Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
NorbertL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 856
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 09:55
Wohnort: Lippstadt

Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von NorbertL »

Hallo Buntbahner,

ich habe mal ein bisschen mit GoogleEarth gespielt und nach Schmalspurbahnen in Deutschland gesucht. In den Zip-Dateien findet ihr *.kmz Dateien. Wenn ihr die kmz-Datei mit GoogleEarth öffnet, "fliegt" ihr zu der jeweiligen Bahn.

Viel Spaß damit. :wink:

Ich würde mich freuen, wenn andere Buntbahner hier auch ihre "Ortsmarken" einstellen würden.

Edit 17.11.06: Die weiter unten von Sven eingestellte überarbeitete Spreewald-Datei ist um Längen besser als meine Datei. Noch mal Besten Dank dafür an Sven :top:
Dateianhänge
Spreewaldbahn.zip
(2.2 KiB) 1202-mal heruntergeladen
Nagold - Altensteig.zip
(693 Bytes) 460-mal heruntergeladen
Mosbach - Mudau.zip
(732 Bytes) 354-mal heruntergeladen
HSB.zip
(2.58 KiB) 917-mal heruntergeladen
Härtsfeldbahn.zip
(1.13 KiB) 1009-mal heruntergeladen
DEV.zip
(945 Bytes) 599-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von NorbertL am Fr 17. Nov 2006, 12:29, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Norbert
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

ich bin seit einiger Zeit dabei die West Side Lumber Company zu erkunden. Leider wurden die Aufnahmen ab River Bridge von der Quali her sehr schlecht.
Mittlerweile gibt es neue, so daß ich mich irgendwann wieder an die Arbeit machen werde.

Ich kann aber bei Gelegenheit noch ein oder zwei Torfbahnen nachliefern.

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
lckb-1000
Beiträge: 9
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 20:38
Wohnort: Lübben

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth--> Spreewaldbahn

Beitrag von lckb-1000 »

Hallo,

Ich habe mir die Spreewaldbahn.kmz vorgenommen!! Als reiner stiller Mitleser, aber ausgesprochener Ortskundiger der Spreewaldbahn habe ich einige Bahnhöfe und vor allem Haltepunkte, sowie einige Anschlußgleise hinzugefügt.
Einen Teil der Bahnhöfe habe ich in der Lage korrigiert!


Sven

PS: das ist eine gute Idee. Sollte fortgeführt und erweitert werden-.
Dateianhänge
Spreewaldbahn_sk.zip
(3.91 KiB) 860-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Norbert,

eine feine Fleißarbeit bei der die Ortskundigen dann doch einige wesentlichen Punkte (zumindest ging's mir bei Deiner HSB Tour so) vermissen - den Ortsunkundigen wird's eh egal sein. Geteilter Meinung kann man auch sein ob denn dieses Forum die richtige "Bühne" für ausgewählte Google Earth Sektoren sein sollte nur weil hier vielleicht die technischen Voraussetzungen zur Präsentation gegeben sind.

:lol: Habe gerade in bester selbstbauerischer Absicht versucht aus der Stieger Wendeschleife einen Knoten zu machen. Das ist mir nicht gelungen. Es betrübt mich aber nicht besonders. Es gab in meiner Vergangenheit schon etliche Dinge die mir nicht gelungen sind. :lol:

:twisted: Falls Du mich suchst. Ich bin unter dem Behreviadukt, da ist's nicht weit zum Freibad. :twisted:

Einen schönen Tag mit offener Diskussion wünscht
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Helmut
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Mai 2003, 11:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von Helmut »

Auch wenn es nicht zum engen Thema des Forums gehört: Kann mir jemand erklären, warum die Bilder bei Google Earth zu den Rändern hin immer unscharf sind?
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Helmut.

Mir hat mal jemand erzählt, daß die Erde eine Kugel sei... Zumindest könnte ich durch die Oberflächen-Krümmung eine gewisse Tiefenunschärfe zu den Seiten hin erklären.

Aber jeder halbwegs vernünftige Mensch weiß natürlich daß die (Modelbahn-)Welt eine Scheibe ist.

Gruß, Gerd

Nachtrag: Anbei das Torfwerk Ainring und das Feldbahn-Museum in Frankfurt.
Dateianhänge
Ainring.zip
(1.13 KiB) 913-mal heruntergeladen
Frankfurter Feldbahn.zip
(1004 Bytes) 354-mal heruntergeladen
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
NorbertL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 856
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 09:55
Wohnort: Lippstadt

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von NorbertL »

Hallo Buntbahner,

@Sven: So hatte ich mir das gedacht :wink:
Ich hatte bisher nur einmal Zeit, in den Spreewald zu fahren und habe dabei auch nur einen ganz kleinen Teil der ehemaligen Strecken gesehen. Der Rest stammt aus der Literatur. Besten Dank für Deine Ergänzungen.

