Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Moderator: fido
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Hallo Andreas,
Dein Tipp ist sehr interessant. Ich werde die Mikrostrahlanlagen als Alternative für die Strahlkabine im Auge behalten.
Als ein NonPlusUltra würde ich Strahlkabinen eh nicht bezeichnen. Aber es ist eine günstige Alternative.
Dein Tipp ist sehr interessant. Ich werde die Mikrostrahlanlagen als Alternative für die Strahlkabine im Auge behalten.
Als ein NonPlusUltra würde ich Strahlkabinen eh nicht bezeichnen. Aber es ist eine günstige Alternative.

- Eisenbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
- Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Re: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Hallo Andreas,
danke für Dein Angebot!
Was hast Du denn für einen Kompressor, bzw. wieviel dBa hat denn Deiner??
Ich habe mir einen ausgesucht der hat schlappe 96!
Oder hast Du da was orhenfreundlicheres gefunden?
Einen schönen Abend noch
Joachim
danke für Dein Angebot!
Was hast Du denn für einen Kompressor, bzw. wieviel dBa hat denn Deiner??
Ich habe mir einen ausgesucht der hat schlappe 96!


Oder hast Du da was orhenfreundlicheres gefunden?
Einen schönen Abend noch
Joachim
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Hallo Joachim,
Ich habe natürlich mit der Baumarktkiste Versuche gemacht. Und billig, billig noch den Baumarktkompressor dazu erworben ...
.
Recht schnell wurde ich damit sowohl aus dem Keller als auch aus der Garage vertrieben - der Lärm und die Sauerei ist einfach niemandem zuzumuten.
Letztlich kam dann der Tipp von meiner Frau:
Das hat u.a. den Vorteil, dass die Kiste IMMER funktioniert - auch dann, wenn ich sie brauche
.
Clever, die Frauen:
Jetzt kann ich (die Firma ist "um die Ecke") mir aussuchen, ob ich (Achtung Schleichwerbung
) bei Sperling strahle oder mir das Ding mitnehme und es an die zentrale Druckluftversorgung in meiner Firma anschließe ... .
Oder kaufen. Aber warum eigentlich?
Abgesehen davon habe ich im Moment ein Auge auf ebay: JUN-AIR ... .
So ein Teil hatte ich hier ´mal zur Vorführung stehen (völlig andere Anwendung) und irgendwie bekomme ich´s nicht aus dem Kopf ... (selbst die großen sind kaum zu hören). Unglaublich, die Dinger.
Gruß Andreas
PS:
Im Grunde habe ich all die gesammelten Erfahrungen unserem Ober-Schrauber zu verdanken. Der hat mir vor Monaten mal meine HF130C gestrahlt und das hat mich gefuchst
:
Erstens hat´s mir die Augen geöffnet und zweitens wollte ich das auch selbst machen können.
@Tomas: Danke

um diese Frage wirklich komplett zu beantworten, müsste ich etwas ausholen.Eisenbahnfreak hat geschrieben:Oder hast Du da was orhenfreundlicheres gefunden?
Ich habe natürlich mit der Baumarktkiste Versuche gemacht. Und billig, billig noch den Baumarktkompressor dazu erworben ...

Recht schnell wurde ich damit sowohl aus dem Keller als auch aus der Garage vertrieben - der Lärm und die Sauerei ist einfach niemandem zuzumuten.
Letztlich kam dann der Tipp von meiner Frau:
Klar." ... Du bringst doch eh nur 1 oder 2 Modelle im Jahr fertig - wieso soll der ganze Kram hier oder in der Firma ewig rumstehen?
Such Dir jemanden, der das richtige Equipment hat und leih´s Dir aus.
Und zwar dann, wenn Du´s brauchst."
Das hat u.a. den Vorteil, dass die Kiste IMMER funktioniert - auch dann, wenn ich sie brauche

Clever, die Frauen:
Jetzt kann ich (die Firma ist "um die Ecke") mir aussuchen, ob ich (Achtung Schleichwerbung

