Feldbahnräder mit 350mm und Echtrost (Neuauflage)

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Besteht verbindliches Interesse an Gawron-Lorenrädern?

Umfrage endete am Do 2. Nov 2006, 15:19

Nein.
10
37%
Ja, mit Stahlradreifen, ein Satz.
1
4%
Ja, mit Stahlradreifen, zwei oder mehr Sätze.
13
48%
Ja, mit Messingradreifen, ein Satz.
0
Keine Stimmen
Ja, mit Messingradreifen, zwei oder mehr Sätze.
3
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Feldbahnräder mit 350mm und Echtrost (Neuauflage)

Beitrag von theylmdl »

Hallo, Feldbahn-Radfreunde!

Der Herbst naht, bald werden allerlei Fahrzeuge in IIf aus ihren Verpackungen geholt und zusammen gebaut werden.

Relativ unbemerkt von der Öffentlichkeit hat unterdes Herr Gawron - mangels Nachfrage - die Produktion seiner wunderbaren Rädchen eingestellt. Das ist sehr schade!

Hier sind die Schmuckstückchen, zuletzt zu haben für schlappe 10,- Euro der Satz:

Bild

[bearbeitet wegen Unklarheit] Ein Satz besteht aus vier Rädern! [/bearbeitet]

Und hier der Link zum ursprünglichen Thread: phpBB2/viewtopic.php?p=231331 . Ich muss hier einen neuen Thread aufmachen, weil ich sonst keine Umfrage hinzu fügen kann. Die Umfrage läuft bis zum 3. November 2006, dann sollte es ein klares Ergebnis geben.

"Schrauber" Tomas hat inzwischen am Telefon geschraubt und Herrn Gawron das Zugeständnis entlocken können, ab einer Bestellmenge von nur 200 Stück eine weitere Serie aufzulegen.

Sooo schrecklich viel ist das nicht, wenn Ihr bedenkt, dass damit gerade 'mal 50 Lorenfahrwerke bestückt werden können. Immerhin wurden alleine von den BBF-Loren um die 125 Fahrwerke ausgeliefert. Haben die denn alle schon die passenden Schuhe?

Leider haben sich wohl auch ein paar Kunden bei Herrn Gawron beschwert, dass die Radreifen ja rosten können :-( . Es kann also geschehen, dass eine Neuauflage mit Messing-Radreifen daher kommen wird <seufz> .

Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn es zu einer Neuauflage käme. Andererseits finde ich es durchaus verständlich, dass sich Herr Gawron bei einem Projekt ohne messbaren Gewinn keinen unnötigen Aufwand ans Bein binden möchte. Also, wer hat noch nicht, wer will noch 'mal? Es kann sein, dass sich der Preis bei einer Neuauflage minimal ändert. Wer deutlich mehr als zwei Satz möchte, soll mir bitte eine E-Mail schicken (keine PN!).

Beste Grüße,
Zuletzt geändert von theylmdl am Mi 6. Sep 2006, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnräder mit 350mm und Echtrost (Neuauflage)

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Neben den bisherigen Umfrage-Ergebnissen habe ich unterdes per Mail 10 Sätze für die Stahl-Version "eingesammelt" ;-) . Das erste Fünftel dürfte also voll sein. Nun 'ran an den Speck! Den Rest schaffen wir auch noch.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnräder mit 350mm und Echtrost (Neuauflage)

Beitrag von Marcel »

Auch wenn ich schon gut mit Rädern eingedeckt bin, würde ich mich trotzdem noch mit 6 Stahl-Radsätzen beteiligen. Wäre doch schade, wenn diese Räder nicht mehr produziert würden.

Thomas, besten Dank für deine Initiative!
Zuletzt geändert von Marcel am So 3. Sep 2006, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnräder mit 350mm und Echtrost (Neuauflage)

Beitrag von fido »

Hi,

ich brauche auch Feldbahnräder und bin dabei.

Allerdings bevorzuge ich die Stahl-Version. Will eventuell jemand Stahl- gegen Messingräder tauschen?
:runningdog: Viele Grüße, fido
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnräder mit 350mm und Echtrost (Neuauflage)

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Wir sind richtig gut: So wie's aussieht, haben wir gut die Hälfte der erforderlichen Sätze (à vier Räder) zusammen. Das geht nur aus den Umfrage-Ergebnissen und den E-Mails hervor, die ich bekommen habe.

Also, bringt weiter Schwung in die Sache, dann klappt das auch!

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Feldbahnräder mit 350mm und Echtrost (Neuauflage)

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Thomas,

im Moment bin ich zwar eingedeckt, nehme aber gerne nochmals 6 Saetze in Stahl (man weiß ja nie), es waere schade, wenn Deine Initiative scheitern wuerde.

Einen schoenen Abend noch
Joachim
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnräder mit 350mm und Echtrost (Neuauflage)

Beitrag von fido »

Hi alle zusammen,

ich würde 25 Feldbahnradsätze (100 Feldbahnräder) nehmen. Bei der Abstimmung habe ich mal "Feldbahnräder/Stahl" angekreuzt.

Die letzte Bestellung habe ich versemmelt, aber vielleicht klappts diesmal :-)
Zuletzt geändert von fido am Mi 6. Sep 2006, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Sumpf-Ratte
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 16. Feb 2006, 18:46
Wohnort: Bonn

Re: Feldbahnräder mit 350mm und Echtrost (Neuauflage)

Beitrag von Sumpf-Ratte »

Hallo alle beisammen,

ich würde auch gerne 6 Feldbahnradsätze (12 Feldbahnräder) nehmen. Bei der Abstimmung habe ich "Feldbahnräder/Stahl" angekreuzt.


Viele Grüsse

Wifried
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnräder mit 350mm und Echtrost (Neuauflage)

Beitrag von theylmdl »

Hallo Feldbahnrad-Freunde und Unterstützer der guten Sache!
theylmdl hat geschrieben:die Hälfte der erforderlichen Sätze (à vier Räder) zusammen
Ein Satz kostete zuletzt rund 10,- € und besteht aus vier Rädern für ein zweiachsiges Fahrzeug bzw. Drehgestell. Keine Panik unter den bisherigen Interessenten - ich habe die Angaben alle interpretieren können und umgelegt.

Derzeit stehen wir bei etwa 47 bis 57 Sätzen, also 188 bis 228 Rädern. Leider hat mich Schrauber vorhin darauf hingewiesen, dass Herr Gawron mit "Mindestauflage" "Sätze für ein Fahrzeug" und nicht "einzelne Räder" meinen könnte. Das werde ich noch einmal zu klären versuchen.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Feldbahnräder mit 350mm und Echtrost (Neuauflage)

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo die Feldbahner,

ich schließe mich meinen Vorrednern an: ich habe zwar bereits mehrRäder als ich für die vorhandenen Lorenbausätze brauchen werde, aber angesichts auch eigener Erfahrungen mit Sammelbestellungen weiß ich: das gibts nur einmal auf längere Sicht! Daher möchte ich auch welche haben, kreuze in der Umfrage selbstverständlich Stahl an und melde mich direkt bei Thomas.

Wir sind doch im Grunde unserer archaischen Seele alles Sammler und Jäger....

Hoffentlich kommt die Serie zustande!

Viele Grüße

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Antworten