vielen Dank für Dein Bild, so habe ich das gedacht mit der Zange, Krokodilklemme oder was dann gerade für das zu strahlende Teil ideal ist.
Ich habe draussen immer in billigen Baumarkt Leder Handschuhen gestrahlt und das war eigentlich auch nie ein Problem.
@ Andreas
anoether hat geschrieben:ein versautes LGB-Fahrzeug schmeißt man in die Tonne - damit würde ich mich bei einem selbst entwickelten und gebauten Messingmodell wesentlich schwerer tun
Sandstrahlen kommt zuletzt und vorher habe ich an dem LGB Ding intensiv gearbeitet. Das ist dann nur noch in seiner oft kaum mehr erkennbaren Basis LGB und da hängt bei mir genauso Herzblut dran wie bei einem kompletten Eigenbau. Sowas kommt nicht in die Tonne.
@fido
Bin gerade den Standort für eine Box am Entscheiden. Ich kann meine Werkstatt Einrichtung überdenken wie ich will, ich kann nie mehr als 3 Schritte tun. War über Mittag auf ein Kötbullar mit Preiselbeer Konfitüre bei IKEA. Die stellen in Zimmern der Grösse meiner Werkstatt das Bett auf Stelzen, damit unten dran noch ein Arbeitsplatz sein kann. Solches sind eben auch die Probleme in meiner "Maschinenhalle" und könnte man den Sandstrahlarbeitsplatz ohne Einbussen nach draussen verlegen wäre das äusserst kommod. Welchen Grund gibt es für Dich zu erwägen wieder im Haus zu strahlen?
@Helmut
meine Angetraute hat Angst um ihren Staubsauger, wenn ich den an die Sandstrahlbox anschliesse. << Denn Bauknecht weiss was Frauen wünschen - und dass wir Bastler damit Schlitten fahren wollen vergessen die völlig>> Verstopft dieser feine Staub nicht schnell alle Filter? Wie sind Deine Erfahrungen.
Gruss
Heinz