Hi,
aufgrund einer Anfrage von Willi stelle ich hier nun ein paar Infos meiner Schneeschleuder online.
Zunächst etwas zur Entstehungsgfeschichte der Schleuder:
Schon als ich mit dem Bau meiner Gartenbahn begann phpBB2/viewtopic.php?t=5335&highlight=, war der Wunsch nach einem Winterbetrieb da.
Zuerst baute ich aus Holz einen Schneepflugaufsatz der auf einen Niederbordwagen aufgesetzt wurde. Dieser wurde mit Split balatiert.
Nach erfolgreichem Betrieb entstand die Idee einer Schneeschleuder.
da ich mir den bau eines Fahrwerkes noch nicht zutraute, stand von anfang an fest, dass wieder der Niederbordwagen zum einsatz kommen sollte.
Als grundplatte Dient ein Hozlbrett auf das ein Gerippe aus Leisten gebaut wurde. Dieses Wurde dann mit HartPVC Platten aus dem Baumarkt Verkleidet. Das Schleuderradgehäuse entstand ebenfals aus diesen Platten und wurde mit Heißkleber Wasserdicht Verklebt. Die Schleudereinheit selbst besteht aus einem gebrauchtem Modellmotor aus Vaters Bastelkiste. .dieser wurde von hinten an das Schleuderradgeheuse geschraubt. Auf die Welle wurde Eine PVC Scheibe fixiert. Die Schaufeln bestehen aus Messingblech und sind auf die PVC Scheibe geklebt. Diese einheit wurde vorne an dem Aufbau montiert, so dass der Motor in ihm verschwindet. Über dem Motor befindet sich ein Fürerstand mit einem Schalter für den Motor. Dahinter ist das Akku fach angeortnet.
Zu guter letzt wurde das Ganze lackiert und auf den ebenfalls lackierten Wagen gesetzt. In Zukunft (Wenn die anlage digitalisiert ist), soll die Schleuder von Akku auf digitalbetrieb umgerüstet werden.
Demnächst werde ich hier Die einzelnen Bauabschnitte etwas genauer beschreiben und auch passende Fotos einstellen.
Grüße Thomas
Schneeschleuder Selbstbau
Moderator: Martin Ristau
-
- Buntbahner
- Beiträge: 154
- Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
- Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich
Re: Schneeschleuder Selbstbau
Hallo TB9988
Liest sich interessant, wie Du deine Schneeschleuder beschreibst. Könntest Du vieleicht auch ein Foto beifügen? Du weißt ja Bilder sagen mehr als Worte.
Viele bunte Grüße
Corny
Liest sich interessant, wie Du deine Schneeschleuder beschreibst. Könntest Du vieleicht auch ein Foto beifügen? Du weißt ja Bilder sagen mehr als Worte.

Viele bunte Grüße
Corny

Re: Schneeschleuder Selbstbau
So, wie versprochen nun ein paar Bilder von der Schneeschleuder.
Beginnen wir mit dem Vorläufer der Schleuder, dem Pflug. Er entstand aus Holz und wird auf einen Niederbordwagen aufgesetzt. Anschließend wird er mit Steinen oder Splitt ballastiert.
Schneepflug2 (TB9988)

Der Schneepflug abgestellt auf dem heutigen Streckengleiß nach Koglhof
Schnepflug1 (TB9988)

Der Schneepflug im Einsatz unterhalb von Birkfeld
Hier ist die trennung Zwischen dem Schwarz Rot gestrichenen Aufbau und dem weißen Niederbordwagen zu erkennen.
Dieser wurde mit einer einfachen Schienenreinigungseinrichtung ausgerüstet.
Nach einiger Zeit reichte der Pflug nicht mehr aus, so wurde mit dem Bau der Schleuder begonnen. Diese entstand ebenfalls als Aufsetzgerät für den Niederbordwagen.
Schleuder1 (TB9988)

Schleuder im Uhrsprungszustand in Birkfeld
An der Unterkante des Schleuderkastens wurde eine Bewegliche Klappe angebracht die auf den Schienen aufliegt und den Schne zum Schleuderrad anhebt.
Schleuder4 (TB9988)

Die Schleuder bei ersten Einsatz tests
Hier ist die Wirkung der Klappe zu sehen.
Schleuder17 (TB9988)

Schleuder Beim Räumen in Birkfeld
Die Messingschaufeln schleudern den Schnee knapp 50cm weit
Schleuder10 (TB9988)

Auswurf der Schleuder bei Nacht
Schleuder16 (TB9988)

Die Schleuder Beim Einsatz im Bahnhofsbereich von Birkfeld
Schleuder6 (TB9988)

Auswurfschacht der Schleuder bei Betrieb
Dieses Jahr erhielt die Schleuder einen Warnanstrich
Schleuder13 (TB9988)

Die fertig Lackierte Schleuder
Schleuder16 (TB9988)

Die fertige Schleuder
Xrot 4002 neuer lack (TB9988)

Weitere Bilder v.a. zur Technik und Bauweise der Schleuder folgen noch.
Grüße Thomas
Beginnen wir mit dem Vorläufer der Schleuder, dem Pflug. Er entstand aus Holz und wird auf einen Niederbordwagen aufgesetzt. Anschließend wird er mit Steinen oder Splitt ballastiert.
Schneepflug2 (TB9988)
Der Schneepflug abgestellt auf dem heutigen Streckengleiß nach Koglhof
Schnepflug1 (TB9988)
Der Schneepflug im Einsatz unterhalb von Birkfeld
Hier ist die trennung Zwischen dem Schwarz Rot gestrichenen Aufbau und dem weißen Niederbordwagen zu erkennen.
Dieser wurde mit einer einfachen Schienenreinigungseinrichtung ausgerüstet.
Nach einiger Zeit reichte der Pflug nicht mehr aus, so wurde mit dem Bau der Schleuder begonnen. Diese entstand ebenfalls als Aufsetzgerät für den Niederbordwagen.
Schleuder1 (TB9988)
Schleuder im Uhrsprungszustand in Birkfeld
An der Unterkante des Schleuderkastens wurde eine Bewegliche Klappe angebracht die auf den Schienen aufliegt und den Schne zum Schleuderrad anhebt.
Schleuder4 (TB9988)
Die Schleuder bei ersten Einsatz tests
Hier ist die Wirkung der Klappe zu sehen.
Schleuder17 (TB9988)
Schleuder Beim Räumen in Birkfeld
Die Messingschaufeln schleudern den Schnee knapp 50cm weit
Schleuder10 (TB9988)
Auswurf der Schleuder bei Nacht
Schleuder16 (TB9988)
Die Schleuder Beim Einsatz im Bahnhofsbereich von Birkfeld
Schleuder6 (TB9988)
Auswurfschacht der Schleuder bei Betrieb
Dieses Jahr erhielt die Schleuder einen Warnanstrich
Schleuder13 (TB9988)
Die fertig Lackierte Schleuder
Schleuder16 (TB9988)
Die fertige Schleuder
Xrot 4002 neuer lack (TB9988)
Weitere Bilder v.a. zur Technik und Bauweise der Schleuder folgen noch.
Grüße Thomas