Modellbahnumfrage 2006

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Modellbahnumfrage 2006

Beitrag von Prellbock »

n' Abend,

mal eine Frage.
Liegt vielleicht am heutigen Nebel, deshalb fehlt mir etwas der Durchblick.

Ist das nun ein Allgemeines Thema auf dem Wege zum Ziel oder handelt es sich hier um eine vorweihnachtliche Attraktion auf dem illuminierten Weihnachtsmarktplatz?

Seiten mit *.com werden von mir eigentlich gemieden.

Diese Voreingenommenheit liegt sicher auch an meinem überf(m)üllten mail-Kasten.

Prellbock :cry:
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Modellbahnumfrage 2006

Beitrag von bkm »

Hallo,

die Umfrage ist Sondermüll, also ab in die Tonne. :stupid:
Aber in die für nicht wieder verwendbaren Müll. :steinigung:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Bernhard
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Do 2. Okt 2003, 21:18

Re: Modellbahnumfrage 2006

Beitrag von Bernhard »

Prellbock hat geschrieben: Seiten mit *.com werden von mir eigentlich gemieden.
Wenn's nur das ist .... dann geh auf http://www.modellbahn-links.de/umfrage

Das ist mit .de .... besser ? :P
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Modellbahnumfrage 2006

Beitrag von Prellbock »

Hallo Bernhard,

es wird halt Weihnachten. :tannenbaum:

Und da fallen einem schon mal wieder die Märchen ein.
Selbst Kreide ist kein Allheilmittel, auch wenn nicht alle Geißlein diesen Trick bemerkten.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Modellbahnumfrage 2006

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Bernhard,

ich habe mir gerade die Umfrage angesehen und nur festgestellt, dass ich da wohl im falschen Film war.

Ich bin da als Selbstbauer doch eher Konsument von Halbzeugen und Werkzeugen.

Ich habe nicht mal die 8 Fragen gefunden die angeblich auch von uns Selbstbauern beantwortet werden können, oder war das die Frage nach dem Verdienst usw. ?
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Bernhard
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Do 2. Okt 2003, 21:18

Re: Modellbahnumfrage 2006

Beitrag von Bernhard »

Hallo Helmut,
Helmut Schmidt hat geschrieben: Ich habe nicht mal die 8 Fragen gefunden die angeblich auch von uns Selbstbauern beantwortet werden können, oder war das die Frage nach dem Verdienst usw. ?
Ja das ist aber nur eine, aber auch die Fragen zur Nenngröße, zum Thema Epochen, ob man Sammler, Anlagenbesitzer, oder was auch immer ist und was man für Modellbahn ausgibt, etc. das alles kann doch jeder beantworten oder ? :-P

Ich verstehe dass die andern Fragen für einen Selbstbauer wenig Sinn machen, schon klar, aber das Allgemeine trifft doch auf alle zu.
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Modellbahnumfrage 2006

Beitrag von theylmdl »

Hallo Bernhard!
· Eine Veröffentlichung von Ergebnissen im Internet - auch auszugsweise - ist nicht zulässig. Es ist jedoch gestattet, einen Verweis (Link) auf die Seiten www.bdef.de des BDEF und/oder auf die Seite www.modellbahn-links.de zu setzen.

· Jegliche Veröffentlichung - auch auszugsweise - Bedarf einer schriftlichen Genehmigung seitens des BDEF oder der Peter Baining Internetagentur GbR.

· Der BDEF und die Peter Baining Internetagentur GbR übernehmen für die Inhalte dieser Studie und jeglicher Verwendung keinerlei Haftung.
Hier zitiere ich nicht die Studie, sondern http://bdef.de/pages/analyse04.htm ;-) . Beide Statements aus Satz 1 sind übrigens nach deutschem Recht unwirksam. "Deep Links" sind erlaubt - also auch Links auf Unterseiten - und Zitate ebenso, sofern der Kontext stimmt und die Zitatlänge nicht exzessiv ist.

Weiter geht's mit dem Ärger bei der Umfrage.
Wieso nur IIm/e? Und warum 2m/e statt - Norm-gerecht - IIm/e oder noch besser IIm/e/i?
Wie viel Prozent der Zubehörartikel (Gebäude, Geländebau, Autos, Lampen, usw.) kaufen Sie im... ?
Öööh, was soll das heißen? und was bedeutet
ich Fachhandel
Ich kaufe meine Zubehörsachen da, wo ich auch alles andere Selbstbau-Material kaufe. Was soll ich denn da ankreuzen?
Achten Sie bitte darauf, dass die Summe 100% ergibt
Super gemacht, echt Benutzer-freundlich.
Wie viel werden Sie in 2007 verglichen mit 2006 für Modellbahnen insgesamt (inkl. Rollmaterial, Gleise, usw., aber ohne Modellbahnzeitschriften) ausgeben?
Gemeint ist wohl, wieviel Geld ich in das Fachgeschäft trage. Nur, dass mein Fachgeschäft eher der Architektur-Modellbaubedarfs-Laden um die Ecke ist (auch für Rollmaterial!). Und wem nützt die Info etwas? Also beantworte ich die Frage, wie sie wohl gemeint ist, mit "viel weniger".
Wie wichtig sind Ihnen diese Punkte bei Gebäudemodellen allgemein
Alle völlig wurst, da ich Gebäudemodelle grundsätzlich selbst baue und daher keinerlei Zwängen unterliege. Und sollte es tatsächlich jemanden geben, dem das Preis-/Leistungsverhältnis nicht so wichtig ist...?