@Rainer: Ohne Vorbild keine Modelle. Und Informationen zum Vorbild haben schon so manchen dazu animiert, schöne Modelle zu bauen. Ich z.B. bin dadurch mit dem Schmalspurvirus infiziert worden, daß mein Bruder sich die Spreewald von Lehmann gekauft hat. Im Handbuch fand sich die Info, daß die Lok noch beim DEV existeren würde. Als den Autoatlas raus und Bruchhausen-Vilsen gesucht und am nächsten Sonntag hingefahren. Leider hatten sie in BruVi da gerade die Spreewald zur Hauptuntersuchung zerlegt :cry:
Also sind wir im nächsten Jahr wieder hingefahren, nachschauen ob sie nun wieder läuft. Und das ist bis heute so geblieben. Am 01.Mai zur Saisoneröffnung wird nachgeschaut, was wieder neues auf den Schienen läuft.
Dabei kam das Interesse an anderen Schmalspurbahnen auf und als Ergebnis umfasst meine Büchersammlung zu Schmalspurbahnen jetzt ca. 100 Bücher.

Also wenn sich über diesen Thread ein Buntbahner für eine weitere Schmalspurbahn interessiert und dann ein schönes Modell baut und es hier vorstellt, hat sich der Thread schon gelohnt.

Zur HSB Tour: Die HSB Strecke ist soooo lang, daß man da monatelang Ortsmarken erstellen kann. Natürlich fehlen da noch unendlich viele Stellen. Aber vielleicht stellen ja hier noch einige Buntbahner eine erweiterte Datei ein, so wie Sven das mit der Spreewaldbahn schon gemacht hat. Es würde mich freuen.

@Helmut:
Das ist eine Einstellung in GoogleEarth. Du musst auf der linken Seite unter Ebenen das Häkchen bei
Gelände entfernen. Dann sind die Bilder bis zum Rand scharf.

@Gerd:
Besten Dank für Deine Dateien. Ich werde sie mir gleich mal anschauen.

@Alle:
Mir ist aufgefallen, daß die Dateianhänge nur heruntergeladen werden können, wenn man angemeldet ist...

Noch eins: Es wäre schön, wenn ihr die geänderte KMZ-Datei umbenennen würdet, z.B. einen Namenskürzel anhängen, weil sonst die eigene KMZ-Datei beim entpacken überschrieben wird.
Grüße, Norbert
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo nochmals,

anbei habe ich mal meinen aktuellen Stand der West Side Lumber Company angehängt. Bis Camp 8 bin ich mir ziemlich sicher, daß alle Punkte stimmen. Die beiden Hull Creek Marker sind Anhaltspunkte für die weitere Streckenerkundung. Allerdings scheinen beide nicht ganz zu stimmen, zumal der rechte Punkt eher Clavey Creek sein dürfte. Und Hull Creek liegt glaub ich nicht ganz so weit im Norden... Aber man wird sehen.

Da die Strecke stellenweise stark zu gewachsen ist und ja auch große Teile schon seit Jahrzehnten nichr mehr existieren, ist es manchmal etwas schwer, den Streckenverlauf zu ermitteln. Zumal viele Waldwege genau so aussehen.

Ich habe mir daher einen meiner Maßstäblichen Streckepläne auf den Rechner gezogen und lege diesen mittels Bildbearbeitung auf Screen-Shots aus Google-Earth. Damit komme ich recht zügig voran.

Ich werde nach und nach neuere Versionen einstellen, wenn ich weitere Abschnitte gefunden habe.

Für mich ist dieses ein Abenteuer ganz besonderer Art, da ich die West Side ja ausschließlich von Bildern und Filmen kenne. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß, Gerd
Dateianhänge
WSLCo_V1-0.zip
(2.35 KiB) 1070-mal heruntergeladen
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von anoether »

Moin.

Kann mir evtl. jemand erklären, wie man für diese Schmalspurbahn
(KÖNIGLICH-LUMMERLÄNDISCHE SCHIENENVERKEHRSGESELLSCHAFT - KLS)
eine KMZ-Datei erstellt?

Bild

Ich würde die gern hier einstellen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
NorbertL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 856
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 09:55
Wohnort: Lippstadt

Re: Schmalspurbahnen bei GoogleEarth

Beitrag von NorbertL »

Hallo Andreas,

vielleicht helfen Dir die folgenden Links weiter:

http://seife.mud.de/Seifenblasen/lummerland.html

http://home.arcor.de/dr.koenig/digital/lummerl.htm

http://www.hennich-schmidt.de/lummerl/lummerl.htm

bei GoogleEarth findest Du Lummerland bei der anhängenden KMZ-Datei. Leider ist die Auflösung nicht gut genug, um es direkt zu erkennen :smt039
Dateianhänge
Lummerland Spitalgasse 15, 86150 Augsburg.zip
(846 Bytes) 388-mal heruntergeladen
Grüße, Norbert
Antworten