Ich besitze seit knapp drei Jahren den Lokschuppen Sonneberg von Piko. Von Anfang an habe ich damit keine guten Erfahrungen gemacht: erst fehlten Teile, dann ist alles zusammen gekracht. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt? Mit zusätzlichen Plastikverstrebungen und Holzstützen hat es dann eine Weile gehalten. Inzwischen ist er wieder eingestürzt und steht seit Monaten auf meinem Schrank. Nun habe ich mir gedacht, dass ich ihn wieder reparieren, mit einer Inneneinrichtung versehen und eventuell altern könnte. Hier ein Bild vom Lokschuppen so wie er momentan aussieht:

Hat einer eine gute Idee, wie man die Konstruktion stabilisieren kann? Das gesamte Modell ist bereits auf einer Plexiglasscheibe festgeklebt. Wie verkleide ich die Wände auf der Innenseite am besten? Wie gestalte ich die Inneneinrichtung? Ich habe mal bei Google nach Bildern vom echtem Lokschuppen Sonneberg gesucht, leider gibt es kaum Bilder, besonders keine von der Inneneinrichtung. Das einzige Bild, dass ich gefunden habe zeigt einen dreitürigen Lokschuppen. Hat Piko hier einfach irgendein Modell entworfen oder hat der Schuppen ein konkretes Vorbild?
MfG
Andreas