Ich wolle gerne mit ein neuses Projekt anfangen. Dafur habe ich Manfred ( Glacier-Express ) gefragt ob er fur mir nach Oberried fahren wolte um einige Bilder zu machen von der Bahnhof. Anbei einige Bilder von Manfred ( nochmals vielen Dank )
Oberried_01 (Hans_RhB)
Oberried_02 (Hans_RhB)
Oberried_03 (Hans_RhB)
Oberried_04 (Hans_RhB)
Oberried_05 (Hans_RhB)
Oberried_06 (Hans_RhB)
Um die Zeichnungen von der Bahnhof zu machen habe ich ein Bausatz gekauft von Kibri in H0. Wenn ich die Teile mit 87/22,5 vergrosse, bekomme ich die erwünschte Zeichnungen.
ein feines Bahnhöfli baust Du da... Aber der würde doch wesentlich besser zu meinem Isebähnle passen, oder planst Du auch schon Fahrzeuge aus der Zentralschweiz
Gruß Ottmar
PS: Aus welchem Material hast das Gebäude gefräst?
Hallo,
das ist doch die Brünigbahn oder?
Da gibts doch diese riesige SchaKu nach Schweizer Patent(die richtige konnten sie 1941 wohl nicht kaufen)
Gruß, Arne
Hallo Arne,
stimmt - oder neudeutsch "Zentralbahn"..
Die riesen "Schaku" sprich +GF+ Kupplung haben übrigens alle Meterspurigen Schmalspurbahnen auf dem Netz also SBB Brünig, LSE, MIB, MEFEZ, BDB und die BOB. Dadurch können alle Fahrzeuge durchlaufen und auch untereinander Kuppeln.
Heute habe ich angefangen mit die Schieferplatte für die Überdachung. Die Teile habe ich gefräst aus graufarbige Lamelle. Diese Lamelle sind 1,1 mm dick und sind beständig gegen U.V.
Oberried_20 (Hans_RhB)
Die Lamelle sind 9 x 180 cm und aus 1 Lamelle kann ich 20 Streifen fräsen wie Oben.
Danke für die schönen Bilder und den Bericht über den Fortschritt.
Gefällt mir gut.
Schön das Du berichtest wie man Gebäude fräsen kann und welches Material Du verwendest.
Vielleicht kannst Du mal noch bei Gelegenheit genauer berichten wie Du alles fürs fräsen vorbereitest (Zeichnungen) und mit welchen Fräsern oder Sticheln Du arbeitest (Typ, Drehzal, Vorschub und so)
Hallo Hans,
tolle Arbeit. Da ich eben am Bahnhof Disentis/Mustér bin und langsam an das fräsen komme, möchte ich Dir doch einige Fragen stellen. Zuerst hatte ich mir vorgestellt die verschiedenen ebenen aus entsprechend dickem Forex-Classic auszufräsen und dann aufeinander zu kleben. Jetzt wo ich aber Dein Projekt gesehen habe, zweifle ich an meinen Vorstellungen, und finde Deine Lösung die bessere. Du hast gut beschrieben, mit was für Fräser auf den verschiedenen Ebene gefräst wurde. Wie hast Du das mit dem Programm gelöst hast, dass das Ganze auch aufeinander passt, ist für mich als Anfänger nicht ganz Klar. Ist das Ganze, die verschiedenen Ebenen ein Programm, oder ist jede Ebene ein Programm für sich? Kannst Du da mal näheres beschreiben, wie das vorsich geht, damit es keine Verfräsungen gibt. Im Moment bin ich Froh um jede Hilfe.
Gruss, Manfred