Oder kaufen. Aber warum eigentlich?
Abgesehen davon habe ich im Moment ein Auge auf ebay: JUN-AIR ... .
So ein Teil hatte ich hier ´mal zur Vorführung stehen (völlig andere Anwendung) und irgendwie bekomme ich´s nicht aus dem Kopf ... (selbst die großen sind kaum zu hören). Unglaublich, die Dinger.
Mach mal. Das handling ist auf jeden Fall um Welten besser.fido hat geschrieben:Dein Tipp ist sehr interessant. Ich werde die Mikrostrahlanlagen als Alternative für die Strahlkabine im Auge behalten.
Gruß Andreas
PS:
Im Grunde habe ich all die gesammelten Erfahrungen unserem Ober-Schrauber zu verdanken. Der hat mir vor Monaten mal meine HF130C gestrahlt und das hat mich gefuchst

Erstens hat´s mir die Augen geöffnet und zweitens wollte ich das auch selbst machen können.
@Tomas: Danke


- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Moin,
Theorie ist immer gut - Praxis ist besser:

Gruß Andreas
Theorie ist immer gut - Praxis ist besser:

Gruß Andreas
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
[Mücke tief links]Boah ey !!
Is ja toll. Aber warum hast Du diesen dreckigen Schutzanstrich überhaupt aufgetragen ? [Mücke tiefer links]Bemerkenswert ist aber das die rote Originallackierung so schön "freigelegt" werden kann, ohne dabei matt zu wirken ! [Mücke ganz tief links]Was benutzt Du denn da ? Walnußschalen, Wattebäuschen oder Walzstahlgranulat ? [/Ende aller Mücken]
Rainer
Is ja toll. Aber warum hast Du diesen dreckigen Schutzanstrich überhaupt aufgetragen ? [Mücke tiefer links]Bemerkenswert ist aber das die rote Originallackierung so schön "freigelegt" werden kann, ohne dabei matt zu wirken ! [Mücke ganz tief links]Was benutzt Du denn da ? Walnußschalen, Wattebäuschen oder Walzstahlgranulat ? [/Ende aller Mücken]
Rainer
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Moin Rainer,
wer den Schaden hat ... - schon klar
Weil man mich betr. der Farbgebung auf eine falsche Fährte gelockt hatte
, musste der Tw zwei Sandstrahlaktionen über sich ergehen lassen.
Verstehen durch Üben sozusagen ...
Gestrahlt wurde jeweils mit dem hier schon mehrfach genannten Produkt von feguramed.
Gruß Andreas
wer den Schaden hat ... - schon klar



Weil man mich betr. der Farbgebung auf eine falsche Fährte gelockt hatte

Verstehen durch Üben sozusagen ...

Gestrahlt wurde jeweils mit dem hier schon mehrfach genannten Produkt von feguramed.
Gruß Andreas
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Re: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Nun ist alles klar!
Wir haben hier ganz schön nebeneinander her diskutiert.
Übliche Sandstrahlgeräte wie Badger Eraser 260 oder das gröbere Ding aus dem Baumarkt funktionieren nach dem Saugbecher Prinzip und saugen mit viel Luft wenig Strahlmittel an. Resultat ist die bekannte Riesensauerei der man mit der Strahlbox und dem Staubsuager zu leibe rückt und dennoch vor Staub kaum sieht was man hinter dem Glas überhaupt macht.
Das von Andreas gezeigte System ist eine Art Fliesbechersystem, bei dem die Luft eher dazu dient den Sand zum Fliessen zu bringen und als Strahl heraus zu drücken.
Ich habe die Links einem befreundeten Naturstein Restaurator gemailt, der mir dann auf die Sprünge half.
Nun ist auch logisch warum Andreas keine Sauerei hat, aber auch der Preisunterschied ist jetzt verständlich. Laut "meinem" Steinhauer ist das von Andreas vorgestellte Gerät sogar sagenhaft günstig. Sowas kostet in der Schweiz zwischen 2000 und 4000 CHF, hat dann aber auch noch eine Vibrator drinn, der verhindert dass ultrafeines Strahlgut, wie z.B. Nussschalenstaub, im Glas hängen bleibt.
Nun denn, Andreas ist zu solch einem Nachbarn zu beglückwünschen, bis ich mir das leisten kann vergeht wohl noch ein bisschen Zeit, aber meine Wunschliste hat eine neue Zeile bekommen....
.
Gruss Heinz


