Hallo Buntbahner,
@Sven: So hatte ich mir das gedacht
Ich hatte bisher nur einmal Zeit, in den Spreewald zu fahren und habe dabei auch nur einen ganz kleinen Teil der ehemaligen Strecken gesehen. Der Rest stammt aus der Literatur. Besten Dank für Deine Ergänzungen.
@Rainer: Ohne Vorbild keine Modelle. Und Informationen zum Vorbild haben schon so manchen dazu animiert, schöne Modelle zu bauen. Ich z.B. bin dadurch mit dem Schmalspurvirus infiziert worden, daß mein Bruder sich die Spreewald von Lehmann gekauft hat. Im Handbuch fand sich die Info, daß die Lok noch beim DEV existeren würde. Als den Autoatlas raus und Bruchhausen-Vilsen gesucht und am nächsten Sonntag hingefahren. Leider hatten sie in BruVi da gerade die Spreewald zur Hauptuntersuchung zerlegt
Also sind wir im nächsten Jahr wieder hingefahren, nachschauen ob sie nun wieder läuft. Und das ist bis heute so geblieben. Am 01.Mai zur Saisoneröffnung wird nachgeschaut, was wieder neues auf den Schienen läuft.
Dabei kam das Interesse an anderen Schmalspurbahnen auf und als Ergebnis umfasst meine Büchersammlung zu Schmalspurbahnen jetzt ca. 100 Bücher.
Also wenn sich über diesen Thread ein Buntbahner für eine weitere Schmalspurbahn interessiert und dann ein schönes Modell baut und es hier vorstellt, hat sich der Thread schon gelohnt.
Zur HSB Tour: Die HSB Strecke ist soooo lang, daß man da monatelang Ortsmarken erstellen kann. Natürlich fehlen da noch unendlich viele Stellen. Aber vielleicht stellen ja hier noch einige Buntbahner eine erweiterte Datei ein, so wie Sven das mit der Spreewaldbahn schon gemacht hat. Es würde mich freuen.
@Helmut:
Das ist eine Einstellung in GoogleEarth. Du musst auf der linken Seite unter
Ebenen das Häkchen bei
Gelände entfernen. Dann sind die Bilder bis zum Rand scharf.
@Gerd:
Besten Dank für Deine Dateien. Ich werde sie mir gleich mal anschauen.
@Alle:
Mir ist aufgefallen, daß die Dateianhänge nur heruntergeladen werden können, wenn man angemeldet ist...
Noch eins: Es wäre schön, wenn ihr die geänderte KMZ-Datei umbenennen würdet, z.B. einen Namenskürzel anhängen, weil sonst die eigene KMZ-Datei beim entpacken überschrieben wird.