So geht es dann fröhlich weiter - Hauptsache nichtssagend. Und wieso immer nur Gebäudemodelle und Zubehör...?
Markieren Sie einen dieser Hersteller von Gebäudemodellen und beurteilen Sie ihn in der folgenden Frage
In welcher Hinsicht? Produkte, Service, Kundendienst, Maßstäblichkeit, Paßgenauigkeit, Lieferzeit, ...? Und wie soll so eine wahlfreie Aussage vergleichbare Ergebnisse bringen?

Dann soll ich eines der folgenden Unternehmen wählen und es in der folgenden Frage beurteilen: Auhagen, Brawa, Busch, Faller, Heki, Merten, MZZ, Noch, Preiser, Sommerfeldt, Viessmann, Vollmer. Und die anderen gehen leer aus?

Der einzige Hersteller, der wirklich gute Straßenfahrzeuge im Maßstab 1:22,5 anbietet, nämlich Pola G/Faller®, taucht bei Frage 14 von 22 gar nicht erst auf. Unter den Anbietern zur Wahl ist nicht einmal einer, der Autos in 1:24 anbietet, wie z.B. Revell® oder Heller®. Na klasse! Da stand eindeutig H0 Pate. Dass ich keine Option wähle, wird nicht abgefangen, und daher wird mein Datensatz wohl als unverwertbar verworfen.

Wie viel Geld ich pro Jahr für Modellbahnen investiere, ist wohl weniger interessant als die Frage, wieviel Zeit ich investiere, um mich damit zu beschäftigen (16/22).

Die Auswahlliste für 0 bis 100% bei Frage 17/22 ("Wie viel Prozent Ihrer Investition aus vorheriger Frage geben Sie geschätzt für Neuware aus?") ist wohl eher ein schlechter Witz. Aus Erfahrung weiß ich, dass es in jeder Programmiersprache nicht allzu schwer ist, auf eine numerische Eingabe mit oder ohne Prozent-Zeichen zu prüfen. Das kann JavaScript auch lokal, und zwar einfach.

Also, ich mach's kurz:
  • Die Umfrage ist katastrophal schlecht und kann gar keine Markt-relevanten Ergebnisse bringen.
  • Wer auch immer die Formulare gestaltet und die Fragen formuliert hat, sollte sich 'mal ein gutes Buch zum Thema Benutzerführung und Oberflächen-Gestaltung kaufen sowie ein zweites zum Thema "Statistik".
Freudlose Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Modellbahnumfrage 2006

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,

seht das Ganze doch mal von einer anderen Seite:

:arrow: die Fragen sind doch wirklich gesellschafts- und sozialkritisch unter Beachtung des Zeitgeistes auch aus esoterischem Blickwinkel ohne dass die volkswirtschaftliche Komponente vernachlässigt wurde. :D

:arrow: Mir hat das Ankreuzen der Antworten großen Spaß bereitet, wenngleich ich anfangs die Fragen nicht verstand und mir infolgedessen diese gar nicht mehr angesehen habe. Betrüblich ist nur meine lahme Internetverbindung. Binnen einer Viertelstunde kann ich den Fragebogen leider nur fünfmal ausfüllen. :twisted: :twisted:



Grüße vom St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Modellbahnumfrage 2006

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Stoffel,

man sollte sich zur Beantwortung des Fragenkataloges natürlich ausreichend vorbereiten. So aus der Lameng und mit einem 54k Modem ausgestattet kann die multiple Beantwortung schon zur zeitraubenden Angelegenheit werden. Als Vorbereitung schlage ich Dir vor das gedruckte Exemplar der 2004er Auswertung "bei der Geschäftsstelle des BDEF zum Preis von 25,- € Schutzgebühr (plus Versandkosten)" zu bestellen.
Das kannst Du Dir dann genüßlich 'reinziehen und mit etwas Kombinationsgabe auch die richtigen Antworten zu den gestellten Fragen abgeben.Bild
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Bernhard
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Do 2. Okt 2003, 21:18

Re: Modellbahnumfrage 2006

Beitrag von Bernhard »

Hallo Thomas,
theylmdl hat geschrieben: Weiter geht's mit dem Ärger bei der Umfrage.
Wieso nur IIm/e? Und warum 2m/e statt - Norm-gerecht - IIm/e oder noch besser IIm/e/i?
Nun, wenn du dir die NEM 010 angeschaut hättest, dann wüsstest Du, dass 2 - 2m - 2e ... u.s.w. Normgerecht IST !!!! ;-)

Und zu dem Rest was soll ich da sagen ? Man kann immer was zum meckern finden, wenn man unbedingt will. :P

und man kann es ja bleiben lassen, man muss ja nicht an der Umfrage teilnehmen ;-)
Antworten