1.jpg

Bild

http://www.schmalspuralbum.de/albums/wb ... 331-li.jpg

Vielen Dank an Walter Brück (www.schmalspuralbum.de) - schöne Arbeit =D> =D> =D> :!:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Hi,
spitzenmäßig, jetzt sehe ich endlich mal die Anordnung der Schienenräumer!
Gruß, Arne
der sich immer noch nicht traut seinen T1 zu lackieren, obwohl er alles beisammen hat.
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Andreas,

wer nicht zwischen den Zeilen lesen kann sei hier explizit darauf hingewiesen:
Walter Brück verweist auf seiner Homepage auf das BBF.

Ach, wären wir uns doch vorher begegnet :wink:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo zusammen
Ach, wären wir uns doch vorher begegnet
dem kann ich nur zustimmen.
Mit der Vorlage wäre vieles einfacher gewesen.

Falls Herr Brück mitliest:

Die Graphiken auf Ihrer Homepage sind Spitzeklasse.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Marco,

keine Panik.

Diese Homepage ist im Aufbau begriffen.
Da sind Überraschungen und Gemeinsamkeiten bei diesem und jenen sicher perspektivisch nicht ausgeschlossen.

Mann, wie haben wir uns beim Erstellen der Zeichnungen angestellt :wink:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
wb52
Buntbahner
Beiträge: 91
Registriert: Sa 11. Nov 2006, 23:52
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von wb52 »

Hallo liebe Buntbahner,

ich bin soeben über dieses Thema gestolpert und doch recht erstaunt, welchen Wirbel meine Zeichnungen verursacht haben. Es freut mich ungemein, dass die Zeichnungen so gut ankommen.

Doch eines möchte ich an dieser Stelle unbedingt loswerden. Ohne die tollen Detailfotos auf Buntbahn.de hätte ich diese Zeichnungen erst gar nicht anfertigen können! Was für ein Glück für mich, dass ich vor ca. 1-1/2 Jahren bei der Internet-Suche nach dem GHE T1 auf diese Seite gestoßen bin. An dieser Stelle deshalb ein ausdrückliches Dankeschön an alle beteiligten Buntbahner – und natürlich auch alle anderen. Auch als Nicht-Spur-2-Schmalspurfan kommt man in diesem Forum voll auf seine Kosten! Gratulation!

Leider sind die Zeichnungen erst vor kurzen soweit (vorzeigbar) fertig geworden. Eigentlich wollte ich auch noch die gegenüberliegende Fahrzeugseite, exaktere Unterbodendetails und die komplette Inneneinrichtung mit Sitzen, Heizung usw. zeichnen. Das würde aber, da ich zurzeit mehr mit dem Fotografieren und dem Aufbau meiner eigenen Webseite beschäftigt bin, wahrscheinlich so lange dauern, dass keiner der Beteiligten mehr etwas davon gehabt hätte. Außerdem ist der zeitliche Aufwand für diese Zeichnungen immens, denn wegen der individuell angebrachten Lichtreflexe und Schattierungen sind sie nicht mit einem CAD-Programm erstellt, sondern mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Um gleich eventuellen Diskussionen vorzubeugen: Dass das nicht der Weisheit letzter Schluss ist, weiß ich, spätestens nach Überschreitung der neunundneunzigsten Zeichnungsebene, selbst leider nur zu gut.

Deshalb werden in meinem Schmalspuralbum in absehbarer Zeit leider nicht so viele neue Zeichnungen (wenn überhaupt welche) hinzukommen. Wer aber ähnliches gemacht hat, oder vorhat, ist herzlich eingeladen die Zeichnungen auf meiner Seite zu präsentieren. Die Darstellungsgröße soll jedenfalls kein Thema sein.

Herzliche Grüße

Walter Brück
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Walter,

es freut mich und sicher auch die anderen, dass wir gegenseitig so voneinander profitiert haben :lol: :lol: :lol:

Dein Engagement, den T1 bzw. seine "Geschwister" in Zeichnungen umzusetzen, kann ich nur bewundern.
Wenn wir beim Bau des Modells soviel Zeit in die "fotografische" Nachbildung gesteckt hätten, dann wäre uns sicher nicht viel Zeit für den Modellbau geblieben :wink:
Aber sicher wäre auch mancher Fehler vermeidbar gewesen.

Für den weiteren Aufbau Deiner Homepage wünsche ich Dir viel Erfolg.

Winfried,
oder für manche der Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Heiner »

Hallo,

im Zuge des Fahrwerkzusammenbaues ist bei uns die Frage aufgetreten, welches das "Tragteil" (Pos. 24) sein mag?

Ist es vielleicht das auf dem Foto eingekreiste Teil oder muss es wie von Andreas beschrieben (s. Beitragsseite 75) selbst besorgt werden?

Frage (Heiner)
Bild
(Bild dem Beitrag von Andreas entliehen)
Zuletzt geändert von Heiner am Di 22. Jan 2008, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Hallo Heiner,
Heiner hat geschrieben:im Zuge des Fahrwerkzusammenbaues ist bei uns die Frage aufgetreten, welches das "Tragteil" (Pos. 24) sein mag?
ich habe die Bauanleitung so interpretiert:

Bild
Heiner hat geschrieben:Ist es vielleicht das auf dem Foto eingekreiste Teil oder muss es wie von Andreas beschrieben (s. Beitragsseite 75) selbst besorgt werden?
Das eingekreiste Teil musst Du Dir tatsächlich irgendwie selbst besorgen oder zusammenbauen - da gibt es aber mit Sicherheit auch elegantere Lösungen, als meine Fummelei.

Gruß Andreas

PS: Schön, dass das Thema "T1" noch lebt :D :D :D
Zuletzt geändert von anoether am Di 22. Jan 2008, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten