Lenz B-Kuppler von LGB

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Lenz B-Kuppler von LGB

Beitrag von fido »

Hi,

in der Galerie ist ein hübsches Bild vom Rainer mit dem neuen B-Kuppler von Lenz. Auf dem Fotos wirkt das Modell schon recht gut:

Wenn's was wird wird's wohl was. (squirrel4711)
Bild
LGB Franzburg Stand Nov. 2006 / Köln

Ich bin nur skeptisch, ob das Fahrwerk neu und maßstäblich ist. Auf dem Foto ist das nicht zu sehen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
NorbertL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 856
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 09:55
Wohnort: Lippstadt

Re: Lenz B-Kuppler von LGB

Beitrag von NorbertL »

Hallo Buntbahner,

die Lok ist das Modell der 99 5606 der Franzburger Kreisbahnen, welches schon seit etlichen Jahren bei den Lehmännern auf dem Werksgelände steht.
Guckst Du hier: Google Maps Zug bei Lehmann

Eigentlich war der gesamte Zug unter der Nummer 29221 als Neuheit für Ende 2006 angekündigt. Inzwischen ist der Termin auf Anfang 2007 verschoben. :evil:
Bild verlinkt von www.lgb.de: (dauert sehr lange, bis es geladen ist...)
Bild

Das Vorbild hat einen Achsabstand von 1700mm was in 1/22,5 75,56mm ergibt und damit genau mit dem LGB Standardantrieb überein stimmt, welcher z.B. in der Stainz verbaut wird. Auch die passenden Räder mit der richtigen Anzahl der Speichen ist im Sortiment bereits enthalten. Also eigentlich beste Voraussetzungen für eine gute Modellumsetzung.
Warum der Prototyp allerdings die falschen Räder hat, versteh ich nicht!!

Was mich an der Lok interessiert ist der Umstand, daß die Schwesterlok 99 5605 beim DEV in Bruchhausen-Vilsen erhalten ist.
Guckst Du hier: DEV Franzburg

Franzburg_050806_008 (NorbertL)
Bild

29221-008 (NorbertL)
Bild

Vor ca. 15 Jahren habe ich mal angefangen, die Franzburg als Modell aus Polystyrol nachzubauen.
Leider ist mir dabei der Fehler unterlaufen, die Rahmenseiten, zwischen die ich den LGB Motorblock setzen wollte,
einen Millimeter zu eng zu bauen, sodaß ich den Motorblock nicht mehr dazwischen bekam :wall:
Danach hatte ich keine Lust mehr, das Modell weiterzubauen...

In meiner Galerie findet Ihr noch ein Paar Fotos.
Grüße, Norbert
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Lenz B-Kuppler von LGB

Beitrag von fido »

Hallo Norbert,

vielen Dank für die Infos und Bilder. Die Speichenräder mit den sichelförmigen Gewichten gibts nicht im LGB-Programm, aber die kann man ja selbst machen.

Der Achsstand passt ganz gut; da hast Du recht.
:runningdog: Viele Grüße, fido
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Lenz B-Kuppler von LGB

Beitrag von theylmdl »

Hallo fido!
Die Speichenräder mit den sichelförmigen Gewichten gibts nicht im LGB-Programm
Na, aber fast! Der Durchmesser mag zu groß sein, aber die Speichenzahl stimmt, und die Gegengewichte wirken auch ok. Hier ein Foto an einem Stainz-Umbau:

Bild

Die Radsätze stehen auch im Service-Katalog.

An dem Handmuster stört noch das viel zu kurze Hängeeisen der Umsteuerung. Wie man sieht, steht die Schieberschubstange in Neutralstellung. Daher müsste der Anlenkhebel am Umsteuerbock waagerecht stehen und nicht nach unten zeigen :schlaumeier: .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Lenz B-Kuppler von LGB

Beitrag von fido »

Hallo Thomas,

naja, vergleiche mal die LGB-Sicheln mit http://www.museumseisenbahn.de/fahrzeug/franzburg.htm

Das sieht schon anders aus. Aber nun lassen wir die Jungs mal die Lok fertig bauen und stellen dann die Verbesserungen zusammen :frog:
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten