Hallo Sigi ,
GBMEGGTAL hat geschrieben:Welche Sorte Papier verwendest du
Ich stelle mir vor das beim Lackieren das ganze sehr weich wird oder

Kannst du uns in deine Geheimnisse einweihen.
Selbstverständlich will ich die "Geheimnisse" verraten
Das Papier habe ich schon im Ns2f Thread genannt aber dann halt nochmal :
http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yes ... reenY=1024
Die Verstärkungen für Rahmen usw. suche ich mir aus meinem Bastelschrank
zusammen . Gut sind immer die Rückseiten von Kalendern . Da werden ja bald
wieder einige fällig , also aufpassen und die Rückseiten nicht wegschmeißen
Der Lack ist aber entscheidend für die Stabilität .
Auf keinen Fall funktioniert es mit Akrylfarben . Die sind wasserlöslich und würden
sofort all die Bastelarbeit zunichte machen , sprich alles auflösen .
Auch Sprühlacke sind nicht geeignet , denn sie trocknen zu schnell und geben
dem Karton zu wenig Halt .
Der einzig richtig Farbe ist der gute , alte und leider auch recht stinkende
Kunstharz Lack . Je langsamer er trocknet um so besser .
Ich verwende besonders gerne Glasurit Buntlack matt.
Der Farbton ist dabei erstmal zweitrangig , denn es wird eh noch gealtert .
Wenn das Modell dann gut durchgetrocknet ist , am Besten ein bis zwei Tage ,
kann mit jeder beliebigen Farbe weitergemacht werden .
So behandelte Fahrzeuge halten sogar ein par Tropfen Wasser aus

Noch zu BkM's oben angemerkten , ziemlich gesundheitsschädlichen Variante
die hab' ich natürlich auch probiert

aber verworfen .
Nicht weil ich ein Weichei bin , sondern weil die Nitroverdünnug auch den
UHU Kleber auflöst , den ich verwende
Wenn kleine Teile besonders stabilisiert werden müssen , dann tränke ich sie
mit Sekundenkleber - auch nicht so gesund aber gut .
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen und möchte hier natürlich bald viele erstklassige
Kartonmodelle sehen
Nein dafür gibt es Kartonbau Foren , aber man sollte diesen Werkstoff durchaus
ernst nehmen und selbst Outdoor Bahner können sich damit auf einfache Weise für ihre
Personenwagen die Inneneinrichtungen selber bauen .
Tschau Christoph