Die "Letzte Feldbahn Zwenkau"
Moderator: baumschulbahner
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 22:13
- Kontaktdaten:
Re: Die "Letzte Feldbahn Zwenkau"
Hallo,
Danke fur die bilder... Jetzt ist alles viel deutlicher.. Viel spass mit die bahnen.
Schone grussen,
Michael Staats
Danke fur die bilder... Jetzt ist alles viel deutlicher.. Viel spass mit die bahnen.
Schone grussen,
Michael Staats
- bahn-stephan
- Buntbahner
- Beiträge: 653
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
- Wohnort: Zwenkau/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Die "Letzte Feldbahn Zwenkau"
Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nach, wirklich, langer Zeit gibt es wieder Aktivitäten auf der Feldbahnanlage. 2 Wochen Vorbereitung für den Einbau der Drehscheibe vergingen wie im Fluge, da doch einiges zu beachten ist. Da auf Grund der Gleislage nur eine Drehscheibe mit gebogenen Gleisen verbaut werden kann, wurde eine Scheibe hergestellt auf Durchmessermaß 100 cm. Dies sollte für 80 cm-Radstände ausreichen. Täte(Scheißwort) es auch, aber da die Anlenkung außerhalb des Drehpunktes war, eben nicht. Somit mußten die Schienen wieder runter und die Drehscheibe erst eingebaut werden. Nun wurde S7 vorgebogen(Radius 2(i), 2,5(a) m) aufgeschweißt mit 15 cm Überhang. jetzt passt alles und Radstände mit max. 95 cm auch. Zur Beachtung ist aber, daß die abgehenden Schienen genau Gleismitte in der Flucht vom Drehpunkt sein müssen.
Grüße
Bahn-Stephan
Einbau mit grüner Wasser"Gießreserve" (bahn-stephan)

Profil- und Bogenübergang (bahn-stephan)

In Durchfahrlage (bahn-stephan)

Aber Vorsicht, die Schweißnähte sind noch heiß !!!!!
Nach, wirklich, langer Zeit gibt es wieder Aktivitäten auf der Feldbahnanlage. 2 Wochen Vorbereitung für den Einbau der Drehscheibe vergingen wie im Fluge, da doch einiges zu beachten ist. Da auf Grund der Gleislage nur eine Drehscheibe mit gebogenen Gleisen verbaut werden kann, wurde eine Scheibe hergestellt auf Durchmessermaß 100 cm. Dies sollte für 80 cm-Radstände ausreichen. Täte(Scheißwort) es auch, aber da die Anlenkung außerhalb des Drehpunktes war, eben nicht. Somit mußten die Schienen wieder runter und die Drehscheibe erst eingebaut werden. Nun wurde S7 vorgebogen(Radius 2(i), 2,5(a) m) aufgeschweißt mit 15 cm Überhang. jetzt passt alles und Radstände mit max. 95 cm auch. Zur Beachtung ist aber, daß die abgehenden Schienen genau Gleismitte in der Flucht vom Drehpunkt sein müssen.
Grüße
Bahn-Stephan
Einbau mit grüner Wasser"Gießreserve" (bahn-stephan)
Profil- und Bogenübergang (bahn-stephan)
In Durchfahrlage (bahn-stephan)
Aber Vorsicht, die Schweißnähte sind noch heiß !!!!!
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Die "Letzte Feldbahn Zwenkau"
Hallo Stephan ,
schaut interessant aus deine Scheibe
Nun ist aber doch die Druckbelastung durch ein Fahrzeug außermittig .
Dazu würde mich das "Innenleben" der Drehscheibe interessieren .
Hast du da Rollenlager drinn oder einfach Räder drunter ?
Tschau Christoph
schaut interessant aus deine Scheibe

