Aufgrund einiger ( auch jüngster ) Fragen und Themen im Forum will ich nun hier mal meine Art, die Gleise zu verlegen, vorstellen. Seit zwei Jahren mache ich damit die besten Erfahrungen. Das Gleis bleibt flexibel und kann sich wie im Vorbild den Witterungsbedingungen anpassen.
Mein Grundsatz: orientiere dich immer zuerst am Vorbild!

Natürlich brauchts dafür auch die nötigen Materialien, die halt nicht überall vorhanden sind. Dies ist vermutlich das grösste Problem aller Gartenbahner. In dieser Hinsicht bin ich bei uns in den Bergen halt bevorzugt

Hier zwei Bilder vom Aufbau und dem fertigen Gleisbett.
Schnitt durchs Gleisbett (themountaineer)

SD 40-2 Frontlok des Coal-Train (themountaineer)

Zu beachten ist, dass ich die Gleise in keiner Weise mit dem Untergrund verschraube oder befestige. Sie liegen wirklich, wie beim Vorbild, lose im Schotter!
Über einen Erfahrungsaustausch und Meinungen ( auch negative! ) von Euch freue ich mich schon! Übrigens: falls jemand Interesse an dem Schotter hat -> melde er sich bei mir!

Weitere Infos über meinen Bahnstreckenbau in www.gartenbahn-moosecreek.com
[/img]