Hallo Bernhard!
· Eine Veröffentlichung von Ergebnissen im Internet - auch auszugsweise - ist nicht zulässig. Es ist jedoch gestattet, einen Verweis (Link) auf die Seiten
www.bdef.de des BDEF und/oder auf die Seite
www.modellbahn-links.de zu setzen.
· Jegliche Veröffentlichung - auch auszugsweise - Bedarf einer schriftlichen Genehmigung seitens des BDEF oder der Peter Baining Internetagentur GbR.
· Der BDEF und die Peter Baining Internetagentur GbR übernehmen für die Inhalte dieser Studie und jeglicher Verwendung keinerlei Haftung.
Hier zitiere ich nicht die Studie, sondern
http://bdef.de/pages/analyse04.htm 
. Beide Statements aus Satz 1 sind übrigens nach deutschem Recht unwirksam. "Deep Links" sind erlaubt - also auch Links auf Unterseiten - und Zitate ebenso, sofern der Kontext stimmt und die Zitatlänge nicht exzessiv ist.
Weiter geht's mit dem Ärger bei der Umfrage.
Wieso nur IIm/e? Und warum 2m/e statt - Norm-gerecht - IIm/e oder noch besser IIm/e/i?
Wie viel Prozent der Zubehörartikel (Gebäude, Geländebau, Autos, Lampen, usw.) kaufen Sie im... ?
Öööh, was soll das heißen? und was bedeutet
ich Fachhandel
Ich kaufe meine Zubehörsachen da, wo ich auch alles andere
Selbstbau-Material kaufe. Was soll ich denn da ankreuzen?
Achten Sie bitte darauf, dass die Summe 100% ergibt
Super gemacht, echt Benutzer-freundlich.
Wie viel werden Sie in 2007 verglichen mit 2006 für Modellbahnen insgesamt (inkl. Rollmaterial, Gleise, usw., aber ohne Modellbahnzeitschriften) ausgeben?
Gemeint ist wohl, wieviel Geld ich in das Fachgeschäft trage. Nur, dass mein Fachgeschäft eher der Architektur-Modellbaubedarfs-Laden um die Ecke ist (auch für Rollmaterial!). Und wem nützt die Info etwas? Also beantworte ich die Frage, wie sie wohl gemeint ist, mit "viel weniger".
Wie wichtig sind Ihnen diese Punkte bei Gebäudemodellen allgemein
Alle völlig wurst, da ich Gebäudemodelle grundsätzlich selbst baue und daher keinerlei Zwängen unterliege. Und sollte es tatsächlich jemanden geben, dem das Preis-/Leistungsverhältnis nicht so wichtig ist...?
So geht es dann fröhlich weiter - Hauptsache nichtssagend. Und wieso immer nur Gebäudemodelle und Zubehör...?
Markieren Sie einen dieser Hersteller von Gebäudemodellen und beurteilen Sie ihn in der folgenden Frage
In welcher Hinsicht? Produkte, Service, Kundendienst, Maßstäblichkeit, Paßgenauigkeit, Lieferzeit, ...? Und wie soll so eine wahlfreie Aussage vergleichbare Ergebnisse bringen?
Dann soll ich eines der folgenden Unternehmen wählen und es in der folgenden Frage beurteilen: Auhagen, Brawa, Busch, Faller, Heki, Merten, MZZ, Noch, Preiser, Sommerfeldt, Viessmann, Vollmer. Und die anderen gehen leer aus?
Der einzige Hersteller, der wirklich gute Straßenfahrzeuge im Maßstab 1:22,5 anbietet, nämlich Pola G/Faller®, taucht bei Frage 14 von 22 gar nicht erst auf. Unter den Anbietern zur Wahl ist nicht einmal einer, der Autos in 1:24 anbietet, wie z.B. Revell® oder Heller®. Na klasse! Da stand eindeutig H0 Pate. Dass ich keine Option wähle, wird nicht abgefangen, und daher wird mein Datensatz wohl als unverwertbar verworfen.
Wie viel Geld ich pro Jahr für Modellbahnen investiere, ist wohl weniger interessant als die Frage, wieviel Zeit ich investiere, um mich damit zu beschäftigen (16/22).
Die Auswahlliste für 0 bis 100% bei Frage 17/22 ("Wie viel Prozent Ihrer Investition aus vorheriger Frage geben Sie geschätzt für Neuware aus?") ist wohl eher ein schlechter Witz. Aus Erfahrung weiß ich, dass es in jeder Programmiersprache nicht allzu schwer ist, auf eine numerische Eingabe mit oder ohne Prozent-Zeichen zu prüfen. Das kann JavaScript auch lokal, und zwar einfach.
Also, ich mach's kurz:
- Die Umfrage ist katastrophal schlecht und kann gar keine Markt-relevanten Ergebnisse bringen.
- Wer auch immer die Formulare gestaltet und die Fragen formuliert hat, sollte sich 'mal ein gutes Buch zum Thema Benutzerführung und Oberflächen-Gestaltung kaufen sowie ein zweites zum Thema "Statistik".
Freudlose Grüße -