Nun ist aber doch die Druckbelastung durch ein Fahrzeug außermittig .
Dazu würde mich das "Innenleben" der Drehscheibe interessieren .
Hast du da Rollenlager drinn oder einfach Räder drunter ?
Tschau Christoph
- bahn-stephan
- Buntbahner
- Beiträge: 653
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
- Wohnort: Zwenkau/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Die "Letzte Feldbahn Zwenkau"
Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sorry ging doch unter. Da dies ein Neubau ist und in Anbetracht der gebogen Schienen sind am äußeren Umlauf 8 Stück Kugellager, ich glaub "2430", aber genau 54 mm Durchmesser aufgeständert. Läuft superleicht. Mal sehen, ob ich das AVI hier reinbekomme?
Grüße
Bahn-Stephan
Sorry ging doch unter. Da dies ein Neubau ist und in Anbetracht der gebogen Schienen sind am äußeren Umlauf 8 Stück Kugellager, ich glaub "2430", aber genau 54 mm Durchmesser aufgeständert. Läuft superleicht. Mal sehen, ob ich das AVI hier reinbekomme?
Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
- bahn-stephan
- Buntbahner
- Beiträge: 653
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
- Wohnort: Zwenkau/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Die "Letzte Feldbahn Zwenkau"
Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!
Und nun als kleines "Dreh"filmchen.
Grüße
Bahn-Stephan
Und nun als kleines "Dreh"filmchen.
Grüße
Bahn-Stephan
- Dateianhänge
-
- DSCF4930.AVI
- Drehscheibe nur mit Zufahrt
- (8.5 MiB) 559-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von bahn-stephan am Fr 4. Aug 2006, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 22:13
- Kontaktdaten:
Re: Die "Letzte Feldbahn Zwenkau"
Hallo,
Das ist ein schones stuckschen arbeit....
Mach weiter so...
Schonen grussen,
Michael Staats
Das ist ein schones stuckschen arbeit....
Mach weiter so...
Schonen grussen,
Michael Staats
- Maschinist
- Buntbahner
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
- Wohnort: Dresden
Re: Die "Letzte Feldbahn Zwenkau"
Mahlzeit Stephan!
Das ist eine feine Lösung. Genau diese Improvisationskunst gepaart mit Einfallsreichtum macht einen guten Feldbahner aus!!!
Ein gute Inspiration, da ich für meine 260 mm-Bahn auch noch eine Drehscheibe bauen möchte.
Hast du evtl. ein Foto von der Lagerung? Und wie hast du den Drehzapfen ausgebildet?
Mit drehendem Gruß
Sven
Das ist eine feine Lösung. Genau diese Improvisationskunst gepaart mit Einfallsreichtum macht einen guten Feldbahner aus!!!
Ein gute Inspiration, da ich für meine 260 mm-Bahn auch noch eine Drehscheibe bauen möchte.
Hast du evtl. ein Foto von der Lagerung? Und wie hast du den Drehzapfen ausgebildet?
Mit drehendem Gruß
Sven
-
- Buntbahner
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 3. Aug 2005, 17:20
- Wohnort: 79730 Murg
Re: Die "Letzte Feldbahn Zwenkau"
Hallo in die Runde , wenn einer eine gute Lösung für eine Drehscheibe in der Größe sucht , wie wäre es mit einem Drehkranz eines gebrauchten Anhängers , gibt es auf einem größeren Schrottplatz wo LKW-Teile abgestellt sind .
Man findet ihn auch bei E-Bay unter Drehkranz oder bei einem LKW-Teile leiferer.
Da ich jahrelang auf LKW gearbeitet habe , habe einge gewechselt , oben ein Ring unten ein Ring in der Mitte loose Kugeln und Gewicht trägt er auch .
War nur ein Vorschlag
MfG Hochrheinbahner Gerd
Man findet ihn auch bei E-Bay unter Drehkranz oder bei einem LKW-Teile leiferer.
Da ich jahrelang auf LKW gearbeitet habe , habe einge gewechselt , oben ein Ring unten ein Ring in der Mitte loose Kugeln und Gewicht trägt er auch .
War nur ein Vorschlag
MfG Hochrheinbahner Gerd
- bahn-stephan
- Buntbahner
- Beiträge: 653
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
- Wohnort: Zwenkau/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Die "Letzte Feldbahn Zwenkau"
Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!
Hier noch das Innenleben:
8 Kugellager und das hier noch fehlende mittige Achsiallager 130mm geben der Drehscheibe einen solchen Schwung, daß wir, der Sicherheit wegen, außen rumlaufen. Kugellager sind nun mal leichtläufig!
Grüße
Bahn-Stephan
Innenleben (bahn-stephan)

Kugellager hochkant und das(nicht sichtbare) Axiallager (130 mm) auf den Drehzapfen M20.
Hier noch das Innenleben:
8 Kugellager und das hier noch fehlende mittige Achsiallager 130mm geben der Drehscheibe einen solchen Schwung, daß wir, der Sicherheit wegen, außen rumlaufen. Kugellager sind nun mal leichtläufig!
Grüße
Bahn-Stephan
Innenleben (bahn-stephan)
Kugellager hochkant und das(nicht sichtbare) Axiallager (130 mm) auf den Drehzapfen M20.
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 22:13
- Kontaktdaten:
Re: Die "Letzte Feldbahn Zwenkau"
wow... Das sieht ja gut aus...
Respect,
Michael Staats
Respect,
Michael Staats