Das von Andreas gezeigte System ist eine Art Fliesbechersystem, bei dem die Luft eher dazu dient den Sand zum Fliessen zu bringen und als Strahl heraus zu drücken.
Ich habe die Links einem befreundeten Naturstein Restaurator gemailt, der mir dann auf die Sprünge half.

Nun denn, Andreas ist zu solch einem Nachbarn zu beglückwünschen, bis ich mir das leisten kann vergeht wohl noch ein bisschen Zeit, aber meine Wunschliste hat eine neue Zeile bekommen....

Gruss Heinz
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Hallo Heinz,Mikado hat geschrieben:Nun denn, Andreas ist zu solch einem Nachbarn zu beglückwünschen, bis ich mir das leisten kann vergeht wohl noch ein bisschen Zeit, aber meine Wunschliste hat eine neue Zeile bekommen.....
Gruss Heinz
die Firma vermietet diese Geräte aber auch siehe:
http://www.sperling-reinigungstechnik.d ... ahler.html
Bleibt dann nur noch die Frage mit dem Transport von und nach Berlin zu klären.
Helmut Schmidt
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Hallo,
wer Interesse an dem von Andreas aufgeführten Sandstrahlgerät hat, kann sich bei mir melden.
Aus Überzeugung ist dieses Gerät zu empfehlen.
mobiles Sandstrahlgerät (HarzerRoller)

416,60 EURO plus Transportkosten (DHL)
Als Strahlmittel können Glasperlen (zum "polieren") und Aluminiumoxyd (zur Abtragung der Oberfläche) eingesetzt werden.
Harzliche Grüße
wer Interesse an dem von Andreas aufgeführten Sandstrahlgerät hat, kann sich bei mir melden.
Aus Überzeugung ist dieses Gerät zu empfehlen.
mobiles Sandstrahlgerät (HarzerRoller)

416,60 EURO plus Transportkosten (DHL)
Als Strahlmittel können Glasperlen (zum "polieren") und Aluminiumoxyd (zur Abtragung der Oberfläche) eingesetzt werden.
Harzliche Grüße
HarzerRoller
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Re: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Hallo Harzer Roller,
kann man damit auch den feinen Glasbruch (fast Staub) den ich bisher mit dem Badger Sandstrahler verwende benutzen?
Dieses Strahlmittel aus Altglas hergestellt, wird u.a. in der Möbelrestauration verwendet und man bekommt es bei uns im Handwerkerbedarf billigst. Die Wirkung war immer meinen Wünschen entsprechend nur die Sache mit dem Staub durch die grossen Luftmengen wegen dem Saugprinzip des Badger Sandstrahlers war ein Problem. Ich vermute, dass man mit dem angebotenen Gerät mein Strahlmittel auch verwenden kann, oder gibt es dagegen technische Einwände?
Gruss Heinz
kann man damit auch den feinen Glasbruch (fast Staub) den ich bisher mit dem Badger Sandstrahler verwende benutzen?
Dieses Strahlmittel aus Altglas hergestellt, wird u.a. in der Möbelrestauration verwendet und man bekommt es bei uns im Handwerkerbedarf billigst. Die Wirkung war immer meinen Wünschen entsprechend nur die Sache mit dem Staub durch die grossen Luftmengen wegen dem Saugprinzip des Badger Sandstrahlers war ein Problem. Ich vermute, dass man mit dem angebotenen Gerät mein Strahlmittel auch verwenden kann, oder gibt es dagegen technische Einwände?
Gruss Heinz
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia