Bist du sicher, dass die Achsen in einer Messingbuchse laufen? Auf dem Bild sehe ich keine, nur das Blech vom Drehgestellkörper.
Die Bauart gleicht denen der Panos und bei denen ist keine Buchse ersichtlich, hab die Drehgestelle allerdings nicht auseinandergebaut .
Der Innere Rahmen ist bei den Panos aus Aluminium, welches bezüglich den Reibungseigenschaften aber auch nicht besser ist. Bei denen sind die Achsen aber auch miteinander verbunden. Müssen ja, sonst gibt es Kabelrolle zum Nachtisch
Hallo Hans und Stefan,
euer Projekt freut mich auch. Sieht schon prima aus. Wird die Länge maßstäblich?
Von wegen, ob der Wagen R1 durchfährt: da gibt es den für mich wichtigen Unterschied, ob der Wagen einen vollen Kreis R1 schafft (muss er für meine Verhältnisse nicht) oder ob er eine R1- Weiche schafft, die vielleicht irgendwo im Schattenbereich noch eingebaut ist (ist sehr nützlich). Das letztere geht bei mir mit Wagen, die in einer durchgehenden R1 Kurve gnadenlos entgleisen.
Naja machen tut es wahrscheinlich schon nichts, dass die Achsen vielleicht mitdrehen, aber viel Sinn macht es auch nicht. Jetzt muss ich glaub gleich nach Hause sonst regnets!
Der Rp-w sieht toll aus, die Rungen sind dir wirklich gelungen, Kompliment.
Die Teile des Drehgestelles sind aber leider die falschen. Der Rp-w hat moderne Drehgestelle mit Schraubfedern (wie auf deinen Bildern). Die abgebildeten Drehgestelle passen aber unter dein früheres Projekt, dem Xak.
Wie willst du bei den Drehgestellen eigentlich die Achsen montieren, ich nehme an, dass alles zusammen gelötet wird. Sind die Achslager herausnehmbar?
Für das Spannband selbst eignen sich Papierbänder für Geschenkpakete (die Matte Sorte, nicht die glänzende). Je nach Sorte lassen die sich exakt in der Länge teilen, sodass sie auf die gewünschte Breite gebracht werden können. Die Bänder sind allerdings nur bedingt Wetterfest.
Fantastisch, Hans!
Da ensteht ein grossartiges Modell. Ich meine, in der Wagenwerkstätte zu stehen, und ein reales Ding warte bloss darauf, in die Farbenkabine gestossen zu werden.